Seite 2 von 3
Re:Iris sibirica
Verfasst: 23. Mai 2004, 13:35
von Matthias
@norbert, wenigstens einer hat aufgepasst. Vielen Dank für deinen Hinweis, du hast recht mein Foto zeigt Iris pseudacorus die Sumpf-Schwertlilie, und nicht die Wieseniris ich habe es verwechselt.
Re:Iris sibirica
Verfasst: 23. Mai 2004, 18:21
von thomas
Hatte diesen Thread hier irgendwie übersehen, als ich im Maibilder-Thread eine
Sibirica - natürlich mit Wassertröpfchen

- gepostet habe. - Ich hoffe, es ist wirklich eine ...Lieben GrußThomas
Re:Iris sibirica
Verfasst: 23. Mai 2004, 23:09
von Katrin
Nö Thomas, das ist wohl keine... Eher so eine Aldi-Misch-Sackerl-Hybriden-irgendwas-Iris. Solche habe ich auch viele! Weiß zufällig wer den Namen dazu???Ich habe heute eine I. sibirica fotografiert, die hoffentlich weiß werden wird. Voriges Jahr in Seitenstetten erstanden, hat sie einen komplizierten franzöischen Namen, den ich leider vergessen und auch das Karterl verloren habe. Er war vermutlich ohnehin eine Erfindung, weil ich ihn nie wo gefunden habe. Oder so neu oder so selten? Auch egal...

VLG, katrin
Re:Iris sibirica
Verfasst: 24. Mai 2004, 00:40
von knorbs
@thomasdein foto zeigt eine iris hollandica hybride (blaue sind z.b. 'ideal', 'prof blaauw' 'saphire beauty' 'telstar', 'blue diamond') ...wobei...von der optik her wär's auch als reticulata durchgegangen...aber deren zeit ist schon lange vorbei ;)norbert
Re:Iris sibirica
Verfasst: 24. Mai 2004, 00:45
von knorbs
hatte mal eine weisse iris, von der ich ziemlich sicher bin, dass es eine sibirica hybr. sein müsste (blühte ende mai, keine barbata, höhe + blatt passten auch, leider nicht mit fotografiert)...mal sehn, ob sie nochmal auftaucht irgendwo in meinem garten :-\was meint ihr...sibirica?norbert
Re:Iris sibirica
Verfasst: 24. Mai 2004, 00:55
von knorbs
und noch eine weisse für katrin ;)ein zufallssämling...ist leider ein gescanntes foto, daher etwas mau. ich glaube nicht, dass er noch im garten weilt...für sibirica bei mir auf dauer einfach zu trocken. hatte vor langer zeit mal i. sibirica...waren aber alles blaue. dann bekam ich die zuvor gepostete weisse von jemanden + dieser hier ist wohl ein mischung aus der weissen + einer blauen...die schlundaderung dürfte wohl typisch für eine sibirica sein.norbert
Re:Iris sibirica
Verfasst: 24. Mai 2004, 02:15
von thomas
Danke Norbert :)Katrin, dein Bildname hat leider mal wieder ein Sonderzeichen: sibirica_weiß_hoffentlich.jpg - "ß" ist nicht allgemein verständlich im Internet ;)Gute Nacht!Thomas
Re:Iris sibirica
Verfasst: 24. Mai 2004, 18:36
von Laurin
Nun blüht meine letzte SIbirica, ist auch ein SämlingLaurin
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 19:01
von Katrin
Knorbs, sind deine Iris sibirica für Ableger geeignet? Ich wäre stark daran interessiert

Hier meine Weiße
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 19:04
von Katrin
Und nochmal die Blüte alleine
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 19:54
von Laurin
Hallo KAtrinMein weißer Sämling schaut deiner recht ähnlich. Meiner geht keimt aber an verschiedensten Stellen des Gartens. Ob da die Mäuse schuld sind?Laurin
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 19:56
von Katrin
Hmm, wäre schön, wenn meine sich auch aussamen würden.Es ist übrigens eine Sorte, aber der Name ist französisch und weil ich da weder was aussprechen, noch merken oder gar verstehen kann, ist er mir entfallen. Es war irgendwas mit mit 'Belle' und 'alba'...?
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 20:02
von Laurin
Glaubst du , dass diese sortenecht bei Samenvermehrung bleiben. Schau dir mal meine ganz am Anfang dieser Seite an, sonst mach ich ein größeres Foto.Laurin
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 20:06
von Katrin
Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich gleich wie die Mutterpflanze werden, aber weiß ist doch wahrscheinlich. Ich kenne jemanden, der Samen von der GdS-Tauschaktion gesät hat und wunderschöne weiße bekam. Das Bild sieht man
hier ganz unten und irgendwie schaut die doch genau so aus wie unsre, oder?VLG, Katrin
Re:Iris sibirica
Verfasst: 27. Mai 2004, 20:08
von Katrin
Und beim Betrachten des Bildes auf der verlinkten Seite fällt mir auf, dass auch bei dieser Iris die Hängeblätter so einen seltsamen Knick haben, ich dachte, meine hätten das wegen dem Wind und dem Regen, aber nein, ganz eindeutig auch diese. Deine etwa auch?