Seite 2 von 14
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 00:41
von Hempassion
Ähm, Leute, ich glaube, ihr seid alle ein bisschen auf dem Holzpfad, denn Fio redet, sofern ich das richtig verstanden habe, nicht von den aufgeplatzten Stängeln, über die wir am Beispiel von
Moonlit Caress letztes Jahr schon mal im alten Thread debattiert haben, das Phänomen, welches in der optischen Aufsicht diese charakteristische "Kreuz-Struktur" ergibt, wobei der Stängel immer noch an einem Zipfelchen anhängt.Nun schreibt Fio aber das:
glatt wegbrechende Blütenstängel ... und wieder wie sauber abgeschnitten liegt der Stiel neben der Pflanze

... und das ist nicht ganz dasselbe, sondern ein Phänomen, von dem ich noch nie gehört oder irgendwo gelsen habe. Keine Ahnung, was das sein könnte, Fio.@Callis: Soll ich hier jetzt noch mal mein "Dampf-Liedchen über Knöpi" abladen?

Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 08:53
von callis
wieder wie sauber abgeschnitten liegt der Stiel neben der Pflanze
Da Hempassion noch mal auf das 'glatt abgeschnitten' hingewiesen hat:Solche glatten Bruchstellen kommen bei mir nur vor, wenn sich mal wieder irgendeine Katze auf Jagd im Garten getummelt hat, oder wenn ich selbst beim Unkraut ziehen inzwischen zu dicht stehenden Horsten einen Stängel abbreche.Ich gehe jetzt mal gleich einen Stängel fotografieren, der quer kreuzförmig abbricht, was als genetischer Defekt gelten muß, damindestens 99% der Taglilien das nicht tun.
@Callis: Soll ich hier jetzt noch mal mein "Dampf-Liedchen über Knöpi" abladen?
Sicher haben die meisten die Story schon an anderem Ort gelesen. Was mich aber interessiert ist, wieviel Prozent deiner gesammelten Knöpi-Bestellungen aus verschiedenen JahrenFehllieferungen waren.Ich selbst bekam nie falsche Pflanzen, manchmal aber die am meisten Gewünschte nicht, sondern nur die, die ich, um das Paket zu füllen, mitbestellt hatte. Außerdem waren die Pflanzen für einen innerdeutschen Transport oft auch ziemlich eingetrocknet. Und man bekam nie eine Auftragsbestätigung, so dass man nie wusste, welche Pflanzen nun kommen würden und welche nicht, damit man sie eventuell woanders hätte besorgen können. Ich habe die Bezugsquelle dann nicht mehr genutzt.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 11:57
von callis
Hier nun ein kreuzförmiger Stengelbruch
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 12:00
von callis
und hier nochmal ein glatter, den ich auch gefunden habe, aber auch hier hing der Stängel noch an einer Seite fest, lag also nicht daneben wie bei Fionelli.Leider ist das Foto am 'Tatort' nicht ganz scharf.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 12:37
von Mufflon
Taglilien- Ärgernisse?Oh ja- da kann ich mitmachen.Hab eine "Winnie- the Pooh"- seit 7 Jahren, noch nie geblüht.Hab dann vor 2 Jahren von einem anderen Züchter eine geholt- anderer Standort, 2 Std mehr Sonne- auch nix!

Wie kann so ein Bärchen so zickig sein!Ansonsten dies Jahr viel Krüppelblüten, so eine Art Drehwuchs (ich kenn mich da nicht wirklich aus)
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 15. Jun 2007, 12:48
von sunshine
Apropos Drehwuchs, der erste Stängel von Double Firecracker macht auf Schnecke. Ich hoffe das bleibt eine Ausnahme.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 16. Jun 2007, 00:41
von Fionelli....
der erste Stängel von Double Firecracker macht auf Schnecke
Was es nicht alles so gibt :oIch habe mal ein Foto vom ausgepflanzten Fächer sehr weit wegvon der Ursprungspflanze im Topf gemacht (die Krümel sind nur Sand nach einem Regenschauer).Bei der Getopften brach schon im letzten Jahr der Stängel undauch in dieser Saison schon wieder einer.Das könnte alles Zufall sein: eine Pflanze vom Hund gestreift, die Andere vom Igel

, aber sonst konnte ich das in der Form bei keiner anderen Sorte beobachten(von mangelhafter Feinmotorik meinerseits mal abgesehen

)Beide Pflanzen haben aber auch einen etwas "gepreßten" Wuchs:nicht wirklich locker.Entweder habe ich das Düngen etwas übertrieben(viel hilft viel / bewässert wird ja regelmäßig), aber wahrscheinlicher erscheint mir doch der genetische Defekt.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 16. Jun 2007, 00:49
von sunshine
Hab ich es überlesen, oder welche Sorte ist denn das Fionelli, sieht richtig gefällt aus.

Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 16. Jun 2007, 10:12
von Susanne
Eigentlich ist es ja kein Ärgernis, nur seltsam, dieser ungewöhnliche Blütenansatz an meiner unbekannten gelben Taglilie.Ich setze ihn trotzdem mal hier in den analytischen thread, vielleicht wißt ihr ja, wie so was zustande kommt.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 16. Jun 2007, 17:42
von hostalilli
und hier nochmal ein glatter, den ich auch gefunden habe, aber auch hier hing der Stängel noch an einer Seite fest, lag also nicht daneben wie bei Fionelli.Leider ist das Foto am 'Tatort' nicht ganz scharf.
Hallo,wie gut, dass ich bei Euch über dieses Problem gestern gelesen hatte. Heute habe ich bei einer - für mich leider namenlosen - Taglilie, die in diesem Jahr 19 Blutenstängel bebildet hat

, drei exakt waagrecht abgebrochene Stängel entdeckt.

Alle drei sind ca. 10 cm unterhalb der Knospen abgebrochen. Bisher hatte so etwas noch nicht beobachtet.Jetzt hoffe ich natürlich, dass sich nicht noch mehr verabschieden. Übrigens habe ich von der gleichen Sorte noch zwei im gleichen Beet stehen, die allerdings viel mickriger sind und nur 4 blütenstängel haben, bei denen bis jetzt nichts passiert ist.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 17. Jun 2007, 00:26
von chlflowers
Heute nachmittag habe ich in einer Regenpause ausgiebig die Blütenstängel meiner Hems inspiziert. Dabei sind mir wieder diese Knospen an der "Scarlock" aufgefallen:

Während die Blüte im Hintergrund schön lang und gut gewachsen ist, sieht die im Vordergrund kurz und knubbelig aus:

Sind die Knospen von der Gallmücke befallen


An dem Blütenstängel der "Canadian Border Patrol" sind mir zwei frische Bruchstellen bei den Blütenknospen ins Auge gefallen

.Es lagen keine Knospen unten an der Pflanzen. Die Kinder wurden auch schon scharf befragt

.Dieses Jahr sind auch wirklich auffällig wenig Blütenknospen am Stängel

.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 17. Jun 2007, 00:33
von Susanne
Die rundlichen Knospen sind von Gallmücken befallen. Abpflücken und per Mülltonne entsorgen.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 17. Jun 2007, 00:52
von chlflowers
Danke Susanne!Hatte ich mir leider schon gedacht

.
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 17. Jun 2007, 08:31
von motte †
Die rundlichen Knospen sind von Gallmücken befallen. Abpflücken und per Mülltonne entsorgen.
Das ist zu wenig Mülltonne!!! Dann fliegen die Viecher woanders aus. Plastikbeutel, zuknoten und dann in die Tonne. Oder Eimmer mit Giftbrühe und befallene Knospen rein. Bei grossen Mengen zu empfehlen.Motte
Re:Taglilien - Ärgernisse
Verfasst: 17. Jun 2007, 09:21
von sunshine
Ich hab das mal vom Thread Taglilien - Start 2007 rübergenommen.
Zitat von: Hempassion am 13.06.2007 - 21:42:51 Uhr Boah, mir reichts! Ich muss jetzt wirklich meinem Unmut mal Luft machen!Folgendes ist passiert: Heute hat sich im Garten meiner Tante die erste Blüte von Wineberry Candy geöffnet, bzw. dem, was sie hätte sein sollen und meine Tante war so nett, mir gleich ein Foto davon zu mailen. Aber hallo, falls jetzt jemand nicht ins Grübeln kommt, das IST KEINE WINEBERRY CANDY! *grrrrr*Dieser Knöpi, der hat seinen Laden echt nicht im Griff und nun steh ich da und gucke in die Röhre! Das ist schon das dritte Kuckucksei nach Pseudo-Strutters Ball und Pseudo-Edge of Darkness, aber die haben mir im Gegensatz zum aktuellen Fall wenigstens noch gefallen! Insider wissen, dass es für mich wie ein doppelter Schlag ins Gesicht ist, wo ich doch erstens ein Candy-Fan bin und zweitens mit dieser Farbe auf Kriegsfuß stehe! Kennt jemand das Pflänzchen? Ich könnte Kleinholz produzieren, so stinksauer bin ich! Hempassion, ich kann deinen Ärger gut verstehen. Meine Geschichte mit Knöpi liegt schon etwas länger zurück, aber als ich deinen Beitrag gelesen hatte, kam auch meine Wut und Enttäuschung wieder in mir hoch. Ich hatte sehr, sehr viele Reklamationen, von denen sich die meisten erst nach zwei Jahren herausstellten, weil sie wirklich erst im zweiten Standjahr gebüht hatten. So nun zu meiner Geschichte: Ich habe die Hemmis telefonisch reklamiert. War auch ein nettes Gespräch und ich sollte die Taglilien wieder zurückschicken, was ich auch getan habe. Dann kam ein Anruf von Knöpi, wo er mir mitteilte, dass die Glasier Bay hundertprozentig noch nie geblüht haben könnte. Er stelle mich als Lügnerin dar. Das kann ich einfach nicht vergessen. Übrings das Geld für die Rücksendung habe ich bezahlt, die falschen Pflanzen vom ersten Blütenjahr bin ich auch los und jetzt besitze ich noch ein paar Namenlose wie z.B. die Bela Lugosi, Angel Unawares und andere.
Sowas ist wirklich unangenehm und kann ein großer finanzieller Schaden sein. Aber was kann man wirklich bei einer Blüte nach erst 2 jähriger Wartezeit machen, wenn in AGB´s steht:
Berechtigte Beanstandungen (Mängel, die ursächlich vor der Lieferung begründet sind, wie Lieferung falscher [siehe auch Ziffer 3 AGB] oder nicht bestellter Sorten, stark beschädigte Pflanzen, falsche Qualitäten) sind spätestens 5 Tage nach Erhalt der Ware oder unverzüglich nach dem Erkennen eines vor der Lieferung begründeten Mangels zu melden.
Wo liegt da die Beweispflicht für die falschen bzw. richtigen Sorten?Schlimm find ich auch, dass die Pflanzen dann einfach rückbehalten wurden.