News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Giersch - Wer mag den wirklich? (Gelesen 8259 mal)
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Dann werde ich noch mal nach ganz jungen Blättern suchen. Ich habe ein paar der Ecken kürzlich gemäht.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
also ich mag das aroma von giersch, auch von älteren blättern sehr gerne.ich finde, es schmeckt wie eine mischung aus karotte und petersilie.dafür schmeckt für mich anderes, gepriesenes unkraut, wie z.b. vogelmiere o.ä. nach praktisch nichts...hab gerne die blättchen im salat, als salatkräuter und als suppe zusammen mit kartoffeln püriert.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
puhhh, ich finde, giersch hat ein ganz fieses penetrantes aroma. ein leben ohne giersch kann ich mir seeehr gut vorstellen.
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Ach, für gierschgeplagte Gärtnerinnen ist das schwierig vorurteilslos zu geniessen. Schon das Adjektiv "fies" bei der Geschmacksbeschreibung spricht Bände. Mach mal einen Blindtest mit Spinat und Feldsalat.puhhh, ich finde, giersch hat ein ganz fieses penetrantes aroma.

Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Unmöglich trifft schon eher zu, Gart. Wenn mein Vokabular den Giersch betreffend bei P= Pest anfängt und dort auch wieder aufhört,will ich ihn nicht auch noch kochen müssen.Übrigens, hab ich noch einiges an P...flanzen abzugeben. Leckerlecker...werhatnochnichtwerwillnochwas??donaldineAch, für gierschgeplagte Gärtnerinnen ist das schwierig vorurteilslos zu geniessen.
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Angesporrnt durch eure heimtückischen Beiträge:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4110484Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Mal sehen was passiert. 

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?








-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
huh huh huh . . . . ich liege grad unterm Computer . . . . .
vor Lachen . . . meinst Du, vielleicht sollten wir uns alle zusammentun und mal versuchenunsern Giersch da zu verkaufen. Ich könnte zusätzlich noch ein paar harriges Kraut zum Entwässern anbieten .. . Die Erlöse werden dann gestiftet. . .



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Ich fasse es nicht
- da habe ich doch glatt eine Möglichkeit übersehen, aus meinem Giersch-Reichtum Kapital zu schlagen
8)An alle Interessenten: ich gebe es sehr preiswert und in großen Mengen ab - Ihr könnt damit Euer Podagra bekämpfen, es als Spinatersatz oder für Salat nehmen oder große Flächen dauerhaft begrünen.
Vielleicht findet ja jemand auch noch eine Verwendung für meterlange Wurzeln ( Makramee? Untersetzer?)
Alles Liebe Shamaa







Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Ich mach auch mit, wir erweitern das Angebot um kriechenden Hahnenfuss und Gundermann ;DGrüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Wem der Giersch wirklich schmeckt, dem können wir sogar zwei panaschierte Auslesen anbieten. 'Variegata' ist schon älter und weiß gerandet, 'Gold Marbled' hingegen gelbbunt. Einem findigen Koch der Novelle Cuisine müssten doch die Kreationen nur so aus dem Kopfe sprudeln. Ich hingegen finde den Geschmack von Giersch penetrant und eher schierlingsähnlich. Die Verwandschaft deutet darauf hin. 

Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Macht das noch einen farblichen Unterschied, ob panaschiert oder nur grün, wenn er aus der Pfanne kommt




- gundelrebe
- Beiträge: 217
- Registriert: 9. Aug 2006, 23:08
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Sarastro, woher weißt Du denn, wie Schierling schmeckt?

Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
ich mag Giersch auch nicht er schmeckt einfach zu streng. Wogegen ich Brennesseln, wie Spinat zubereitet, ausgesprochen gern mag.Als Hangbefestigung eignet sich Giersch recht gut obwohl es bessere Bepflanzungen gibt. Ich finde ihn an meinem Hang ausgesprochen schön wenn er gleichzeitig mit meiner dunkelroten Strauchrose "Zigeunerknabe", die dort auch steht, blüht.Geduldig wartend überdauert hier der Giersch des Gärtners nichtiges Tun.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Giersch - Wer mag den wirklich?
Der Giersch riecht wie Schierling, probiert habe ich beide noch nie! ;DAber ich weiß trotzdem nicht, warum viele Gartler so eine Aversion gegen den Giersch und auch gegen den panaschierten Giersch haben. Wenn er flott dahinwächst, deckt er den Boden ganz hervorragend. ;)Nur zum Blühen sollte er nicht gelangen, damit er sich nicht noch aussät.
In den USA werden große Flächen mit panaschierten Giersch zugepflanzt. Ein paar Quadratmeter deckt er hier bei mir unter einem Acer saccharinum, wo es im Sommer knochentrocken ist. Wenn er zu hoch wird, fahre ich mit dem Rasenmäher darüber und schon sieht er wieder manierlich aus.In der Gärtnerei und an Gartentagen brauche ich den panaschierten Giersch gar nicht erst anzupreisen, das habe ich längst aufgegeben. Die Leute haben eben eine Aversion gegen ihn und dies muss ich akzeptieren. Manche Gartengestalter bestellen ihn gelegentlich, wenn er in einer Ausschreibung verlangt wird.Es gibt viiiieeel ärgeres Unkraut! Man denke nur an Schachtelhalm, Disteln und Co.
