News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-( (Gelesen 14134 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

Elro » Antwort #15 am:

Elke, bei Deinem Foto kann man richtig neidisch werden - Du hast hinten auch noch Gurken stehen? Sie wachsen auch an den Spiralstäben hoch?
Die Gurken ziehe ich an einer an der Rückwand angebundenen Estrichmatte hoch.An den Spiralstäben sind bei mir die Gurken noch nie in die Höhe gewachsen sondern knickten ein oder rutschten ab.Die Estrichmatten gibts billig (um die 3,50 Euro) im Baumarkt, ich verwende sie für Erbsen, Gurken und sonst so Kletterzeugs ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

Elro » Antwort #16 am:

Ich baue bestimmt schon 10 Jahre Tomaten im Gewächshaus an
Hallo Elke,wie oft wechselst Du die Erde aus und wie machst Du das? Ich habe erst seit heuer ein Gewächshaus und möchte mich noch etwas weiterbilden. 8)
Willste eine ehrliche Antwort?Bis jetzt noch nie.Meist wechsle ich den Platz, links die Tomaten, hinten die Gurken, rechts den Paprika und dann wechsle ich im nächsten Jahr die Plätze aus, so daß alle drei Jahre etwas anderes darauf wächst. Letztes Jahr war nur Paprika und Gurken drin, in diesem Jahr nur Tomaten und Gurken. Wo ich die Tomaten dann im neuen Jahr hinpflanze weiß ich nicht.Ich nehm das nicht so genau, im Frühjahr haue ich eine Ladung Kompost rein, dann ist die Erde so gut wie frisch ;DIst vielleicht nicht die beste Lösung aber man kann sich auch alles komplizierter machen als es ist ;)Das ganze soll Hobby sein und noch Spaß machen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

Wattemaus » Antwort #17 am:

Noch sind meine Tomaten im GH gesund, nur die unter der Dachluke hatten eigenartige Spitzen bekommen, die habe ich dann abgeschnitten.Seit ich Tag und Nacht Durchzug halte, geht den Pflanzen im GH gut.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

DagmarMKK » Antwort #18 am:

Die Gurken ziehe ich an einer an der Rückwand angebundenen Estrichmatte hoch.Hi Elke,echt ne super Idee mit den Estrichmatten, möchte ich dann nächstes Jahr selbst ausprobieren an der Rückwand. Verwendest Du spezielle Gewächshausgurkensorten?LGDagmar
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

DagmarMKK » Antwort #19 am:

Hi Christina,Deine Toamten sehen super aus. Was ist die große Pflanze rechts im Bild?LGDagmar
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

DagmarMKK » Antwort #20 am:

so -und jetzt möchte ich Euch noch mein Tomatenelend im GW zeigen.Gestern habe ich die befallenen Blätter ausgelichtet, denke aber nicht, dass es noch viel wird.Die einsame Paprika hinten hält sich noch ganz wacker.Nachdem ich jetzt schon einen Tag und Nacht Durchzug hatte, ist das "Klima" im GW schon sehr gut. Ich bin zuversichtlich, dass es dann nächstes Jahr klappt!LGDagmar
Dateianhänge
2007-07-13-gwh1.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

Elro » Antwort #21 am:

Hi Elke,echt ne super Idee mit den Estrichmatten, möchte ich dann nächstes Jahr selbst ausprobieren an der Rückwand. Verwendest Du spezielle Gewächshausgurkensorten?LGDagmar
Meistens nehme ich Schlangengurken einer nur weibliche Blüten bildenden F1 Sorte. Dieses Jahr ging mein altes Saatgut nicht auf und nun wachsen da chinesische Schlangen die nur blühen und blühen und selten einen Fruchtansatz zeigen ::) Das werde ich nächstes Jahr nicht mehr machen.So übel sehen Deine Gewächshaustomaten nach dem Schnitt nicht aus, vielleicht rappeln sie sich noch mal auf.
Liebe Grüße Elke
GabrieleFriedrichs

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

GabrieleFriedrichs » Antwort #22 am:

so -und jetzt möchte ich Euch noch mein Tomatenelend im GW zeigen.G
Hallo Dagmar,ich glaube Du wirst bestimmt noch gut ernten können. Die Tomaten sehen doch noch ganz gut aus - laß den Kopf nicht hängen - die erholen sich bestimmt wieder !
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

DagmarMKK » Antwort #23 am:

Hi zusammen,ich hätte noch einmal eine Frage an Euch: wie lange habt Ihr ungefähr Prallsonne auf Euren Gewächshäusern pro Tag?Hab Euch nochmal mein GW im Ganzen drangehängt.LGDagmar
Dateianhänge
2007-07-13-gwh_test.jpg
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

Wild Bee » Antwort #24 am:

hallo Elro, wie gross ist eine estrichmatte?LG, lisa
GabrieleFriedrichs

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

GabrieleFriedrichs » Antwort #25 am:

Hallo Dagmer,mein Gewächshaus ist durch hohe Bäume beschattet. Habe erst ab ca. 13 Uhr Sonne, die dann bis Abends scheint.
Benutzeravatar
DagmarMKK
Beiträge: 128
Registriert: 30. Apr 2007, 11:40

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

DagmarMKK » Antwort #26 am:

Hi Gabriele,mein GW hat auch nur nachmittags volle Sonne. In der Aufbauanleitung stand, "möglichst viel Sonne". Reine Sonnenplätze sind bei mir aber leider Mangelware "dank" Nachbarinnen mit hohen Bäumen und "Gewohnheitsrecht" - was immer das auch sein mag :oLGDagmar
harald and maude

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

harald and maude » Antwort #27 am:

... unser Gewächshaus hat auch nicht immer volle Sonne (der eigene Apfelbaum) und das ist im Sommer gar nicht so schlecht - wir müssen nicht schattieren. Im Frühling, wenn wir die Sonne brauchen, hat der Baum ja noch keine Blätter und läßt die Sonne voll durch.LGRenate
harald and maude

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

harald and maude » Antwort #28 am:

Hi Raphanus,tja, im Prinzip möchte ich nur wissen, ob´s überhaupt lohnt mit den Tomaten im Gewächshaus - also wenn man z. B. IMMER alle Fenster und Lüftungsschlitze auflässt. Ansonsten würd ich eben nächstes Jahr im Gewächshaus Gurken züchten :)LGDagmar
.... ich habe sobald es warm genug ist, immer die Tür auf, damit die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch ist - das Fenster öffnet automatisch und läßt die warme, feucht Luft dann raus. Das klappt ganz gut.Lg Renate
GabrieleFriedrichs

Re:Krautfäule bei Gewächshaustomaten :-(

GabrieleFriedrichs » Antwort #29 am:

... unser Gewächshaus hat auch nicht immer volle Sonne (der eigene Apfelbaum) und das ist im Sommer gar nicht so schlecht - wir müssen nicht schattieren. Im Frühling, wenn wir die Sonne brauchen, hat der Baum ja noch keine Blätter und läßt die Sonne voll durch.LGRenate
Hallo renate,ja, genauso sehe ich das auch !!
Antworten