
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hühnersichere stauden gesucht (Gelesen 9054 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:hühnersichere stauden gesucht
ich dachte marder kommen nur nachts???vielleicht mach ich einen kompromiss: wenn ich nicht zu hause bin in einem gehege und sonst unter aufsicht ausgang

Re:hühnersichere stauden gesucht
Früher und auf dem Lande machte man das anders herum: Nicht die Hühner wurden eingesperrt im Gehege, sondern der Garten. Sprich: ein anständiger Gemüsegarten (zugegeben, ich denke nur an den) auf dem Lande ist eingezäunt, das Geflügel ist unterwegs. Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:hühnersichere stauden gesucht
Sachichdoch.Sprich: ein anständiger Gemüsegarten ... auf dem Lande ist eingezäunt, das Geflügel ist unterwegs.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:hühnersichere stauden gesucht
Nur wegen der Hühner hat das aber auch niemand gemacht. Das dient dann zusätzlich als Schutz vor Rehen, Hasen... undsoweiter. Wenn Cimi wirklich nur vier, fünf Hendl bekommt, dürfte Freilauf (unter Aufsicht ist natürlich noch besser, Cimi. Hier gehen die meisten toten Hühner aufs Konto von Hunden. Die armen Viecherl fallen ja auch oft aus Schreck tot um) kein Problem sein. Cimis Beete sind sicher schon dicht bepflanzt
und sie hat Wiesen, Auwald, Waldrand usw. in der Nähe... da werden die Hühners sicher nicht den ganzen Garten auf den Kopf stellen. Und wenn sie einen Spielplatz bekommen, dann ist die Gefahr noch geringen 8)Cimi, was möchtest denn für Hühner haben? Hier gibts vermutlich bald Zwerghuhnhähne zu verschenken... aber du willst ja Große, gell!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:hühnersichere stauden gesucht
Selbstbefruchter?Zwerghuhnhähne

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:hühnersichere stauden gesucht
Hihi, ist mir garnicht aufgefallen. Kloane Hauna hoid 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:hühnersichere stauden gesucht
Hallo cimicifuga,also eigentlich ist ja schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem...Daher trau ich mich auch noch meinen Senf dazuzugeben:Bei mir sind fast alle Stauden hühnerfest. Vorausgesetzt sie sind gut eingewachsen, ausreichend entwickelt (also eigentklich nur im Sommer) und der Bestand ist so dicht, dass keine offene Erde sichtbar ist. Offene Erde wirkt wie ein magischer Anziehungspunkt auf Hühner, und dann läuft nur noch das Programm scharren, scharren, scharren. Und das bekommt den Stauden meist schlecht. Direkter Schaden durch Fressen oder Anpicken entsteht meist nur im Frühjahr, wenn alles so frisch grün austreibt und keine grüne Alternative besteht. Allerdings entwicklen manche Hühner einen sehr individeullen Geschmack: ich hatte mal eins, das die Idee hatte, allen Herbst-Anemonen die Blütenknospen abzukneifen und zu verzehren. Auch kein schöner Anblick.Ich würde aber auch sagen, je größer der Auslauf, desto geringer die Gefahr des Ausbuddelns. Trotzdem kannst du nicht verhindern, dass sie sich einen persönlichen Sand-Badeplatz anlegen. Leider ist es nicht immer der, den du ihnen vorbereitet hast, z.B. auf dem Spielplatz.Und ganz ganz wichtig ist vor allem welche Hühnerrasse du hast und wie viele davon! Da gibt es welche die eher von ruhigem Temperament sind und wenig Neigung zum Scharren haben, oder ganz Agile, die dir in kürzester Zeit alles in einen Truppenübungsplatz verwandeln. Ich hatte mal Orpingtons (keine Zwerge) die standen meist dekorativ herum und haben wenig Schaden angerichtet. Man konnte sie quasi nehmen und einen Meter daneben wieder hinsetzen. Wenn sie sich aber irgendwo draufgesetzt haben, war dann alles platt. Das heißt, sogenannte "schwere Rassen" sind meist recht ruhig und auch alle Rassen die eine Befiederung am Fuß haben, richten keinen so großen Schaden an.Aber bei vier Stück und einem großen Garten würd ich es auch wagen, die Hühnchen erst mal frei laufen zu lassen. Es gibt eigentlich nix ergreifenderes, als frei laufende Hühner im einem schönen Garten! Aber ob es dann bei vier Hühnern bleibt? Und Hühner ohne Hahn zu halten find ich gemein.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:hühnersichere stauden gesucht
Bei meiner Tante im Hühnergehege gibt es Allium und sonst noch ein paar Frühblüher, Szilla und Schlüsselblumen, glaube ich. Später im Jahr gibt es nicht mehr viel, was groß wird. Außerdem haben sie ein großes Stück Wiese incl. Blumen. Der Komposthaufen ist auch im Hühnergehege und wird heiß geliebt und durchgearbeitet. Außerdem haben die Hühner eine Fichtenhecke, unter der sie sich vor dem Habicht in Sicherheit bringen können. Wenn der Kompost reif ist, wird er im nächsten Jahr eingezäunt und mit Kürbissen bepflanzt und ein neuer aufgemacht. Die Hühner dürfen frei auf die Wiese laufen, dazu gibt es einen Zaun, der sie am Garten vorbeileitet. In den Garten dürfen bei ihr eigentlich nur die Enten, die Hühner machen ihr zu viel kaputt. Obwohl-ihre Hosta-Ecke hat die Hühnerspaziergänge meistens überlebt.
Re:hühnersichere stauden gesucht
Ich habe 3 Hühner und einen Hahn die ich aber auch im Gehege habe, sind so ca.80m2, Platz haben sie also genug. Am Anfang durften sie auch im ganzen Garten rumrennen, sie machen aber wirklich vieles kaputt vor allem das Neugepflanzte und so wurde ein Teil des Gartens für sie eingezäunt. Darinn wächst nun:1 Mirabellenbaum, 3 Haselnusssträucher, 1 Rose Hugonis, 1 Rose virginiana, 1 Sommerflieder, 1 kleiner Strauch Jostabeeren, 1 Waldgeissbart, 3 Farne, 2 Stöcke Zitronenmelisse (von selbst gekommen), 3 Stöcke Brennesseln und irgendein so unkaputtbares GrasDie Rose virginiana habe ich im letzen Jahr gepflanzt, schütze sie immer noch mit einem Gitter, eigentlich nicht die Rose sondern die Erde um die Rose, das ständige scharren der Hühner in frisch umgegrabener Erde würde die Rose nie anwachsen lassenAlles in allem ist mein Hühnergehege nicht kahl aber auch nicht richtig schön.Habe auch mal irgendwo gelesen dass Hühner keine Pfingstrosen mögen?LG Lamisa
Re:hühnersichere stauden gesucht
danke für eure tipps@claudia: woher weißt du, dass ich orpingtons mag?
die find ich so gemütlich
ein hahn kommt natürlich auch dazu. wär ja langweilig sonst


Re:hühnersichere stauden gesucht
ja, da staunst du, was? Die Orpingtons sind wirklich ganz gemütliche Puschelchen. Sehr zutraulich mit wenig Neigung zum Fliegen. Liegt wahrscheinlich an ihrem Gewicht. Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass die Queen auch Orpingtons hält? Wahrscheinlich bin ich deswegen darauf gekommen, du hast eben etwas königliches an dir!Allerdings muss ich dir noch etwas betrübliches mitteilen: die Orpingtons sind eigentlich eher Zierhühner. Ihr Hauptzweck ist wohl, dekorativ auszusehen. Das Eierlegen ist ihre Sache nicht.@lamisaich mach das auch so, dass ich die Erde neu gepflanzter Gehölze mit einem Gitter oder Brettern abdecke, bis alles wieder ordentlich eingewachsen ist. Ich habe inzwischen alle Beerensträucher ins Hühnergehege verlegt. Da naschen sie zwar ein wenig dran, aber alles was runterfällt ist nicht verloren und die Sträucher bilden einen guten Schutz vor Raubvogelangriffen.Insgesamt sind natürlich alle Gehöze und relativ robust und nicht sonderlich atraktiv für Hühner. Deswegen sind auch große Stauden, wie z.B. Päonien wenig gefährdet. Aber alles was frisch und zart aussieht beedeutet höchste Alarmstufe. Hostas wurden bei mir nicht geschont, sondern haben sich bei einigen Flügeltieren als bevorzugte Delikatesse herausgestellt. Sonderbarerweise sind es vor allem blaue Hostas, die gnadenlos zerhackt werden. Eine weitere Lieblingsspeise sind Viola sororia. Da muss bereits der Austrieb so schmackhaft sein, dass keiner wiederstehen kann.@claudia: woher weißt du, dass ich orpingtons mag?die find ich so gemütlich
ein hahn kommt natürlich auch dazu. wär ja langweilig sonst
Schöne Grüße
claudia
claudia
- die Reblaus
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Jul 2013, 22:16
- Kontaktdaten:
-
der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum 😉
Re:hühnersichere stauden gesucht
Genau die Herausforderung steht uns bevor - glückliche freilaufende Hühner in der Nachbarschaft und ich möchte ein Gemüsebeet anlegen. Wie hoch muss der Zaun ums Gemüsebeet wenigstens sein, damit kein Huhn drüber kommt, wie sind da eure Erfahrungen?... Nicht die Hühner wurden eingesperrt im Gehege, sondern der Garten. Sprich: ein anständiger Gemüsegarten ... auf dem Lande ist eingezäunt, das Geflügel ist unterwegs. ...
Re:hühnersichere stauden gesucht
Ich bin zwar kein Hühnerhalter, aber ich weiß, dass manche Rassen zumindest noch "hüpfen" können. Erkundige dich, bevor du dich für eine bestimmte Rasse entscheidest.
Re:hühnersichere stauden gesucht
reblaus, welche hühner sind es denn? ich nehme mal an braune hybriden, die fliegen nicht besonders hoch. mit 150 müsstest du normalerweise leicht auskommen.
- die Reblaus
- Beiträge: 36
- Registriert: 29. Jul 2013, 22:16
- Kontaktdaten:
-
der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum 😉
Re:hühnersichere stauden gesucht
Hallo Marygold,ich will ja gar keine Hühner, die hat der Nachbar schon...., dass manche Rassen zumindest noch "hüpfen" können. Erkundige dich, bevor du dich für eine bestimmte Rasse entscheidest.

