Seite 2 von 5

Re:Trockenheit

Verfasst: 25. Apr 2007, 17:36
von tomatengarten
ot:
Nicht mal mehr draussen rauchen darf man in gewissen Gegenden.
rauchst du drinnen; das ist in d bald auch nicht mehr erlaubt ;D ende ot:

Re:Trockenheit

Verfasst: 26. Apr 2007, 21:34
von Carol
Ich habe GsD erst einiges in Töpfen - meine ganze Kohl-Sammlung, Tomaten, Paprika usw. Gesät habe ich Mange-tout Erbsen, dicke Bohnen, Karotten, Salat - es hat ewig gedauert, aber langsam spriessen sie - ich habe in den letzten zwei Wochen vielleicht 5 Mal gegossen.Wir haben hier Sandboden, in einigen Stellen ist es eher Staub mittlerweile :(Als Gärtner wäre ich vielleicht doch besser in meinem Heimatland England aufgehoben .....

Re:Trockenheit

Verfasst: 26. Apr 2007, 21:58
von Knusperhäuschen
Vor etwas über 10 Jahren erlebte ich, wie damals im Darmstädter Raum bei meinem heutigen GG das Gießen im Garten im Hochsommer wegen Wassermangels verboten wurde (damals hatte er dort auch nur etwas Rasen, ein paar Sträucher und einige Kübelpflanzen...) hoffentlich "blüht" uns diesen "Sommer" nicht auch noch sowas!Ich musste heute den Romana-Salat auspflanzen, weil er in der Saatschale schon zu groß wurde, den ganzen Tag hab´ ich den Pflänzchen den Sonnenschirm hinterhergetragen, stehen sie doch noch im offenen Frühbeet, da staut sich die Hitze um so mehr! Die Kohlrabis müssen auch raus, vielleicht morgen Abend, wenigstens eine Nacht ohne glühende Sonne....!

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 17:36
von Eva
:D Ich habe gestern endlich einen Vorteil der Trockenheit gefunden. Ich habe meine Tröge für die Terasse angefüllt - die sind höchstens halb so schwer wie sonst....Wahrscheinlich muss man 2 Tage unbepflanzte Kübel gießen, zur Vorbereitung, bevor man was einsetzen kann.

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:28
von callis
Es gibt noch einen Vorteil. Das Unkraut wächst nicht. :D

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:29
von aurora
bei uns regnets gerade richtig große tropfen

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 21:54
von Feder
Es gibt noch einen Vorteil. Das Unkraut wächst nicht. :D
Das Beste an der Trockenheit ist, dass die Schnecken auch nicht wachsen und nicht von der Stelle kommen. :D

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 22:26
von Elro
Haha, das glaubt aber auch blos Ihr ;DTrotz Trockenheit habe ich im Staudengarten viele Verluste durch Schnecken zu beklagen. Ich frage mir schon die ganze Zeit warum die Biester noch nicht verhutzelt sind ::)Und das Unkraut gedeit hier auch trotz Trockenheit prächtig. Ich kann Vogelwicke, Winde, Hahnenfuß, Spitzwegerich und Löwenzahn anbieten, alles groß und prächtig. Das meiste mit langen Wurzeln die weit ins Erdreich ragen so daß sie den längeren Atem haben als manche Kulturpflanze.Hinzu kommt daß man bei der Trockenheit die Wurzeln nicht rausbekommt sondern alles nur abbricht.

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 22:29
von Allium
Trotz Trockenheit habe ich im Staudengarten viele Verluste durch Schnecken zu beklagen. Ich frage mir schon die ganze Zeit warum die Biester noch nicht verhutzelt sind
Vermutlich, weil du sie nicht genug gesalzen hast.

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 22:36
von Luna
Das Beste an der Trockenheit ist, dass die Schnecken auch nicht wachsen und nicht von der Stelle kommen. :D
... jedoch nur bis zum ersten Regentropfen, nach dem kurzen Gewitter von heute Abend habe ich unmengen Schleimer eingesammelt

Re:Trockenheit

Verfasst: 27. Apr 2007, 22:37
von pocoloco
Das Beste an der Trockenheit ist, dass die Schnecken auch nicht wachsen und nicht von der Stelle kommen. :D
Dem kann ich begeistert beipflichten. Ansonsten, klar, es ist trochen und mein Knoblauch bekommt trockene Spitzen. Aber da ich das Land im Herbst gegraben und umschichtig regelmäßig mit Mist versorge, ist es bei mir noch feucht, so ab 5 cm Tiefe. Aber ich habe auch in der Zwischenzeit diverse Male gehackt. Gießen mußte ich nur einige Kräuter, die erst in diesem Frühjahr in den Kräutergarten eingezogen sind. Mist speichert auch die Feuchtigkeit gut und ein im Herbst aufgebrochener Boden nimmt auch den Regen viel besser auf. Aber ich halte auch schon wieder auf, will eh kaum einer hören. ;) Aber letztlich muß einjeder es selber wissen. Aber eine alte Weisheit sagt, einmal Hacken ersetzt zweimal Gießen. Einziger Nachteil, ich habe schon mit Beikräutern zu kämpfen, *und sich schon aus dem thread davonschleich* ::) ;D

Re:Trockenheit

Verfasst: 28. Apr 2007, 19:23
von Blüte
Moinbei uns in Bremen ist alles staubtrocken! Es hat seit Wochen, außer ein paar Tropfeneinmal nachts , nicht geregnet!Wir müssen fast jeden Tag gießen. Haben aber eine Grundwasserpumpe, dann ist es nicht zu tragisch!Blüte

Re:Trockenheit

Verfasst: 29. Apr 2007, 21:51
von Knusperhäuschen
Vor mehr als vier Wochen waren die 30cm Schnee der letzte Niederschlag hier, dabei geht es uns im kühleren Mittelgebirgsklima mit lehmigem Boden wohl noch vergleichsweise gut.....Die bewässerten Bereiche halten das Wasser noch recht gut und unter der verkrusteten Oberflächer ist es etwas tiefer noch recht feucht, am besten schaut es in den gemulchten Beeten aus, auch die mit Kompost gefüllten Hochbeete (allerdings auch alle paar Tage gewässert) halten die Feuchtigkeit noch recht lange. Heute sahen wir, dass die Nachbarn den Hang rauf einen Schlauch vom Bach quer über die Straße Richtung Garten gelegt haben, die scheinen eine wirklich gute Pumpe und keine Skrupel wegen "unzulässiger Wasserentnahme" zu haben....Wir könnten vielleicht auch über die Wiese unterhalb von uns (ohne dass der Schlauch verräterisch über die Straße führt) etwas Wasser aus dem Bach "abzweigen" , es würde wohl niemand stören, wenn wir einen Schlauch über die Wiese legen, wirklich erlaubt ist die Entnahme wohl nicht, aber bei "Kleinstmengen" vielleicht eine temporäre Lösung, bis der Bach im Hochsommer (dann, wenn wir es am nötigsten hätten, sowieso versiegt). Als Hydogeologen hätten wir wassertechnisch und vor allem moralisch damit wirklich kein Problem. Morgen muss ich unbedingt mal die Förderhöhe unserer Pumpe recherchieren.....Und über die Bohrung (wirklich: Bohrung! nach Wasser hier sollten wir in Anbetracht des Klimawandels auch mal nachdenken!) Schade, im rheinischen Kies oder im münsterländer Quartär früher hätte ich sowas mit der Cobra selber machen können....

Re:Trockenheit

Verfasst: 29. Apr 2007, 22:08
von Anne Rosmarin
selbst ist die Frau! ;) Doch was ist eine Cobra ???

Re:Trockenheit

Verfasst: 29. Apr 2007, 22:36
von Raphanus
Würde mich auch interessieren! ::)