News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Cornus (Gelesen 4780 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #15 am:

@ Alexander : Ich könnte auch noch 12 Fotos von Sorten zeigen die wirklich nur 2-3 Fachleute in D kennen, aber das macht nur ungute "Lust" denn es gibt sie noch nicht in ausreichenden Stückzahlen zu verkaufen. Und von denen die ich hier mit Foto gezeigt habe (es gibt übrigens noch das doppelte an Sorten mit Bildern ) ist ein so großer Bestand vorhanden, das ich den Bedarf für D locker befriedigen kann. Ist ein Bedarf ein weiteren Bildern da ?? frag ich mal die Cornus-Gemeinde !Gruß, Franklinia
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Neue Cornus

bernhard » Antwort #16 am:

von mir aus kannst du gerne noch bilder zeigen :P vielleicht könntest du auch noch auf die offenen fragen eingehen:
fars: Wunderschöne "Blüten" Franklinia. Machen Appetit. Wenn nur nicht die manchmal lange Wartezeit wäre. Oder sind einige von denen weniger zögerlich bei der Blühfähigkeit?
bernhard: das macht in der tat appetit. eine frage ist: gibts es auch unterschiede in der belaubung oder ist die "differenz" auf die blütezeit beschränkt?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
alexander.

Re:Neue Cornus

alexander. » Antwort #17 am:

@Franklinia: Genau diese noch völlig unbekannten würden (nicht nur) mich interessieren. Mit Bild......Schon `mal ein grosses Dankeschön!
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #18 am:

@ Fars : Nein , so lang ist die wartezeit nun nicht. Alle Fotos zeigen Pflanzen die 4 Jahre alt sind , und je nach Wuchsverhalten und Wuchsstärke zwischen 80cm (Snowflow z.B.) und 150 cm (Stellar Pink z.B.) hoch sind. Nun ist aber auch zu bedenken, das wir dieses Jahr aufgrund der letztjährigen Witterung ein absolutes "HOCH" an Blüten haben. @ Bernhard . Ja , es gibt sehr wohl große Unterschiede sowohl im Laub , als auch Habitus (resultierend auch aus der Wuchsstärke) z.B. ist Benifugi eine Sorte mit auffallendem Laub oder Radiant Rose (auch Laub sowie Habitus) die eine schöne Alternative zu der alten Satomi darstellt, da sie nicht ganz so sparrig wächst. Bilder kommen in den nächstenn Tagen , Franklinia
bristlecone

Re:Neue Cornus

bristlecone » Antwort #19 am:

Bis neue Bilder von franklinia kommen, könnt ihr ja noch ein wenig in Bildern von Cornus der Rutgers State University schwelgen, u.a. von den Hybriden aus C. kousa und C. nuttallii.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #20 am:

so, und hier nun der Rest. Die Stellar Pink zeige ich übrigens als Beispiel dafür wie unterschiedlich die Farbbreite ausfallen kann. Ich hab sie selbst schon in Tennessee und Belgien auf sehr fetten Böden richtig kräftig rosa gesehen. Dies Bild zeigt sie außerdem im abblühen, da alle Aufnahmen aus der gleichen Woche stammen. Wie groß ist eigentlich der Bedarf an C. Venus in 2008 ? Über Reaktionen freue ich mich . Gruß, Franklinia Nr. 10
Dateianhänge
Cornus_k.Radiant_Rose.JPG
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #21 am:

Nr. 11
Dateianhänge
Cornus_k._White_Giant.JPG
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #22 am:

Nr. 12
Dateianhänge
Cornus_k._Sunsplash.JPG
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #23 am:

Nr. 13
Dateianhänge
Cornus_k._Summer_Majesty.JPG
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Neue Cornus

Franklinia » Antwort #24 am:

Nr. 14 und vorläufig letztes !
Dateianhänge
Cornus_k._Stellar_Pink_8.JPG
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Neue Cornus

bernhard » Antwort #25 am:

schön! .... :P
Wie groß ist eigentlich der Bedarf an C. Venus in 2008 ?
du meinst calycanthus venus? ich muß mich ja wohl nimmer extra anmelden, oder? ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bristlecone

Re:Neue Cornus

bristlecone » Antwort #26 am:

alexander.

Re:Neue Cornus

alexander. » Antwort #27 am:

Bedarf an Cornus `Venus´?Selbstverständlich......:Cornus Venus.R. Cornus Venus Gold heart Cornus Venus silver heartMöglichst 150/175 cm als Halbstamm.MfGAlexander
bristlecone

Re:Neue Cornus

bristlecone » Antwort #28 am:

Bedarf an Cornus `Venus´?Selbstverständlich......:Cornus Venus.R. Cornus Venus Gold heart Cornus Venus silver heart
Gibst Du uns mal einen Link zu Seiten, wo diese Sorten beschrieben sind, wenn's geht (muss aber nicht), mit Fotos. Danke
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Neue Cornus

bernhard » Antwort #29 am:

ja, wäre interessant .... 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten