Seite 2 von 2
Re:Marille orangered
Verfasst: 18. Jul 2010, 19:49
von max.
fangfrisch vom baum geerntete aprikosen sind für mich mit das beste, was der obstgarten liefern kann. mit den gekauften früchten nicht vergleichbar.
Re:Marille orangered
Verfasst: 18. Jul 2010, 19:51
von Irisfool
Du sagst es. Ausnahme: Knorpelkirschen

Re:Marille orangered
Verfasst: 18. Jul 2010, 19:58
von caro.
Hab zufällig heute die 2 letzten Früchte von der "Ungarischen Besten" gegessen. Eine ganz herrliche aromatische Frucht. Das Bäumchen/ Sträuchlein trägt nun das 2. Jahr hat unten 2 Ästchen die dürr werden. Muss ich mir Sorgen machen? LG Irisfool
wie groß sind denn bei Dir die Früchte?
Re:Marille orangered
Verfasst: 18. Jul 2010, 22:19
von frankste
@Irisfool: meine "Hargrand" ist gerade an den von Dir beschriebenen Symptomen (bzw. deren Ursache) gestorben. Ging auch unten mit einzelnen Ästen los, die ich ausgeschnitten habe, schlussendlich hat dann plötzlich der gesamte restliche Baum die Blätter hängen lassen, jetzt ist er tot... :(Hat jemand Erfahrung mit dem Wuchsverhalten von Aprikose (am liebsten Hargrand) auf eigener Wurzel? Plane einen neuen Baum zu pflanzen (an anderer Stelle) und wollte den wurzelecht ziehen um eventuelle Abstoßungsreaktionen zwischen Unterlage und Sorte als Ursache auszuschließen. Unterlage war bisher St. Julien A. Hargrand ist geschmacklich meiner Meinung nach bisher ungeschlagen.
Re:Marille orangered
Verfasst: 18. Jul 2010, 22:33
von ManuimGarten
@ Irisfool: Das klingt leider nach Monilia Spitzendürre. :PMein Marillenbäumchen habe ich 2007 gepflanzt, es trieb 2008 schön aus und blühte. Dann wurden Triebe welk und starben ab, es gab auch an einigen Stellen Harzaustritt. Der Gärtner diagnostizierte Monilia Spitzendürre. Da muß man ins alte Holz zurückschneiden. Die Sporen treten über die Blüten in die Pflanze ein.Bei meinem Bäumchen hiess das, alle Zweige abschneiden

Es trieb leider nur 2 Triebe aus, blühte 2009 nicht. Heuer hatten wir erstmals 6 (!) Früchte. Sicherheitshalber habe ich die letzten beiden Jahre auch gespritzt, obwohl ich das sonst nicht mag. Nachdem Marillen recht schnell wachsen können, hoffe ich im nächsten Jahr auf eine kleine "Explosion" ;)Nichts dagegen tun würde ich nicht empfehlen. In meinem früheren Garten übersah ich Monilia, einzelne Zweige wurden dürr aber der Baum wuchs schnell in die Höhe. Die Marillen wurden schliesslich großteils faulig, bevor sie reif waren. Zum Spritzen war der Baum dann schon zu groß. - Also lieber nicht zu lange warten.
Re:Marille orangered
Verfasst: 26. Jul 2013, 21:17
von hargrand
Re:Marille orangered
Verfasst: 26. Jul 2013, 21:20
von Irisfool
Re:Marille orangered
Verfasst: 26. Jul 2013, 21:25
von hargrand
Re:Marille orangered
Verfasst: 26. Jul 2013, 21:35
von Irisfool