News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris sibirica (Gelesen 9597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Iris sibirica

Katrin »

Nicht dass ich da jetzt großartige Bilder zeigen könnte - meine beginnen gerade erst zu blühen - aber diese Irisart hat es mir besonders angetan und ich hoffe, dass es noch jemanden so geht und diese Person vielleicht Bilder zeigen möchte... 8) VLG; Katrin
Dateianhänge
iris_sibirica_knospe.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris sibirica

daylilly » Antwort #1 am:

Ja gerne, Katrin 8)! Die erste von meinen drei sibs. Leider fühlen sie sich in meinem Garten nicht so wohl, deshalb werden es wohl nicht mehr werden. Der sandige Boden ist besser geeignet für die hohen Bartiris. Von dieser Gattung werden sicher noch einige einwandern.
Dateianhänge
Imgp2511-iris-sib-blau.jpg
See you later,...
Matthias

Re:Iris sibirica

Matthias » Antwort #2 am:

Leider fühlen sie sich in meinem Garten nicht so wohl, deshalb werden es wohl nicht mehr werden. Der sandige Boden ist besser geeignet für die hohen Bartiris.
@daylilly in der Natur steht die Wieseniris (Iris sibirica) auf feuchten im Frühjahr auch leicht überschwemmten Wiesen. Das wird bei dir im Garten der Grund sein, warum diese Iris nicht wachsen will. Ich habe auch sandigen Boden im Garten. Dort wuchsen sehr gut Iris germanica und Iris graminea (Gras-Schwertlilie) letztere bildete innerhalb von nur 5 Jahren Horste von einem halben Meter Durchmesser und wird oft mit Iris sibirica verwechselt. Inzwischen wachsen alle meine Iris und Hems aus Platzgründen in den Nachbargärten, da ich Platz für 50 neue Rosen brauchte. :D
cimicifuga

Re:Iris sibirica

cimicifuga » Antwort #3 am:

Ich habe heute auch welche Fotografiert :D Erst beim Bildverkleinern habe ich entdeckt dass die Iris angeknabbert ist und dass ich gleichzeitig den missetäter fotografiert hatte ;) (auf der unterseite des blütenblatts)
Dateianhänge
Iris_und_Raupe.jpg
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Iris sibirica

Silvia » Antwort #4 am:

Ph! Ihr könnt einen gar nicht beeindrucken. Bei euch sind die schon lange durch, wenn die bei mir erst anfangen zu blühen! Dann habe ich viel länger was davon! Bild LG Silvia ;)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris sibirica

daylilly » Antwort #5 am:

Bin ich blind :o ? Ich finde keine Raupe >:( !
See you later,...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Iris sibirica

Nina » Antwort #6 am:

Unter der linken der schwarze "Wurm". ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris sibirica

daylilly » Antwort #7 am:

Aber nein! Das ist doch die Narbe! @Matthias, und? Deine Nachbarn sind damit einverstanden, daß du deinen Garten in die Nachbarsgärten erweiterst :D?
See you later,...
cimicifuga

Re:Iris sibirica

cimicifuga » Antwort #8 am:

Aber nein! Das ist doch die Narbe!
Glaubst du? Möglich wärs schon ??? Wie gesagt es ist mir erst aufgefallen als das Bild schon im Computer war.... ;)
Matthias

Re:Iris sibirica

Matthias » Antwort #9 am:

@daylilly, und was? Wenn du Iris sibirica nicht nur besitzen, sondern auch noch vermehren willst, dann brauchen sie in etwa naturähnliche Bedingungen. Das wollte ich dir damit sagen. Das lässt sich auch im Garten relativ einfach realisieren. Dazu einfach eine flache Mulde bilden, diese mit einem Stück Folie auskleiden und die Iris dort hineinpflanzen. Im Frühjahr die Pflanzen leicht unter Wasser stellen (wie in der Natur ca. 10 cm) und sie fühlen sich pudelwohl. Im Sommer trocknet diese Fläche auch auf der Wiese aus, nach der Blüte wollen diese Iris trockener stehen. Vielleicht probierst du es einmal.Meine Nachbarn haben meist über 90% der Gartenfläche Wiese und sagen dazu dann Garten! Diese sind immer froh wenn ich Pflanzen verschenke, dann brauchen sie sich selber keine zu kaufen und haben dann auch mal was blühendes in der Wiese stehen. :D
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Iris sibirica

Laurin » Antwort #10 am:

Hab noch schnell ein paar Foto gemacht. Sind alles Sämlinge. Laurin
Dateianhänge
Irissibwei.jpg
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Iris sibirica

Laurin » Antwort #11 am:

und eine "normale"Laurin
Dateianhänge
Irissib.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Iris sibirica

daylilly » Antwort #12 am:

Danke, Matthias. Das ist eine gute Idee, den sib. bei mir vielleicht bessere Bedingungen zu verschaffen. Aber diese Saison werde ich noch abwarten. Da der letzte Sommer heiß, und vor allem das Frühjahr sehr trocken war, schiebe ich die diesjährige geringe Anzahl an Blüten auf diese schlechten Bedingungen.
See you later,...
Matthias

Re:Iris sibirica

Matthias » Antwort #13 am:

Der vorige Sommer kann sicherlich eine Ursache dafür sein, dass es dieses Jahr weniger Blüten gibt. Bei uns gibt es eine große Wiese ca. 2.000 qm mit gelben Wieseniris die im vorigen Jahr mit hunterten von Blüten geblüht haben. In diesem Frühjahr blühen dort nur vereinzelt ein paar Iris, sicherlich war ihnen der Sommer zu trocken.
Dateianhänge
20040522_iris.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris sibirica

knorbs » Antwort #14 am:

@matthiasdie auf dem foto sind aber keine i. sibirica sondern iris pseudacorus...oder?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten