News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Stück Natur als Ziergarten (Gelesen 12427 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Wolfgang » Antwort #15 am:

I.Ü.: Wohin der Europäer und die Europäerin blicken: Sie sehen keine Natur mehr, sondern nur Gewächse, die die Menschen vor ihnen in Jahrhunderten eingeschleppt, herangezüchtet oder toleriert haben. Nichts von dem, was wir diesseits von 200 Höhenmetern vor uns haben, ist von selbst da.Wer da von Natur redet, hat einen unerschütterlichen Glauben; es gibt sogar Menschen, die von Wahn sprechen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

fars » Antwort #16 am:

Vermutlich meinte Gart nur eine erhöhte Anzahl einheimischer Gewächse im eigenen Garten. Habe ich. Angefangen beim Unkraut bis hin zum Hollunder.
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #17 am:

Aella hat es in #4 geschrieben: es genügt ein kleines Stück Land, um eine naturnahe Ecke zu kreieren. Ich schätze, dass ich das auf etwa 200 m2 versuche. Dass die uns umgebende Natur kein Urwald mehr ist, ist bekannt. Es ist aber eben doch "Natur", die Natur nämlich, die wir - etwa von Waldspaziergängen - kennen und die den meisten lieb und teuer ist.Also - stellt euch nichts so an. Vorschläge sind gefragt, keine kläglichen Verzagensbezeugungen. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

fars » Antwort #18 am:

Ich verstehe immer noch nicht, worauf du hinaus willst.Dass sich in meinem Garten Blindschleichen, Eidechsen, diverse Vogelarten, Käfer in großer Vielzahl, Gewürm und Kerfen tummeln und vermehren ist kein Beweis des Naturnahen?Oder muss ich erst eine Föhre pflanzen zu deren Füßen ein Schlehengebüsch mit Brennnesseln sowie eine Hundsrose (die im Übrigen auch habe) ausdehnt?
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #19 am:

Du argumentierst unnötigerweise aus einer Position der vermeintlichen bzw. natürlich gespielten Fehlerhaftigkeit heraus. Es geht mit nicht um die Anprangerung wenig naturnaher Gartengestaltung, sondern - positiv - um die Gestaltung am Vorbild der jeweils vorhandenen "Natur". Und zwar mit dem Motiv, sich so ein Stück "Natur" in den garten zu holen, nicht es zu retten (das geht nicht). Wenn du das schon hinter dir hast, bin ich natürlich um Tipps wie den mit der Föhre dankbar. Also, weiter so! ;D
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Pimpinella » Antwort #20 am:

Ich meine, dass es schon eine große Kunst ist, gärtnerisch das wiederherzustellen, was unter bestimmten Bedingungen einmal so war. Will man zum Beispiel hier eine artenreiche Blumenwiese heranzüchten, dauert das Jahre und ist mit großem Aufwand verbunden, weil der Boden meist viel zu reich gedüngt ist und erst mal abgemagert werden muss. Wer Naturnähe will, muss dafür hart arbeiten. Ein Freund von mir, der mal einen Preis für seinen Garten gewonnen hat, hat mitten in München rund um ein altes Herbergshäusl einen Garten mit ausschließlich einheimischen Pflanzen (abgesehen von ein paar edelrosen, seinem Hobby) angelegt. Das war wunderschön, aber nach ein, zwei Jahren war die Pracht dahin, weil die Kartäusernelken den Verfettungstod gestorben sind.Das Sich-selbst-überlassen ist, denke ich, eher eine Sache, die man in größerem Rahmen sehen sollte - in Natur- und Nationalparks zum Beispiel, wo ich es ein hochinteressantes und wertvolles Experiment finde. Aber jemand mit 200qm muss sich doch nicht der Illusion hingeben, dass sich da je ein ausgewogenes Biotop entwickeln wird, dafür ist die Fläche einfach zu klein. Naturnähe und Artenschutz im eigenen Garten finde ich in dem zauberhaften und überaus kunstvollen Garten "Sticky Wicket" der Engländerin Pam Lewis in Dorset aufs Idealste verwirklicht, die sich den Schutz der heimischen Flora und Fauna auf die Fahnen geschrieben hat, dabei umwerfend gekonnt komponiert, große Mühen auf sich nimmt und - ja! - immer und immer wieder radikal eingreift.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

fars » Antwort #21 am:

um die Gestaltung am Vorbild der jeweils vorhandenen "Natur".
Aber die ist doch auch bereits gestaltet!Also geht es dir nur um eine Kopie dessen, was vor der Stadt wächst?
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Pimpinella » Antwort #22 am:

Naja, viele Floren, die sich durch das Eingreifen des Menschen in die Natur (Rodung, Schafbeweidung, Ackerbau) entwickelt haben, sind ja ihrerseits inzwischen wieder stark bedroht und erscheinen deshalb schützenswert.
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #23 am:

Naturnähe und Artenschutz im eigenen Garten finde ich in dem zauberhaften und überaus kunstvollen Garten "Sticky Wicket" der Engländerin Pam Lewis in Dorset aufs Idealste verwirklicht, die sich den Schutz der heimischen Flora und Fauna auf die Fahnen geschrieben hat, dabei umwerfend gekonnt komponiert, große Mühen auf sich nimmt und - ja! - immer und immer wieder radikal eingreift.
danke, das ist ein sehr interessanter Beitrag. Gibts denn Fotos im Netz von diesem Sticky Wicket?
caro.

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

caro. » Antwort #24 am:

Soll ich, oder sol ich nicht eingreifen?
Dieses Jahr wurde hier bei mir noch nicht eingegriffen... (noch komme ich hindurch)
Dateianhänge
K640_100_3468.JPG
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #25 am:

Also geht es dir nur um eine Kopie dessen, was vor der Stadt wächst?
So schockierend das anmuten mag: ich denke, dass ich die Frage mit "ja" beantworten muss. :P
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #26 am:

Dieses Jahr wurde hier bei mir noch nicht eingegriffen... (noch komme ich hindurch)
Die Ästhetik ist jedenfalls bewundernswert.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Pimpinella » Antwort #27 am:

Gart, na klar gibt es das. Sticky Wicket. Leider sind die Photos da nicht so gut. Wir haben eine Menge Gärten in England besichtigt, aber das war wirklich die Krone. So etwas Zauberhaftes habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

fars » Antwort #28 am:

Also geht es dir nur um eine Kopie dessen, was vor der Stadt wächst?
So schockierend das anmuten mag: ich denke, dass ich die Frage mit "ja" beantworten muss. :P
Doch warum, murmelmurmel, soll ich etwas auf meinen paar kostbaren Quadratmetern kopieren, was es ohnehin schon gibt?
Gart

Re:Ein Stück Natur als Ziergarten

Gart » Antwort #29 am:

Gart, na klar gibt es das. Sticky Wicket.
Danke. Das gibt Ideen.
Antworten