News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzkombinationen mit Hosta (Gelesen 54963 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #15 am:

Farn und Hosta sind immer wunderbar, hier hat sich noch die Heuchera ´Crème Brulee´ dazwischengemogelt, Hosta und Heuchera stehen im Topf.
Dateianhänge
Marylin-und-Adiantum.jpg
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

chlflowers » Antwort #16 am:

Hier kommt schon Nachschub Gartenlady ;):Hosta sieb. Elegans und Hosta undulata mediovariegata mit blühendem G. x cantabrigiense "Karmina" 09_06_2005 019.jpgund von der anderen Seite fotografiert: Hosta sieb. Elegans und Hosta undulata mediovariegata mit weißer Karpatenglockenblume und G. x cantabrigiense "Karmina" 13_07_2005 013.jpg
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #17 am:

ooh, besonders das 2. Foto sieht seeehr edel aus.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

chlflowers » Antwort #18 am:

Ja, das mag ich auch sehr. Ist meine bisher am besten gelungene Pflanzenkombi :D.Leider sind meine Karpatenglockenblumen dies Jahr ziemlich mickerig wiedergekommen. Eine hat sich bei diesen milden Winter sogar verabschiedet :o.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #19 am:

mit Karpatenglockenblumen habe ich auch Probleme, obwohl ich sie sehr mag. Die besonders schöne Sorte ´Karpatenkrone´ ist die einzige, die überlebt hat und zwar in einer Plattenfuge in der Einfahrt, es sind wohl doch Steingartenpflanzen.Hier ist noch Fire-Island mit verschiedenen Farnen und einer einzelnen Meconopsis cambrica Blüte ;)
Dateianhänge
Fire-Island-mit-Farnen.jpg
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

chlflowers » Antwort #20 am:

Ja, die Karpatenglockenblumen scheinen nicht sehr langlebig zu sein :(.Aber letztes Jahr haben sich die blauen ausgesät :).Die Farne auf deinem Bild sind toll, bilden eine schöne Struktur.Hier habe ich noch ein Bild von Hosta June mit weißem Tränenden Herz und Akeleien: Hosta June
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #21 am:

Die Kombinationen mit weißen Blüten sind immer besonders edel, prächtig Dein tränendes Herz. Ich schaffe es leider immer, es untergehen zu lassen unter anderen durchsetzungsfähigeren Pflanzen.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

chlflowers » Antwort #22 am:

Das ist bei mir auch das erste Exemplar, das diese stattlichen Ausmaße erreicht hat ::).Ich weiß nicht, wieviele rote ich schon nachgepflanzt habe... :(. Im ersten Jahr kamen sie gut, im zweiten mickerten sie und im dritten war Schluß >:(. Dann habe ich darauf verzichtet. Mal sehen wie lange das weiße bleibt ::).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Cristata » Antwort #23 am:

Gute Idee dieser Thread. :D Solche Bilder sind immer wieder hiflreich, es ist doch schon eine wahre Kunst, gelungene Kombinationen zusammenzustellen. Ich tue mich damit immer noch sehr schwer. ::)Letztes Jahr habe ich die Fire and Ice zu der alten Rose Mme Hardy und Frauenmantel gesetzt, damit bin ich halbwegs zufrieden. Aber der Frauenmantel wirkt zur Fire and Ice lang nicht so schön wie zur June auf Gartenladys Foto.
Dateianhänge
MMeHardy-und-FireandIce.jpg
LG Cristata
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Cristata » Antwort #24 am:

Hier nochmal ohne Rose
Dateianhänge
Fire-andIce-Alchemilla.jpg
LG Cristata
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Gartenlady » Antwort #25 am:

Die ´Fire and Ice´ ist so eine schöne Hosta, bei mir aber der absolute Kümmerling, ob ich es noch mal mit neuen Pflanzen versuchen sollte? Ich hatte 3 Stück gekauft, weil ich von Anfang an eine ansehnliche Pflanze im Topf brauchte, habe nur noch ein kleines Pflänzchen nach 3 Jahren :-\ Bei Dir sieht sie sehr schön aus mit der weißen Rose.Die Kombi mit Frauenmantel war übrigens nicht ´June´ sondern die spektakulär knallgelbe, sehr große ´On Stage´
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

Cristata » Antwort #26 am:

Oh, tschuldigung, da habe ich was überlesen. :-[ Aber die Kombi mit On Stage sieht trotzdem klasse aus.Fire and Ice lohnt sich wirklich, versuch es ruhig nochmal, ich mag ihre fast weißen Blätter sehr. Sie treibt aber hier (2005 gekauft) immer sehr spät aus, denke jedesmal, sie kommt nicht mehr und dann ist sie auf einmal doch wieder da. Und so rasant schnell legt sie auch nicht zu, habe damals schon eine recht große Pflanze gekauft.
LG Cristata
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

friedaveronika » Antwort #27 am:

Ich habe meiner H. 'August Moon' die Akelei 'Georgia' beigesellt. Dritter im Bunde ist ein filigraner Farn. Den Namen habe ich vergessen. Ich finde, die harmonieren gut in ihrem Dreierverbund.Gruss Christa
Dateianhänge
A._GEORGIA_FR_1105.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

*Falk* » Antwort #28 am:

Hallo,ich stelle einmal ein paar Hostakombinationen aus unseremGarten rein. ;)LG falkHostaDSC02979jpg.jpgHostaDSC02980jpg.jpgHostaDSC02982jpg.jpgHostaDSC02983jpg.jpgHostaDSC02984jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pflanzkombinationen mit Hosta

chlflowers » Antwort #29 am:

Tolle Bilder Upico !!!Könntest du noch die Namen der Hostas + Begleitpflanzen angeben?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten