News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze Mai 2007 (Gelesen 6069 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

cornishsnow » Antwort #15 am:

Oh wie schön! :DMeiner hat auch schon im April geblüht. Warum hast Du ihn im Kübel Fips? Er ist auch in 7a winterhart. Meine Eltern wohnen auch in 7a und da steht er schon seit ein paar Jahren, macht inzwischen sogar Wurzelausläufer.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #16 am:

Wir wohnen in einer kalten Schneise , was im heißen Sommer z.T. ein Vorteil ist.Leider bedeutet der Wind-Chill ??? aber auch Trocken- und Kälteschaden.Vorerst kann ich so immer noch einen neuen Platz wählen.Choisya 'Aztec Pearl' blüht immer noch
Dateianhänge
IMG_1409b.jpg
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

shrimpy » Antwort #17 am:

Schon seit einer Woche: Chionanthus virginicus
Hallo marcir,Dein Chionanthus virginicus ist aber schön :o! Ist der voll winterhart???Habe gerade gegoogelt und verschiedene Angaben gefunden - einmal winterhart bis Zone 3, andermal nur bis Zone 6 bzw. -16 °. Das wäre für meine Verhältnisse hart am Rande des Überlebens. Wie lange hast Du den Strauch schon? Und duftet er???Danke schon mal im voraus für Deine Infos.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

kat » Antwort #18 am:

Ohoh :o den habe ich schon seit einiger Zeit im Visier. Könnt ihr mir über Xanthoceras sorbifolium noch etwas mehr erzählen?z.B.: In welchem Boden steht er bei euch?Wie ist der jährl. Zuwachs, was für Früchte bekommt der denn ?Gruß kat
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #19 am:

Hallo Kat,mein Xanthoceras ist von Eggert , s. Werbebanner , dort wird er als völlig winterhart beschrieben.Meiner steht (noch) im Kübel und wächst demnach nicht so schnell wie ein ausgepflanzter .Aber er hat dieses Mal sehr gut geblüht.lg,fips
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

riesenweib » Antwort #20 am:

hier etwas mehr wolkiges in der wirkung. dahinterliegendes wird zart verschleiert. lg, brigitte
Dateianhänge
cotinus_cogg._RoyalPurple_2007-05-15.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fuliro » Antwort #21 am:

@fipsHast Du den Choisya im Kübel oder eingepflanzt im Garten stehen ?Ich habe auch einen kleinen Strauch seit einem Jahr, ich bin mir aber nach dem milden Winter nicht sicher, ob er auch wirklich kältere Temperaturen übersteht.LGFuliro
Dateianhänge
Str_Choisyia080507.jpg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #22 am:

Fuliro, ich traue mich nicht, Choisya auszupflanzen . Bei uns ist das Kleinklima etwas rauh und ungünstig .Am Niederrhein oder im Weinbauklima würde ich es versuchen , aber nicht ohne vorher eine Sicherungskopie gemacht zu haben ;DIn Weinheim im Hermannshof steht ein ziemlich großer Busch im Freien an einer Hauswand, der stand Anfang April in voller Blüte.@Brigitte Das ist ja mal ein interessanter Strauch . Wie groß sind denn die Blüten proportional ?Hast Du sie vergrößert ?Mein Cotinus mit roten Blättern ist noch sehr klein . Er war vom Ramschtisch und hat dieses Jahr zum 1. Mal etwas geblüht. Er hat sehr spät ausgetrieben und ich habe schon befürchtet, er ist kaputt.lg,fips
marcir

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

marcir » Antwort #23 am:

@ shrimpy: Mein Chionanthus virginius steht jetzt im 4. Jahr bei mir. Winterhart ja. Keine Probleme, ausser dass er jetzt eingerollte Blätter hat, von der Trockenheit oder Läusen, oder beides. Verliert sich aber bald. Mit jedem Jahr hat er mehr Blüten und macht sich sehr gut. Der Duft ist fein.LG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #24 am:

Mein Sinocalycanthus sieht nach dem Regen nicht schön aus
Dateianhänge
IMG_1636a.jpg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #25 am:

Und so sieht die geöffnete Blüte aus :'(
Dateianhänge
IMG_1615.JPG
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

fips » Antwort #26 am:

Ein gefälliger kleiner Strauch mit zartem Duft : Philadelphus 'Manteau d'Hermine'
Dateianhänge
IMG_1693a.jpg_Philadelphus_Manteau_dHermine.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

riesenweib » Antwort #27 am:

...@Brigitte Das ist ja mal ein interessanter Strauch . Wie groß sind denn die Blüten proportional ?Hast Du sie vergrößert ?...
ja, fips, die sind vergrössert. habe ein foto gemacht von einem blatt und einem teil des blütenstandes, mit einer einzelblüte von einer begonie zum vergleich.
Dateianhänge
cotinus_blatt_teilbluetenstand_begonieneinzelbluete_2007-05.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

riesenweib » Antwort #28 am:

hier noch zwei blütenstände im profil.soory fips für die späte antwort, hab die frage erst überlesen...lg, brigitte
Dateianhänge
cotinus_bluetenstaende_2007-05.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Auffallende Gehölze Mai 2007

riesenweib » Antwort #29 am:

actinida kolomikta beginnt pünktlich nach der blüte mit der blattverfärbung, nicht bei allen blättern gleich schnell oder stark.
Dateianhänge
actinida_kolomikta_verfaerbung_beginn_2007-05-20.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten