News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ringelnattern im Garten (Gelesen 6295 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Ringelnattern im Garten

MD9 » Antwort #15 am:

Ich will auch Ringelnattern, hab Frösche und auch Mäuse zum füttern!!Nur mal so am rande, der sogenannte Juniorgrasfrosch von Karin, ist eindeutig eine Kröte!!!! Schöne Grüße Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Ringelnattern im Garten

Hermann » Antwort #16 am:

Dann gibt es im Garten und un der Umgebung mit sicherheit einen Haufen weiterer Frösche.
Seit die Ringelnattern hier regelmäßig den Garten patroullieren, hat die Froschpopulation stark abgenommen. Oder sie verstecken sich einfach besser ;)Aber die Nattern sind um einiges interessanter, bis auf das eklige Sekret der erwachsenen Exemplare, wie ich vor einigen Wochen wieder feststellen durfte, als ich meinem Winz-Neffen ein Exemplar zeigen wollte.Die bleistiftgroßen, frischgeschlüpften Jungtiere sind allerdings uneingeschränkt empfehlenswert.VGHermann
Dateianhänge
Ringeln.kl.jpg
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ringelnattern im Garten

Karin L. » Antwort #17 am:

Heinz wie kommst du drauf, das das ein Krötlein ist? Junge Kröten hatten wir auch, das ist allerdings schon einige Wochen her, die sind ja die ersten mit laichen. Und mein Minifrosch hat einen dunklen Strich auf beiden Seiten, also Grasfrosch. Villadoluca: Schön wenn eure Katzen so fett sind, das sie nicht mehr jagen. Ich habe nur eine, die duldet auch keine anderen Katzen, wiegt grade mal 5 Pfund, kann fressen, soviel sie will, aber jagt und tötet alles, was sich bewegt, leider. Wenn es so kleine Maulkörbe gäbe, sie hätte einen!Gruß Karin
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Ringelnattern im Garten

villadoluca » Antwort #18 am:

hallo karin!häng ihr doch ein glöckchen um das hören die anderen tiere und können flüchten.gruß villadoluca
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Ringelnattern im Garten

tomir » Antwort #19 am:

@karin - Heinz hat Recht - bei dem Amphieb auf dem Photo handelt es sich eindeutig um eine kleine Kroete (Bufo bufo) - Das mit Laichzeit kenn ich eher so das Grasfroesche meist ein paar Tage frueher dran sind als Erdkroeten ...Ringelnattern werden Kroeten aufgrund ihrer Toxitaet eher verschmaehen.sG tomir
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ringelnattern im Garten

Karin L. » Antwort #20 am:

Hallo Villadoluca,die Katze hat ein Glöckchen, und kein kleines, d.h. es scheppert ganz schön. Und das nützt gar nichts, das ist ein raffiniertes Luder. Sie sitzt z.B. auf dem Scheuendach des Nachbarn, wenn die Stare zum Picken kommen stürzt sie sich runter und schon hat sie einen. Tomir, ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren. Aber was waren das für Fröschchen vor ein paar Wochen? Na ja egal, ich hab ihn jedenfalls in den Weiher gerettet, er lief auf dem Weg, da trampelt man ihn nieder.Gruß Karin
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Ringelnattern im Garten

MD9 » Antwort #21 am:

Kannst du uns ruhig glauben, war vielleicht ein nachzügler, kommt ja manchmal vor. Kann man auch gut an den kurzen hinterbeinen erkennen und an der Fortbewegung! Ein Frosch,ob klein oder groß hüpft nur und eine Kröte läuft. SG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ringelnattern im Garten

Karin L. » Antwort #22 am:

Heinz, er ist aber gehüpft, ich hatte Mühe ihn zu erwischen.Gruß Karin
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Ringelnattern im Garten

villadoluca » Antwort #23 am:

vorgestern und heute waren wieder kleine frösche im garten.mein sohn(6 jahre) hatte richtig spass mit dem frosch in der hand.das fühlt sich komisch an wenn er aus der hand hüpft meinte er.nur unsere kröte kommt nicht wieder schade.gruß villadoluca ::)
Dateianhänge
Kopie_vonDSCFschmett2.JPG
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Ringelnattern im Garten

villadoluca » Antwort #24 am:

hier ist der große frosch,der kleine hüpte auch da mit rum war nur kamerascheu.
Dateianhänge
Kopie_vonDSCFfrosch.JPG
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Ringelnattern im Garten

Lisa Verena » Antwort #25 am:

Frösche hatten wir auch im Frähling.Hier Einer, nannte ihn Kunibert ;D
Dateianhänge
kunibert1.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Ringelnattern im Garten

Lisa Verena » Antwort #26 am:

Und hier, oder war es eine Sie?Vlg Lisa
Dateianhänge
kunibert2.jpg
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Ringelnattern im Garten

villadoluca » Antwort #27 am:

entweder hat er die farbe gewechselt oder es ist noch ein großer frosch da. der andere war dunkler.
Dateianhänge
Kopie_vonDSCFfrosch_hell.JPG
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Ringelnattern im Garten

villadoluca » Antwort #28 am:

das scheint wohl der nachwuchs zu sein.
Dateianhänge
Kopie_vonDSCFzwergfrosch.JPG
Antworten