Langsam keimt in mir der Verdacht, gute Erträge lassen sich mit schwarzen Johnnisbeeren nur in besseren Klimaten erzielen. Die Rote scheint problemlos. Weiße sind inzwischen wieder gerodet, da Ertrag gegen Null.
Meine Johannisbeersträucher hatte ich die ersten Jahre an der sonnigeren Südgrenze unseres Grundstückes, wo sie so gut wie nichts trugen. Erst nachdem ich sie an die Nordgrenze (hinter unserem Haus, also viel Schatten!) setzte und ganz dick zu mulchen angefangen hatte, tragen sie alle jedes Jahr verlässlich! Ich mulche mit allem Möglichen: Grasschnitt, Holzschneide-Abfälle, Rohkompos! Das hat auch den Vorteil, dass ich die Brennnesseln, die rundherum wachsen, einfach immer wieder mal zugedeckt werden

.Letztere und auch andere Nesseln (Goldnessel z.B.) sind nämlich sehr gute Partner für diese Beerensträucher (= alter Tipp, aber nicht für jedermanns Ordnungssinn zuträglich

!).LG Lisl Klimazone 6a