News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sand in in die Erde ? (Gelesen 7512 mal)
Re:Sand in in die Erde ?
Beim Pflügen wird der Boden gelockert und die Erdkrume gewendet. Je nach Art und Einstellung des Pflugs kann das sehr tiegründig erfolgen. Beim Fräsen wird nur die obere Bodenschicht durchgearbeitet und bekommt dadurch eine feinkrümelige Struktur.
Re:Sand in in die Erde ?
Also das fräsen wird dann mit so einem Teil mit ca. 8 Zacken gemacht..Richtig ?Welchen gründünger würdest du nehem? Welchen namen hat der..?
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
nein. das heißt grubbern.
Re:Sand in in die Erde ?
Geh in den Laden und kauf alles, was du tragen kannst. Kostet nicht viel.Und jetzt googelst du mal ein bisschen unter dem Stichwort "Gründüngung", denn ich geh' jetzt in die Heia.
Re:Sand in in die Erde ?
wenn du etwas detaillierter sagst, wofür du den gründünger brauchst und welchen boden du hast, was du hinterher anpflanzen willst, bekommst du sicher antworten.eine gute info adresse für gründünger ist der biogärtner "gründüngung" oder "gründünger" in suche eingeben.
Re:Sand in in die Erde ?
Der boden ist doch zu Anfang beschrieben worden...man gab mir die empfehlung Gründünger zu nehmen da er somst wie auf dem bild bis nächstes jahr so liegen bleibt.Was ja wie ich gelesen habe überhaupt nicht gut ist.Und dann kommt nächstes Jahr Rollrasen draif..
netten Gruß aus Frechen
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Sand in in die Erde ?
Eine Lehmschicht kann schon hinderlich sein, so bei Möhren u.ä. Da Lehm zerfriert, macht es daher Sinn, ihn zum Herbst entweder händisch oder pflügend nach oben zu bringen und zu hoffen, daß wir nicht einen solchen Winter, wie den letzten bekommen. Danach hat es sich mit der Lehmschicht. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Sand in in die Erde ?

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Sand in in die Erde ?
Die oberen 30 cm sind doch soweit OK, oder hab ich das missverstanden. Dann gilt es nur noch zu klaeren, ob sich der Stoff darunter sehr negativ auf die Feuchtigkeit auswirkt, dh ob Du Staunaesse hast. Wenn das Wasser auf dem Lehm ablaeuft, bist Du aus dem Schneider. Gerade Rasen waechst nicht gut bei Staunaesse und Rollrasen ist nicht umsonst, also gucken, ob das Wasser nach einem ordentlichen Regen nirgendwo steht.Wenn da allerdings in den Jahren(sagst Du), die es schon brach liegt, nix gewachsen ist(Photo), komm ich ins Gruebeln. Oder hast Du schon gejaetet?
Gruesse
Re:Sand in in die Erde ?
Doch wir haben schon unkraut gezupft.Wächst wirklich wie unkraut...Also, hier ist es seit ca. 4 Std am schütten und es bilden sich schon kleinere Seen im Garten.Wenn es so 2 tage durchregnet (hoffentl. nicht) dann bekomm ich wohl schweißperlen auf der stirn..Also von ablaufen des regenwassers ist wohl kaum die rede.Was sllte ich eurer Meinung tun???
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
hier mal ein Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_0873.jpg (78.92 KiB) 137 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
und noch eins
- Dateianhänge
-
- IMG_0872.jpg (78.99 KiB) 144 mal betrachtet
netten Gruß aus Frechen
Re:Sand in in die Erde ?
Also auf meinem Sand stehen auch solche Pfützen während! es regnet. Massgeblich ist doch wie schnell das Wasser abfließt. Das Internet ist ja ne ganz nette Ecke für viele Informationen. manchmal ist es aber auch sinnvoll, mit den Nachbarn zu sprechen. (habe jetzt nicht nachgelesen ob das schon Thema war)Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!