News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kranker Helleborus (Gelesen 10192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Hortulanus

Re:Kranker Helleborus

Hortulanus » Antwort #15 am:

Dann werde ich mal zur Exekution schreiten :PDanke euch allen.Hortu
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Kranker Helleborus

Christiane » Antwort #16 am:

Wenn sogar die neuen Triebe befallen sind, hat es wirklich keinen Zweck. Sonst hätte ich einfach alle (befallenen) Blätter entfernt und abgewartet, wie der Neuaustrieb ausfällt. Wie auch immer: Wenn Du irgendetwas an dieser Pflanze abgeschnitten hast, bitte die dafür genutzt Schere unbedingt desinfizieren, damit die Pilzerkrankung nicht noch auf andere gesunde Pflanzen übertragen wird.LGChristiane
Hortulanus

Re:Kranker Helleborus

Hortulanus » Antwort #17 am:

Danke, Christiane,einer muss weichen, er oder ich. Da ich den Garten weiter pflegen muss... ;D
Günther

Re:Kranker Helleborus

Günther » Antwort #18 am:

Wer weiß, ob das sooo fürchterlich ist mit dem Virus. Soviel ich weiß, ist Korkenzieherhasel auch durch Viren bedingt, die Rembrandtulpen verdanken ihre Existenz auch Viren, vielleicht sind Schwarzaderhelleboren auch was interessantes & harmloses ;DUnter Quarantäne auf Ansteckungsgefahr testen...
Hortulanus

Re:Kranker Helleborus

Hortulanus » Antwort #19 am:

Das eben, Günther, macht meine Unentschlossenheit aus. Ihr erzählt mir alle, mein kleines Helleborüsschen habe Viren. Vielleicht ist es aber eine Species nova und z.B. Sarastro ist bereit, mir Unsummen zu zahlen.Gevirte Tulpen :P sind ja (zumindest bei einigen) heiß begehrt. Komme mir vor wie ein Beamter, der eine Entscheidung fällen soll. ::)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kranker Helleborus

bernhard » Antwort #20 am:

ich würde auch sagen: topfe sie einfach ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
sarastro

Re:Kranker Helleborus

sarastro » Antwort #21 am:

Und ich sage dir, vernichte sie, so schön können sie gar nicht sein! Wie schon erwähnt, hatte ich das Problem bei 2-3 Pflanzen, aber die sind längst weg.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Kranker Helleborus

Elfriede » Antwort #22 am:

Hallo!Vor längerer Zeit habe ich euch ein krankes Helleborusblatt gezeigt. In diesem Jahr habe ich diesen Schädling nun wieder und habe ich ihn mit der Kamera erwischt.Elfriede
Dateianhänge
Raupe.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Kranker Helleborus

Silvia » Antwort #23 am:

Super Foto! Ich habe so ein Tierchen bei meinen Helleboren noch nicht entdeckt und auch in meine Büchern noch nichts gefunden. Aber ich suche noch. Ob man im Insektenforum fragt? Wie hieß das noch mal?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Kranker Helleborus

Elfriede » Antwort #24 am:

Im vorigen Jahr habe ich die Blätter der gesamten Helleborus abgeschnitten und verbrannt. Das schwächt natürlich die Pflanzen und mindert die Blüte. Diese Biester fressen das Blatt bis auf die Rippen kahl >:(.EL
LG Elfriede
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kranker Helleborus

Nina » Antwort #25 am:

Elfriede, was sind das denn für kleine Freunde?Habe gerade etwas in alten Threads gestöbert und dabei diesen entdeckt. ;)
enigma

Re:Kranker Helleborus

enigma » Antwort #26 am:

Habe gerade etwas in alten Threads gestöbert und dabei diesen entdeckt. ;DAußerdem diesen: Hilfe, sind Helleboren krank?unddiesen Helleborus - Black death oder was?Genau: Ich war auf der Suche nach Infos zum "Schwarzen Tod", der in diesem und dem ersten der beiden verlinkten Threads gezeigt wird.Anlass war eine komplett schwarze Helleborus-niger.Pflanze im Garten von Freunden. Ist aber höchstwahrscheinlich Frostschaden (wie im zweiten gelisteten Thread), auch wenn in der Nähe stehende H.-orientalis-Sorten keine Schäden zeigen.Jedenfalls kein Virusbefall.Aber aus diesem Anlass möcht' ich mal rumfragen: Hat jemand von euch in letzter Zeit viruskranke Helleborus-Pflanzen im Handel erwischt oder habt ihr Gärten gesehen mit befallenen Pflanzen?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Kranker Helleborus

maigrün » Antwort #27 am:

das war letztes frühjahr hier ein thema in dem normalen helleborus-thread. zum beispiel hier .
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re:Kranker Helleborus

Siri » Antwort #28 am:

Hallo Bristlecone,Dieses Jahr habe ich bisher weder bei mir oder Bekannten und auch noch nicht in Gärtnereien Pflanzen mit Anzeichen gesehen.Meine diesjährige Bestellung ( 3 Pflanzen) schaut auch gut aus ...Die eine bei mir im Garten, die ich letztes Jahr in Verdacht hatte, zeigt bisher auch keine Symptome.Wobei ich zur zweifelsfreien Identifikation immer hier noch mal nachfragen würde.Lg Siri
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20991
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kranker Helleborus

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Ich hab letztes Jahr in Nettetal eine Gelbe x orientalis erwischt, die kurz darauf schwarze Streifen bekam.Leider weiß ich nicht, welcher Händler das war.Im Sommer drauf hab ich in einer der Schauflächen vom "De Hessenhof", vorne in dem schattigeren Rechteck direkt hinter den hecken am Parkplatz, eine Helleborus gesehen, die für mich, nach der Erfahrung im Frühjahr und den daraufhin gesuchten und gesichteten Bildern von black death, eindeutig danach aussah - aber da ich (glücklicherweise) nur diese kurze Erfahrung mit der Krankheit gemacht habe, will ich mich da nicht festlegen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten