News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenblumen (Gelesen 39577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #15 am:

Juchuu, meine im Herbst bei Kordes (?) bestellte C. punctata "Feenrock" hat die erste, halb gefüllte Blüte offen. :) Ein hübsches Teil :-)Ich freue mich auch deshalb so, weil die Pflanzen beim Eintreffen so gut wie hinne aussahen ...aber da diese Glockenblumen im Herbst / Winter ja einziehen, wird das der Grund gewesen sein für das ziemlich schlecht Aussehen damals ::) ;) Sobald es mal endlich nicht mehr regnet, mach ich ein Bild. Zurzeit ist fotografieren fast unmöglich ::) :P
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

rosetom » Antwort #16 am:

also die highcliffs variety kenn ich unter dem namen campanula latiloba ::)
Ja, die ist wohl irgendwann mal zu C. persicifolia sortiert worden......aber könnte es die nicht sein?
Eher nicht - meine vor kurzem erworbene Highcliffs Variety hat sattblaue Blüten und Laub mit einem deutlichen Gelbstich.Kann morgen ja ein Foto liefern, wenn erwünscht.Heuer toll in Blüte: C. punctata Sarastro :D
Dateianhänge
CSarast.jpg
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 827
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Glockenblumen

Sarracenie » Antwort #17 am:

Hallo,auch bei mir kommen die Campanulas endlich in die Pötte. Campanula fenestrellata öffnet die ersten Blüten. Campanula barbata und C. thyrsoides sind auch kurz vor öffnen. Sämtliche anderen wie z.B. C. punctata, C. lactiflora, C. pyramidalis sind aber von Mäusen oder Schnecken gekillt worden :'(
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

L_ouise » Antwort #18 am:

Bei mir ist Poscharskyana das Unkraut übehaupt, aber wunderschön!!Punctatas hab ich auch sehr viele - sind ja doch sehr wucherig! Ebenso eine Latifolia und natürlich Persicifolia und dann noch diese kakasische namens Blaue Clips, die sich in den Pflasterfugen ausbreitet.Leider überhaupt nicht funktionieren tun bei mir die Glomeratas. Eine Saison und dann sind sie verschwunden! Hab es jetzt mehrfach versucht und gebe es auf mit denen - leider!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

June » Antwort #19 am:

Die glomerata ist bei mir wiedergekommen, bei den punctatas bin ich sehr gespannt, ob die bei mir bleiben wollen.Wie langlebig sind die bei Euch?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

L_ouise » Antwort #20 am:

Puncatatas erscheinen mir sehr robust und langlebig - im Gegensatz zu den Glomeratas... grummel... :(
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #21 am:

Die C. glomeratas sind auch bei mir nur zwei Jahre gestanden.Die meisten sind seit heuer ebenfalls verschwunden ???Zwei sind noch hier; die eine ist aber recht klein, ohne Blüten und die andere winzig ::) Eine der Sarastros will heuer wohl nicht blühen, macht dafür aber viel Laub.Alle anderen Glockenblumen wie poscharskyana (die sowieso ;) ) portenschlagiana, latifolia, lactiflora etc. stehen gut da.Diese weisse punctata gefällt mir besonders gut :)
Dateianhänge
Feenrock_Juni_2.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #22 am:

Sarastro - welche ich vehement gegen Schnecken verteidigen muss .Die riesigen blauvioletten Glocken sind einfach himmlisch :D :@Rosetom : Deine Sarastro sehen ja toll aus! Wie lange hast Du sie schon - und sind das mehrere Pflanzen auf dem Bild?Hoffe, meine werden auch mal so üppig ;)
Dateianhänge
Sarastro_Juni_07.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

rosetom » Antwort #23 am:

Scilla, es ist eine Pflanze im mittlerweile dritten Jahr und sie ist ausgesprochen wuchsfreudig; ein einzelner Ableger vom Vorjahr ist auch schon wieder ein mehrstängliger, blühender Horst. :)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #24 am:

Kann ich nur bestätigen, daß die "Sarastro" so wüchsig ist.Die "Kent Belle" steht ihr aber kaum nach.Dann habe ich gute Erfahrungen mit "Drachenblut" von Peters gemacht und so lala mit "Weißer Gnom" auch von Peters.Bei allen anderen Sorten die ich noch habe wie "Wedding Bells", "Golddrache" und "Seejungfrau" ging es eher rückwärts :(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Eva

Re:Glockenblumen

Eva » Antwort #25 am:

Diese großblütigen barocken Glocken, die hierzuland als Marienglockenblumen laufen, sind das eigentlich Stauden oder ein-(zwei-)jährige?Konnte nach den gegoogelten Bildern nicht sicher sagen, ob das die sind, die ich meine.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Glockenblumen

chlflowers » Antwort #26 am:

Hallo Eva!Die Marienglockenblumen sind zweijährig, leider ...Ich finde sie auch sehr hübsch.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
sarastro

Re:Glockenblumen

sarastro » Antwort #27 am:

Einen entscheidenden Nachteil muss ich leider der Sarastro einräumen. Die Blüten vertragen heiße Tage leider nur schlecht. In Verbindung mit Trockenheit können die Blütenspitzen eintrocknen oder verkleben aneinander. Sieht dann aus wie eine aufgeblasene blaue Papiertüte.Dass sie bei manchen Gartenbesitzern nur kurzlebig ist, hat mehrere Gründe. Einerseits schätzt sie einen guten, lehmig-humosen Boden. Und dann sollte sie umgepflanzt werden, wenn sie mit dem Blühen nachlässt. Dass sie aber auch sehr ausdauernd sein kann, beweisen die dicken Horste in Seitenstetten, die seit vielen Jahren vor den Gallica-Rosen stehen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Scilla » Antwort #28 am:

Danke für den Tipp betreffend Umpflanzen, Christian.Die Sarastro, die nicht blüht, steht allerdings erst seit 2005 hier.Ich gebe ihr mal etwas frische Erde um die Füsse und ein bisserl Dünger, das habe ich heuer versäumt :-\Mit verklebenden oder eintrockenenden Spitzen hatte ich bisher nie Probleme, auch nicht im heissen Juli 2006 :)@rosetom : einfach toll sehen sie aus Deine inzwischen vermehrten Sarastros ;)Was hast Du bei Dir für eine Bodenart?VLG :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Glockenblumen

Hellebora » Antwort #29 am:

Meine Sarastro wurde von den Schnecken so arg beleidigt, daß sie nicht mehr blüht; am Boden kanns nicht liegen, der wäre ideal. Die latifolia macr. wurde auch seinerzeit von den Schnecken auf beinah letale Weise heimgesucht, dann hab ich sie ausgegraben und im Topf hochgepäppelt und erst wieder ausgepflanzt, als sie ordentlich bei Kräften war. Jetzt wird sie von Jahr zu Jahr prächtiger, und die Schnecken rühren sie nicht mehr an. Das könnte bei der Sarastro auch helfen, oder?
Antworten