News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das Gemüsebeet im Jahresverlauf (Gelesen 17974 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Gart

Re:Juli im Gemüsebeet

Gart » Antwort #15 am:

Kürbis Potimarron setzt nun willig Früchte an. Bin noch unentschlossen, ob ich ihm alle lassen soll, aber solange die Schnecken noch wandern, bleib ich vorsichtig.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Juli im Gemüsebeet

Pinguin » Antwort #16 am:

aber solange die Schnecken noch wandern
hören die irgendwann auf zu wandern?bei mir hängen zur Zeit alle Erbsen-Reiser voller grüner, gelber und blauer Schoten - neben Mangold, Salat und den Puffbohnen mein größter Erfolg in diesem Jahr :Dviele andere Kulturen sind leider den Schnecken zum Opfer gefallen! >:(
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Gart

Re:Juli im Gemüsebeet

Gart » Antwort #17 am:

hören die irgendwann auf zu wandern?
es soll ja ziemlich heiss werden...
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Juli im Gemüsebeet

Pinguin » Antwort #18 am:

na, wenn das mal nicht nur Wunschdenken ist!den letzten Sommer haben "sie" ja auch bestens überstanden ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Carol
Beiträge: 45
Registriert: 16. Jan 2007, 13:51
Kontaktdaten:

Re:Juli im Gemüsebeet

Carol » Antwort #19 am:

Schönes Thema !Nachdem die Schnecken in Mai meine ganze Pflänzen von alle Kohlsorten gefressen haben, habe ich neue angesetzt, und die Pflänchen werden jetzt am WE gepflanzt - Weisskohl, Wirsing, Blumenkohl, Kohlrabi - ich hoffe sie werden noch was ....Die erste Fuhre Salat ist vorbei, die geschossenen Pflanzen haben die Hühner gekriegt. Die nächsten Pflänzchen kommen jetzt auch ins Beet.Meine selbst gezogenen von Schnecken gefressenen (auch in Mai) Tomaten haben sich erholt, es kommen aber jetzt erst die ersten Blüten - ist es zu spät ? Die gekauften Roma Pflanzen hängen volle grüne Tomaten .. es soll jetzt drei Tage Sonne geben, vielleicht werden sie ganz schnell rot ::)Meine Kartoffeln sind fantastisch ! Die frühen Atika und La Ratte haben richtig gut getragen. Die restlichen Atika habe ich vorgestern ausgegraben und La Ratte ist am WE dran. So viel ist es nicht mehr - in 3-4 Wochen sind sie all und wir können mit Granola anfangen. Ich liebe Kartoffeln ;D
tapir

Re:Juli im Gemüsebeet

tapir » Antwort #20 am:

Ich zeige euch mal ein Foto von meinem peinlichen Gemüsebeet:Die Tomaten habe ich einfach mal drauflos wachsen lassen, jetzt lehnen sie sehr gemütlich auf den Buschbohnen. Da mir der Überblick im Stengelwirrwarr der beiden Tomatensträucher fehlt lasse ich sie mal so. Vielleicht stört es die Buschbohnen ja gar nicht so sehr, dass die Tomaten auf ihnen draufliegen?Mit Mangold und Pflücksalat im mittleren Teil bin ich ganz zufrieden. Zum Glück haben die Erdflöhe nur den Ruccola bis zur Unkenntlichkeit zernagt.Im vorderen Teil sieht es jetzt wüst aus, weil ich die Schal- und Zuckererbsen nach dem Abernten abgeschnitten habe. Die Wurzeln stecken noch im Boden, passt so, oder? Wenn es nicht so heiß wäre könnte ich es eventuell mit der Aussaat von Phacelia probieren? Im Herbst hätte ich dann gerne Spinat oder Vogerlsalat an dieser Stelle versucht.Zwischen den beiden Dille-Reihen wachsen Karotten. Da der Boden aus tonigem Lehm besteht kann man sie nur mit Gewalt und Anwendung einer Zange ernten. Die eine zur Probe entnommene ist allerdings noch so klein wie ein Babyfinger und ziemlich verwachsen. Vielleicht sollte ich nächstes Jahr vor der Aussaat viel Sand in den Boden mischen?Spannend, was ich so in meinem ersten Gemüsebeet-Jahr schon alles gelernt habe. (z.B. das Tomatenblüten bei Hummeln beliebt sind)Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
gemuesebeet_01.jpg
Gart

Re:Juli im Gemüsebeet

Gart » Antwort #21 am:

Ich seh nicht, was an dem schönen Gemüsebeet peinlich sein soll. ;DIch habe jetzt nochmals eine andere Sorte Zucchini gesetzt. Bin gespannt, ob das noch was wird. Ich habe aber die Beobachtung gemacht, dass Juli/August fast die beste Zeit ist für Zucchini, vorher ist es oft zu kühl und zu feucht.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli im Gemüsebeet

Jindanasan » Antwort #22 am:

Ich muß auch nochmal Zucchini setzen, zwei wurden von Schnecken verspeist, die anderen mickern und blühen noch nicht einmal.
Ich liebe Tomaten.
Gart

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Gart » Antwort #23 am:

Das ist bei einigen im Mai gesetzten auch der Fall.Ich hab mal den Titel des Threads angepasst, damit nicht dauernd ein neuer eröffnet werden muss.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Aella » Antwort #24 am:

zucchini setzen. meint ihr gekaufte pflänzchen setzen?bekommt ihr die überhaupt noch? ich bin froh, daß ich im juni auf demmarkt die letzten ergattern konnte, nachdem meine eigens gesäten von denschnecken gebeutelt wurden (haben sich aber trotzdem nach einer umpflanzaktion erholt und haben nun die ersten blütenansätze).ich kann nun alle 2-3 tage eine handvoll zuckererbsen ernten und meine anfang mai gesäten karotten sind nun (die größten) etwa kleinfingergroß.in ca. 1 woche sind die ersten inkagurken dran und eine zucchini wirds dann wohl auch geben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Gart » Antwort #25 am:

Nö, selbst Gezogene. Die keimen in der Wärme in nullkommanix.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Aella » Antwort #26 am:

also hast du welche vor ein paar tagen/wochen gesät, die du jetzt ins gemüsebeet setzt oder steckst du jetzt erst kerne in die erde?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Gart » Antwort #27 am:

Ich hab gestern vor einer Woche, als sie erstmal was von bevorstehendem heissem Wetter blabelten im Wetterdienst, einige Kerne in Töpfe gesteckt, die schauten gestern aus der Erde. Ich hab sie dann gaanz vorsichtig im Embryostadium in Schneckenkragen gepflanzt. Muss jetzt täglich giessen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Aella » Antwort #28 am:

meinst du, das funktioniert jetzt auch noch mit gurken?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf

Zuschauerin » Antwort #29 am:

Letzte Woche habe ich neue Erdbeeren gepflanzt, 25 Stück Senga sengana. Die alten Erdbeeren haben dieses Jahr mit allerlei Krankheiten zu kämpfen, deshalb habe ich ein komplett neues Beet mit neu gekauften Pflanzen angelegt. Außerdem habe ich noch 12 Kohlrabi gesetzt, 6 Stück ins Gewächshaus und 6 ins Freiland. Bin ein bißchen skeptisch, ob Kohlrabi um diese Jahreszeit noch was werden, aber ich will den vorhandenen Platz nutzen.Ne Zucchini könnte ich auch noch gebrauchen, es gibt aber hier z. Z. keine im Handel.
Antworten