News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Glockenreben (Gelesen 51258 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

fips » Antwort #15 am:

Die ist ja wirklich wunderschön. Es gibt auch eine weiß blühende Sorte.Ich weiss schon , wohin ich die nächstes Jahr hin pflanze 8)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

rusianto » Antwort #16 am:

Also eines weiss ich gewiss - nächstes Jahr kommen die mir auch wieder unterhalb des Balkons , und dort dürfen sie dann klettern und klettern.Lasse heuer die Folterpflanze hochklettern, gefällt mir aber nicht so :(
Gruss
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #17 am:

Bevor noch mehr denken, Huch, Folterpflanze, Grusel: Die heißen so, weil die Blüten saugende Insekten wie z.b. Schmetterlinge, festhalten. Hier Bild.Aber zur Glockenrebe: Die gibt's auch in weiß?! Wie ist die denn so?Ah, hab's schon, Hm, die reizt mich nicht so, da fehlt ja grad das interessante Farbspiel, von einer mit rosa ist noch die Rede, die hab ich jetzt nicht gefunden, wer weiß was? Aber was ich noch gefunden habe: In Neuseeland gehört die weiße Glockenrebe zu den verbotenen Pflanzen! Wahrscheinlich gibt's da Gegenden ohne Frost wo sie dann alles zuwuchert und mit ihren Samen fröhlich so weitermacht...
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #18 am:

Die geläufigste weiße ist Cobaea Scandens "Alba":Weiße GlockenrebeJa, rosa wäre wirklich klasse, hab´ ich aber auch noch nicht entdeckt.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #19 am:

Die geläufigste weiße ist Cobaea Scandens "Alba":Weiße GlockenrebeJa, rosa wäre wirklich klasse, hab´ ich aber auch noch nicht entdeckt.....
Ich habe jetzt noch mal recherchiert, ich fürchte ich habe Mist erzählt, ich habe bei der Google-Suche bei den zusammengefaßten Treffern wohl die Pünktchen übersehen, die sich auf andere Textstellen beziehen... Ich werde der Sache nochmal nachgehen, wenn ich mehr Zeit habe.
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

Weiß jemand, wie die Samen der Glockenrebe aussehen müssen, wenn sie reif sind? Ich habe mal probeweise eben eine Kapsel geöffnet, am Rand sind viele Samen, aber noch weich und grün. Sind die dann schon verwendbar? Muß ich die gleich einpflanzen? Oder trocknen lassen? Soll ich die anderen Kapseln auch abmachen? Heute nacht gab's hier das erste Bißchen Schnee.
Dateianhänge
glockenrebe_Samen_11_07.JPG
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #21 am:

und von nahe:
Dateianhänge
glockenrebe_Samen_11_07_nah.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

mickeymuc » Antwort #22 am:

Servus !Ich denke nicht daß sie schon reif sind, ich würde, wenn Du sie eh bald entsorgen willst, eher möglichst viel Trieb / Blätter abschneiden und in eine Vase im Zimmer stellen. So klappt das Reifen sicher, mit meinen Eucomis mache ich das auch immer so. Denke draussen ist es zu kalt als daß sie noch reif würden. Wenn Du keine Triebe in die Vase stellen magst kannst Du auch versuchen die Kapseln mit Stiel an einen nicht zu warmen Ort im Haus nachreifen zu lassen, könnte auch klappen - gross genug sind die Samen ja schon.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #23 am:

Der Trick mit dem Nachreifen im Haus ist interessant!Das hätte ich mal den zwei Damen erzählen müssen, die ich beim ersten Mal, als sie die Pflanze lange über den Zaun hinweg inspizierten, mit etwas Stolz beobachtete. Erst freute ich mich, als ich sie dann aber mit einem dicken Strauß Blüten davonziehen sah, fand ich das doch ein wenig frech, hätten sie gefragt, o.k., gerne hätten sie sich ein paar Blüten pflücken können, aber ungefragt würde ich sowas in fremden Gärten nicht machen, naja, sie haben sich jedenfalls gefreut und Blüten gab´s ja genug. Beim nächsten Mal ein paar Wochen später ging ich ´raus, als sie wieder an der Pflanze herumrupften, diesmal waren sie wohl auf Samen aus, wie sie dann sagten, ich hab´ ihnen freundlich erklärt, dass diese noch nicht reif seien, ich ihnen gerne welche geben würde, die aber nicht möglich sei und hab´ sie an unseren Baumarkt verwiesen, wo es die Samen immer ganz preiswert im Regal gibt.Ich habe bisher noch nie reife Samen ziehen können, die Pflanzen werden dann doch immer zu schnell vom Frost geschädigt, bevor die Samen richtig ausreifen können. Die reifen Samen in den Samentütchen sind braun und trocken. Meine Glockenreben hörten nach dem ersten heftigen Frost Ende Oktober auf mit der Blüte, die ganz langen Triebe an der Wand zum Nachbarn wurden geschädigt und sind heruntergefallen. Ich hab´ sie abgeschnitten und bis zur vergangenen eisigkalten Nacht sahen die Blätter noch ganz manierlich aus. Nun nicht mehr. Am Wochenende überantworte ich sie dem Kompost.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

Aha, danke, habe mittlerweile auch gegoogelt und irgendwo hieß es, die Samenkapseln würden aufplatzen an diesen länglichen Rillen, in 3 Teile. Hm, meine zwar großen aber grünen Samenkapseln machen nicht den Eindruck, als ob sie bald sowas vorhaben. Aber jemand schrieb auch, er hätte die Kapseln einfach im dunklen Keller liegenlassen und später die Samen gepflanzt, sie seien alle was geworden! Also ich habe jetzt noch ein paar Kapseln an der Pflanze gelassen, denn hier war der Frost noch sehr leicht. Den Großteil habe ich mit langen Stielen abgeschnitten und in einen leeren Blumentopf in den nicht sehr kühlen aber dunklen Keller gestellt. Ich kann ja morgen noch ein/zwei Kapseln mit Stil in eine Vase stellen. Und wenn alles nix wird, es ist ja nicht tragisch, denn ich habe diese Pflanze ja auch im Topf aus dem Baumarkt für 5 Euro gekauft.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Heute habe ich meine Glockenrebe heruntergeschnitten. Acu bei mir hingen Samenkapseln d´ran, ich werde sie mal einfach so liegen lassen, aber ich befürchte, sie werden eher matschig, als trocken.
Dateianhänge
Glockenreben-Fruchte_11.07.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #26 am:

Ganz schön dicke Brummer! Wer die wohl befruchtet haben mag, Fledermäuse hier bestimmt nicht, aber ich sah Hummeln in die Blüten schlüpfen.....
Dateianhänge
Glockenreben_Frucht_11.07.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

Sorry, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen,lieber, als das da ein Alien herausschlüpt, wär mir der hier:aus dem Ei
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

So, hab´ gerade die Samenkapseln in den Kompost geworfen, war nix mit Ausreifen und Trocknen. Sind alle matschig geworden und verschimmelt. Macht aber nix, hab´ noch Samen!Sehen deine noch so aus, als könne was daraus werden, freiburgbalkon?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
freiburgbalkon

Re:Glockenrebe: 3 m in 6 Wochen!

freiburgbalkon » Antwort #29 am:

So, hab´ gerade die Samenkapseln in den Kompost geworfen, war nix mit Ausreifen und Trocknen. Sind alle matschig geworden und verschimmelt. Macht aber nix, hab´ noch Samen!Sehen deine noch so aus, als könne was daraus werden, freiburgbalkon?
Hm, da fragst Du mich jetzt was, ich weiß ja als Neuling nicht so genau wie sie aussehen müssen, wenn sie reif sind. Habe neulich ja einige Kapseln aufgemacht und die platen grünen Samen haben sich gut gelöst, ich hab die dann einfach in einen Papierumschlag gesteckt und neulich, als ich daneben was herumgekramt habe sind ein paar aus dem Umschlag gefallen, sahen gut aus, finde ich, bräuner geworde und mit sichtbarem Kernchen in der Mitte. Die, die ich mitsamt Kapsel und Stil trocknen lassen möchte, habe ich im Keller in einen leeren Blumentopf gelegt, da hab ich noch nicht geschaut...
Antworten