News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blühpause (Gelesen 8021 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Eva

Re:Blühpause

Eva » Antwort #15 am:

Ich hatte diese Blühpause auch, jetzt hab ich Akelei, Clematis (schöööön, dafür daß sie letztes Jahr im Herbst gesetzt wurde), dicke Büsche Thymian, Tränendes Herz, im Schatten noch Primeln, Lungenkraut und dazwischengeschummelt vorgetriebene Begonien. Das Geranium hab ich jetzt das zweite Jahr. Wenn's heuer wieder nicht blüht, kriegt es einen Platz mit mehr Sonne, oder wird in den Grünstreifen hinter den Mülltonnen verbannt, weil wuchern kann's nämlich schon! Demnächst kommen Waldgeißbart, Pfingstrosen, Rosen, Lupinen.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

bernhard » Antwort #16 am:

Waldgeißbart
der darf ruhig noch warten. der heißt bei uns auch "suniwendhansl" -...... sonnen wende hans ;) - will meinen: er blüht zur sommersonnenwende. die brauch ich noch noch nicht ... den dann werden die tage wieder kürzer :'(
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Viola
Beiträge: 339
Registriert: 24. Jan 2004, 19:27
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Viola » Antwort #17 am:

Brigitte musst dich nicht schämen,kann zwar nicht ganz von Blühpause reden, aber ganz so bunt wie in der Frühlingszeit ist es bei mir auch nicht. Die Farben gelb und rot sind fast verschwunden. Macht nichts der violette Ton gefällt mir auch gut.Bei mir blühen die letzten Vergißmeinicht, Zierlauch, Sonnenröschen(gelb und rosa),weißer und lila Flieder, Margeriten, Primeln, Lilie, Akelei, Lichtnelke,Das schöne daran ist, dass ich aber viele neue Knospen sehe und es kaum erwarten kann bis sie aufgehen z.Bsp. Rosen, Ehrenpreis, Storchenschnabel, Pfingstrose, Iris, Salbei, Kornblumen, Mohn,....LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Nina » Antwort #18 am:

Brigitte es ist ganz klar: Du brauchst noch Clematis alpinas und montanas... ;) :D
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Silvia » Antwort #19 am:

Also, bei mir blühen tatsächlich noch ein paar pinkfarbene Tulpen und Brunnera ist noch da, dann etwas Blaues, dessen Namen ich nicht weiß (irgend eine Kräuterpflanze), mein weißer Mohn fängt an, die weiße Strauchpaeonie, Deutzia gracilis blüht weiß, dann noch Anemone silvestris und last but not least ein paar Polsterpflanzen wie der Polsterflox. Ich staune selber. Ach ja, und irgendeine Clematis habe ich im Moment immer, die blüht, jetzt Nelly Moser und eine Montana.Jedenfalls weiß ich, was ich noch wo hinpflanzen muss, damit in jeder Ecke etwas blüht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Nina » Antwort #20 am:

... dann etwas Blaues, dessen Namen ich nicht weiß (irgend eine Kräuterpflanze),...
Borretsch? ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Silvia » Antwort #21 am:

Joa, könnte sein. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Blühpause

Frischling » Antwort #22 am:

Ich kann zwar nicht von einem "Blütenmeer" schreiben, in meinem wunzigen Garten geht sich nur ein Tümpel aus ;), aber es blüht seit der Schnee weg ist immer irgendwas. zur Zeit versch. Geraniums, Clematis Multiblue, Azalee, Steingartennelke, Saxifraga, Polsterplox und die Rosen beginnen auch schön langsam :DlgFrischling
Andrea

Re:Blühpause

Andrea » Antwort #23 am:

Liegt vielleicht auch an der Region, am Niederrhein ist im Moment Blütenmeer Rosen, Iris, Salbei, Lavendel, Sonnenröschen stehen in voller Blüte.
Dateianhänge
Vorgarten22.jpg
Vorgarten22.jpg (78.04 KiB) 253 mal betrachtet
Eva

Re:Blühpause

Eva » Antwort #24 am:

Mahe Andrea!Ihr seid deutlich früher dran als wir hier. Bernhard: ich glaub mit dem Sonnwendhansl hab ich mich verguckt. Dauert bestimmt noch :-\Ich find ja um diese Jahreszeit auch all das Obst und Gemüse klasse zum Beobachten, ist nicht spekakulär und bunt, aber bei mir noch ganz neu im Garten. Und mir machts riesig Spaß zuzugucken, wie nach jedem Regen die Ribisln/Johannisbeeren wieder ein Stück größer werden.
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Brigitte1 » Antwort #25 am:

Ja, soweit sind bei uns die Pflanzen im Norden auch noch nicht, hier im Wald sind die Pflanzen auch meist etwa um 10 Tage zurück in der Entwicklung im Vgl. zu außerhalb. Salvia nemorosa und Fingerhut werden vielleicht in 10 Tagen blühen, Rosen in 3 Wochen,Türkenmohn in einigen Tagen, schätze ich.Liebe Grüße,Brigitte1
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blühpause

Katrin » Antwort #26 am:

Hallo Brigitte,deiner Beschreibung nach sind wir genau gleich weit :) Wenn du diese Pause überbrücken möchtest, musst du nicht den ganzen Garten umstrukturieren oder weiß der Himmel was für tolle Pflanzen kaufen. Schon seit einer Woche, und dadurch wohl gut für dein Klima geeignet, blühen der Nelkenwurz, Steinkraut, Katzenminzen und Akeleien. Und dann natürlich noch das Kaukasusvergißmeinnicht für den Schatten.Richtig bunte Hingucker sind zur Zeit eh' die Flockenblumen, Geranium macrorrhizum, Staudenknöterich und Wolfsmilch (E. polychroma). Der absolute Farbtupfen sind zur Zeit die Zierlaucharten und Sorten - die lila Kugeln leuchten im Gegenlicht und schweben über den Beeten.Ich hoffe, ich habe nicht zu viel wiederholt...VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Nina » Antwort #27 am:

Andrea, der Lavendel blüht schon bei Dir? :o
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Nina » Antwort #28 am:

Akeleien und Allium :)
Dateianhänge
aquilegia_allium_04_2.jpg
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Blühpause

Brigitte1 » Antwort #29 am:

@Katrin: eigentlich will ich mir ja "weiß der Himmel, was für tolle Pflanzen" kaufen , darauf bin ich immer aus :).Ich hab meist Stauden u. Sträucher gepflanzt, die ich besonders toll finde, und dabei hat sich dann diese Blühlücke ergeben. Mir fehlen besonders Blüher im sonnigen Bereich. Zierlauch ist ganz gut, den kann ich einfach im Herbst in bereits vorhandene Beete setzten. Ansonsten denke ich im Moment daran, im Herbst Bartiris zu pflanzen, glaube, die mittelhohen und hohen Sorten müßten an die Tulpenblüte anschließen.Liebe Grüße,Brigitte1
Antworten