News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärten am Niederrhein (Gelesen 22244 mal)
Re:Gärten am Niederrhein
Wunderschöne Bilder! Danke! Warst Du zum Tag der Offenen Tür da? Oder hat Du private Termine gemacht?Gruß Rendel
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gärten am Niederrhein
Ein schöner Bericht, danke Karina

dieser Garten ist nicht nur der Bürogarten des GG von Uschi Müller, sie hat in diesem Haus eine Galerie - ist Fotokünstlerin - und dort gibt es ab und zu eine Fotoausstellung, hier hatte ich über solch eine Ausstellung berichtet und auch ein paar Winterfotos des Gartens gepostet.Weiter geht's mit dem Bürogarten von Uschi Müller in Straelen.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gärten am Niederrhein
Das war ja ein Traumtrip
- wahrscheinlich liegen die meisten deutschen Gärten Deiner Reise für mich zu nahe - besucht habe ich sie bisher leider noch nicht!
:DDie holländischen habe ich schon bewundert und bin gespannt auf Deine weiteren kommentierten Ansichten.
:DLG und gute Besserung.Frank







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Gärten am Niederrhein
8 Gärten kommen noch! Das Highlight war für mich ganz eindeutig der Oudolf-Garten - der war noch schöner, als ich ihn mir vorgestellt habe! Aber das Beste kommt natürlich zum Schluss... 

Re:Gärten am Niederrhein
Ich bleibe jedenfalls dran und verfolge deine Gartenreise weiter :DVielen Dank für die schönen Bilder, liebe KarinaLG EviAber das Beste kommt natürlich zum Schluss...
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gärten am Niederrhein
herzlichen Dank Karina für Deine wunderschönen Aufnahmen.Wenn´s einen selber daheim schon nicht auslassen, dann schaut Frau doch wenigstens anderen gerne zu
.Hoffentlich gibt´s noch Nachschlag 



Re:Gärten am Niederrhein
Freut mich, dass mein Thread jetzt doch noch Anklang gefunden hat! :DDer nächste Garten ist der Garten von Christel und Herward Krautwig in Xanten, den seine Besitzerin passenderweise auch "grüne Hölle" nennt... ::)Zwei Dinge haben mich ziemlich beeindruckt: 1. die Größe von ca. 12.000 m² (?) und 2. die vielen uralten und somit riesigen Edelkastanien (Bild 10)! 

Re:Gärten am Niederrhein
Noch ein Nachtrag zum Garten von Uschi Müller: Die Galerie habe ich natürlich auch bewundert und alleine an den Bildern merkt man schon, dass diese Frau irre viel Fantasie haben muss und noch dazu ist sie eine wirklich überaus nette Person!dieser Garten ist nicht nur der Bürogarten des GG von Uschi Müller, sie hat in diesem Haus eine Galerie - ist Fotokünstlerin - und dort gibt es ab und zu eine Fotoausstellung, hier hatte ich über solch eine Ausstellung berichtet und auch ein paar Winterfotos des Gartens gepostet.Weiter geht's mit dem Bürogarten von Uschi Müller in Straelen.

Re:Gärten am Niederrhein
Liebe Karina,danke für die tollen Fotos. Der Garten Krautwig sieht traumhaft aus
.

Re:Gärten am Niederrhein
Bitte gerne! :DEinen Garten gibt's noch, bevor ich mich mit Tee und Taschentüchern wieder ins Bett begebe... Und das bei über 30°C!
Mal schauen, ob mich die Temperaturen draußen heute mit meinen 38°C Fieber übertrumpfen können!
Der nächste Garten ist der Garten der Bildhauern Claudia Weber in Kleve Keeken.Ein sehr, sehr liebevoll gestalteter Garten mit natürlich viel persönlicher Note! 



Re:Gärten am Niederrhein
Wir waren eine größere Gruppe und hatten vorher private Termine ausgemacht.Wunderschöne Bilder! Danke! Warst Du zum Tag der Offenen Tür da? Oder hat Du private Termine gemacht?Gruß Rendel

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gärten am Niederrhein
so jetzt kann ich schauen, juhu. einige gärten kenne ich schon aus magazinen oder vom netz, schön neue ansichten kennzulernen. und die neuen sind sowieso spannend.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)