News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heuer schechtes Verdedelungsjahr? (Gelesen 4016 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Heuer schechtes Verdedelungsjahr?

Ralf » Antwort #15 am:

@max:pardon dass ich solange nicht geantwortet habe. Bin beim DSL-Wechsel zur Telekom in den Streik geraten. Es waren zwei Pfirsiche, diesmal Spalt/gleichstarke Zweige, auf Pflaumenwurzeltriebe . Edelreis war ein Sämling des Flachpfirsichs, den die Engerlinge gekillt haben. Zeit weiss ich nicht mehr. Methode ist natürlich falsch, aber Okulation bei Pfirsichen ist mir früher schon nicht gelungen.Kirschen sind auch kaputt, da habe ich normalerweise 80% ok. Es war ein Reis von wurzelnackter Ware, allerdings nicht erkennbar vertrocknet.@Frank: bin dafür, den alten Reisertausch-Thread beizubehaltenVG Ralf
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Heuer schechtes Verdedelungsjahr?

max. » Antwort #16 am:

@ralf,
...aber Okulation bei Pfirsichen ist mir früher schon nicht gelungen....
das ist eigenartig. ich bin weiß gott kein begabter okulierer, aber im gegensatz zu rosen etwa, oder auch kernobst gelingen mir pfirsichokulationen eigentlich fast immer. ich habe allerdings noch nie versucht, einen älteren baum auf diese weise umzuveredeln, sondern ich benutze diese methode, um neue bäumchen zu erzeugen.bevorzugt auf zweijährigen sämlingen ( ich habe leichten boden, warme lage), weil zwei von mir vor jahren gekaufte, auf irgendeiner prunus-unterlage veredelten pfirsichbäume entsetzlich viele wurzelschosse treiben. ein, zweimal hat es nicht funktioniert: wenn ich zu spät veredelt habe, so um ende august.ich denke, die beste zeit ist ende juli. unterlagen ein paar tage vor dem okulieren gut wässern. edelauge aus der mitte des triebes.
Antworten