News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sensen (Gelesen 39875 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Manfred

Re:Sensen

Manfred » Antwort #15 am:

Hallo,wenn sich jemand ausgiebiger damit beschäftigen möchte, hier der passende Link:http://www.sensenwerkstatt.de/Maehen-mi ... e.htmlBeim stöbern auf der Seite kann man schon Lust bekommen, es selber mal zu versuchen.Von Bernhard Lehnert stammt auch das Büchlein "Mähen mit der Sense"Er ist schon seit Jahren in Sachen Sensen unterwegs, hält Kuse usw. usw.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Murkser
Beiträge: 54
Registriert: 12. Jan 2007, 15:46

Re:Sensen

Murkser » Antwort #16 am:

Das Buch hab ich, aber ich finde es nicht sehr hilfreich. Ich habe mal einen Kurs im Freilandmuseum gemacht, da hab ich es einigermaßen gelernt, nur das Dengeln klappt nich so 100prozentig.mfg
der Murkser
Manfred

Re:Sensen

Manfred » Antwort #17 am:

Hallo Murkser,da muss dir teilweise Recht geben. Ich hätte dazuschreiben sollen, dass das Buch sich hauptsächlich mit der Historie und der Sense selber, und nur auf gut 20 Seiten mit dem Einstellen der Sense und dem Mähen beschäftigt. Sicher ist es zum Lernen leichter wenn man es sich von einem Profi zeigen lässt.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sensen

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Hallo,ich hab's noch nicht versucht ::) Wetter war kein Heuwetter. Da warte ich lieber noch ab.Das mit dem "ins Bein hacken" habe ich auch gehört, liebe Sonja, genau das. Also werde ich höllisch aufpassen. Im Grunde senst man ja von ganz rechts mit Schwung nach vorne und dürfte also garnicht bis vor die Füße kommen. Habe was von gradeaus stehen, rechtes Bein vor und mit Schwund von rechts einen Halbkreis zeichnen in Erinnerung.Aber Benzin für den Rasenmäher habe ich auch schon gekauft ;DL.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sensen

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Jipp,ich habe heute früh mal die Sense geschwungen. Geht so la la. Ich weiß einfach nicht, ob sie scharf genug ist. Hab nicht geschliffen. Aber irgendwie geht das Gras und die dicken Unkräuter jedenfalls ab. Reines saftiges Gras legt sich nur um - wahrscheinlich doch stumpf ???Ich denke mal, nach dem Abrechen wird es ziemlich abgefranst aussehen, aber dann kann ja wieder der Rasenmäher ran.Jedenfalls werde ich mich in den nächsten Tagen weiter "durchknabbern".Und Spaß hat es auch gemacht ;) leichter Muskelkater im rechten Arm (nach dem bischen ::))L.G. Gänselieschen
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Sensen

Raphanus » Antwort #20 am:

Was mir oft passiert beim Sensen (mach das nur notgedrungen, habs auch nie gelernt!), ist, dass ich zu sehr "in die Vollen" gehe, also denke, ich könnte mehr auf einmal schneiden als gut ist... das wird dann auch nix... weniger ist auch hier mehr ;)
Viele Grüße - Radisanne
Gart

Re:Sensen

Gart » Antwort #21 am:

Wichtig ist halt, dass man wirklich schneidet, das Blatt also entschieden durchzieht, und nicht schlägt. Braucht auch deutlich weniger Kraft. :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sensen

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Hi Gart,also mit Schneiden in dem Sinne ist doch nix. Dann ist die Sense stumpf. Obwohl ab und zu auch mal ein "Streich" gelingt, der sauberer schneidet - und dann eben in der Nähe des Sensenstiels - ich weiß dass die Bezeichnung nicht stimmt.Im Grunde ist es jetzt auch alles zu nass, das Abgesenste wird garnicht trocken :-[GrüßeGänselieschen
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sensen

Gänselieschen » Antwort #23 am:

So,gestern nachmittag habe ich ganz viel gesenst. Ohne System, die kreuz und die quer, aber es ist wohl ne Menge ab. Manches nur umgebogen, und dann ist schlecht mit rankommen, andermal liegt das Abgesenste auf dem langen Gras und biegt es um. Keine Ahnung, wie das zu vermeiden wäre.Und nachts hat es wieder geregnet, was soll ich nun mit dem Schnitt machen. Für Kompostierung total ungeignet wegen der vielen Samen, liegenlassen geht auch nicht. ??? Ich werd' schon 'ne Ecke finden, Flächen kompost oder so. Scönes Heu kann das nie und nimmer werden.Jedenfalls müsste sich das, was jetz so halbwegs ab ist, wieder mit dem Rasenmährer - aber noch immer ohne Korb - bearbeiten lassen.Hat Spaß gemacht und ich habe zwei große Blasen an den Händen ;DGrüßeGänselieschen
Gart

Re:Sensen

Gart » Antwort #24 am:

Eine scharfe Klinge ist schon wichtig. ich hab meine noch nie gedengelt bzw. dengeln lassen (kann das nicht), aber den Schleifstein hab ich immer dabei, und der kommt dann auch alle paar Meter zum Einsatz. Einfach umschlagen nützt nix, die Halme müssen schön bodennah geschnitten werden und auf der dem hohen Gras abgewandten Seite hinfallen. Wenn ein Stück gemäht ist, gilt es, das Mähgut fleissig zu wenden, bis es die Sonne getrocknet hat, dann hast du perfekten Mulch für die Beete. So ein Gewühl mit kreuz und quer geknickten Halmen ist fast schlechter, als wenn du Wiese weiterwachsen lässt. Nur Mut, das wird schon!
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Sensen

Wolfgang » Antwort #25 am:

Sensen lernt sich durch Übung, Dengeln (ohne das keine Sense scharf bleibt) noch mehr. Ist nur durch viel Zeit zu lernen.
Manfred

Re:Sensen

Manfred » Antwort #26 am:

Ich habe mir so eine Dengelmaschine mit Kurbel zugelegt. Das Ergebnis ist zwar in Vergleich zu einem guten Handdangel nicht gerade überwältigend, aber doch halbwegs brauchbar.Inzwischen würde ich einen Schlagdengler empfehlen. Mit dem Hilfsmittel bekommt auch ein ungeübter in ein paar Minuten einen guten Dangel hin. Die Meister machen das natürlich von Hand. Aber wer hat heute schon noch so viel zu dengeln, dass er überhaupt zum Meister werden kann? Man rechnet ja mit einmal Dengeln pro 1000 bis 3000 qm. Da muss man nicht so oft ran im Jahr.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Welche Sense? Erfahrungen?

Windsbraut » Antwort #27 am:

Hallo,wir haben unmittelbar neben unserem Grundstück eine Grünlandbrache gepachtet. Einen Teil davon haben wir als Gemüsegarten abgetrennt, aber den Rest mähen wir nur einmal im Jahr, im Herbst, um die Wiese in ihrem Zustand zu erhalten und so Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen zu sichern (Neuntöter, Sumpfrohrsänger, Weidenmeisen, Zwergmäuse, vier Grasmückenarten, Wespenspinnen, von den Insekten ganz zu schweigen..........).Zur Zeit mähen wir mit einer Motorsense, aber das ist laut und stinkt und macht keine Freude. Wir würden nun gern mit der Sense mähen, unser NABU bietet Sensenkurse an. Ich habe schon einiges im internet angesehen und wunderbare Sensen gefunden - die Frage ist nur: welche ist für unsere Zwecke geeignet?Ich hoffe, dass uns hier jemand mit Erfahrung gute Tipps geben kann.Ich denke, es muss wohl eine Forstkultur- oder Buschsense sein. Unsere Wiese ist ca. 5000 m², also knapp einen halben Hektar, groß. Sie ist im Bewuchs so etwas wie eine wilde Waldlichtung - wird im Jahr ca. 1,50 m hoch: Weidenröschen, viele Doldenblütler, Wasserdost, leider auch viel Riesenbalsamine, Disteln, Gräser, mal ein junger Weidenschößling - und fette Brombeeren. Da ist allerhand verholztes Zeug dabei, natürlich keine dicken Äste - wie gesagt, das, was an verholzenden Kräutern über's Jahr wächst. So sieht das aus:WieseWas meint ihr - geht das zufriedenstellend mit der Sense - und wenn ja - mit welcher? Wir machen das zu zweit - mein Mann mäht, ich reche die Riesenberge Schnitt zusammen ...................Ich danke euch schon mal!Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

max. » Antwort #28 am:

eine heidesense ist das mindeste, vielleicht ist sogar eine forstsense angebracht. schau mal hier. dazu sensenschlüssel und -baum und wetztstein.einen kurs braucht man aber nicht zu besuchen, um damit zu arbeiten.höchstens um das dengeln zu lernen. vielleicht weiß jemand hier, ob die im internet angebotenen dengelmaschinen etwas taugen.ich würde die motorsense aber noch nicht gleich verkaufen...
Günther

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Günther » Antwort #29 am:

Ein Sensenblatt alleine kostet doch kein Vermögen, falls die erste Anschaffung nicht sooo befriedigt (und es nicht an der Mähtechnik liegt...).Wie oft soll gemäht werden?Wirklich nur einmal jährlich?
Antworten