News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Momentan auffallende Gehölze - Juni 2004 (Gelesen 923853 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Iris » Antwort #15 am:

Jetzt will ich auch ma klugscheißen!Ein Muss: Calycanthus floridus. Jetzt Schluss und Kuss :-*
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Ismene » Antwort #16 am:

Hallo Birgit!Der Calycanthus floridus (Ordnung muss sein ;)) blühte bei mir ziemlich schnell. Das hat aber nix zu sagen, der Physocarpus opulifolius 'Diabolo' nicht weit davon entfernt ist bei mir blühfaul. Es hängt ja von sooo vielen Faktoren ab, bei mir sind z.B. viele Eichen in der Nähe, daher der Boden u.U. recht sauer.Wenn du deine Situation vor Ort näher beschreibst, dann fällt hier jemandem bestimmt was dazu ein.Denn die Iris z.B. hat nicht nur großes Latinum, sondern noch mehr Asse im Ärmel. ;) ;D Grüßle aus den niederen WolkenlandenIsmene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Birgit
Beiträge: 101
Registriert: 14. Dez 2003, 22:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Birgit » Antwort #17 am:

Also Standort: Süd-West, Sonne ca. 5-6 Stunden; Boden lehmig-schwer, leichte Hanglage. An sich sieht er gesund aus: viel Laub, keinerlei Schädlinge oder trockene Blätter o. ä. Vielleicht muß ich mich nur noch etwas gedulden....GrußBirgit
Gruß
Birgit
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Anne » Antwort #18 am:

2. VersuchRhobina hispida 'Macrophylla' - dies mal hoffentlich mit Bild.Bild
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Iris » Antwort #19 am:

Denn die Iris z.B. hat nicht nur großes Latinum, sondern noch mehr Asse im Ärmel. ;) ;D
Wie kommst du auf Ärmel? Habe meine Asse wo anders: Ärmel sind ja permanent hochgekrämpelt ;D.@Birgit: Geduld ist eine Sache, die nicht nur der Gärtner permanent braucht. Also das schadet sowieso nie. Nebenbei vielleicht mal drohen, wenn es zu lange dauert. Da sprechen doch einige Gehölze recht gut drauf an. Ansonsten würde ich ihm ohnehin viel Zeit geben und eine Größe von über 80 cm.Wir bekommen unsere Kinder ja in der Regel auch nicht mit 14.GrüßeIrisP.S: Dein Bild Anne ist gut sichtbar und sehr schön!
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Anne » Antwort #20 am:

Calycanthus florida - soll aromatisch duften, aber
Tut er auch, nach Erdbeeren, aber nur am Abend. Ich war mit der Nase knapp über der Grasnarbe, weil mein Calycanthus noch so klein ist. Steht vollsonnig, überhaupt nicht geschützt und blüht ganz tapfer.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Robinienduft in den Städten

Ismene » Antwort #21 am:

Zum ersten Mal schnupperte ich den tropischen Honigduft in Düsseldorf. (Robinien =Alleenbäume)Jetzt habe ich selber mehrere Robinien im Garten, davon werden aber grad einige Exemplare "vernichtet". :-[Sehr schaaade, weil Laub, Stamm und Blüten sehr gefallen.Aber sie sollen ja das 3-fache an Stickstoff anreichern und letztendlich Grundwasser verseuchen. :oHabe auch noch 3 rosa Exemplare (R. hispida?).Sind das auch so Stickstoff-Monster?
Dateianhänge
robinia_flores_0406.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Andrea

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Andrea » Antwort #22 am:

der Physocarpus opulifolius 'Diabolo' nicht weit davon entfernt ist bei mir blühfaul
Physocarpus opulifolius 'Diabolo' ist bei mir einer der blühfreudigsten Sträucher, 2m hoch super schmal die Idealbesetzung für kleine Gärtenleider aber schon fast verblüht.
Dateianhänge
Diabolo.jpg
Diabolo.jpg (44.35 KiB) 404 mal betrachtet
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Gewürzstrauch

carlina » Antwort #23 am:

Calycanthus florida - soll aromatisch duften, aberich hab noch nie was gerochen, obwohl ich sonst einen guten Riecher habe.
Hm, ich dachte auch letztes Jahr, ich hätte einen neuen Duftstrauch erworben, als ich ihn pflanzte. Dieses Jahr blüht er zwar, aber von Duft keine Spur. Beim Nachlesen bin ich dann darauf gestoßen, dass es auch eine weniger (oder auch gar nicht) riechende Art gibt , und ich habe den Verdacht, dass es C. fertilis ist. Wie kann man die eigentlich unterscheiden?Mein Gewürzstrauch ist auch schon am Verblühen, wie man auf dem Foto vielleicht erkennen kann, er trägt sogar schon ein paar Früchte(?).Grüße voncarlina
Dateianhänge
Calycanthus_fertilis.jpg
Sepp

Re:Robinienduft in den Städten

Sepp » Antwort #24 am:

Habe auch noch 3 rosa Exemplare (R. hispida?).Sind das auch so Stickstoff-Monster?
sind entweder R. hispida 'Macrophylla' (die häufigste Sorte, meist ein Strauch, machmal Hochstammverdelung)) oder R. 'Casque Rouge'.Beide werden meist auf R. pseudoacacia veredelt, also auch "Stickstoff-Monster".Grüsse,Sepp
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Iris » Antwort #25 am:

Na Ismenchen, dann nutze doch das Stickstoffmonster und setze einen starken Stickstoffzehrer darunter.Hier geht jetzt bald die Liriodendronblüte los. Einige oben sitzende Blüten waren schon offen als ich heute im Bot Garten war. Natürlich völlig unbemerkt und von oben sonnenmäßig wunderschön durchleuchtet. Ansonsten waren die Lichtverhältnisse nicht so sonderlich und ich habe mich geduldig entschlossen, erst nächste Woche oder später zu fotografieren, wenn weiter unten noch Blüten aufgehen.GrußIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Man hat uns veräppelt

Ismene » Antwort #26 am:

Ich werd nicht schnell sauer, aber die Geschichte mit dem Calycanthus "Gewürzstrauch" ist doch der Gipfel. >:("calycanthus fertilis" googlen landet man in einem Forum (von der Zauberfee glaub ich), wo steht
Nur Calycanthus floridus duftet intensiv, C. fertilis ist aber wohl die einfacher zu ziehende oder vermehrende Art. Auf ihr werden auch andere Sträucher der gleichen Familie veredelt. Meine Winterblüte ist z.B. auf ihr veredelt, an den Blättern lassen sie sich auch kaum unterscheiden.. Mein C. ist auf jeden Fall C.Fertilis, man sollte diese Biester nur während der Blüten kaufen, am Ende sind sie falsch ausgezeichnet
Für Birgit ist dies eventuell eine gute Nachricht. Der "schwierigere" Cally wird dann wohl auch erst nach ein paar Jahren blühen. Unterscheidungsmerkmal Behaarung Unterseite Blätter?Ich kanns immer noch nicht fassen, da rubbelt man Jahr für Jahr Blätter und Blüten. Spät abends nochmal raus: " Vielleicht duftet er ja jetzt." und " Ich hab doch immer gut riechen können..." Und bei der größten Baumschule in NL stehtCalycanthus fertilis = C. florida !!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Iris » Antwort #27 am:

Und bei der größten Baumschule in NL stehtCalycanthus fertilis = C. florida !!
...was uns Großlateinern ja schon allein deshalb hätte verdächtig sein müssen ;D!Naja, das ist jetzt also wieder so eine Sache für den Hieke. Aber nur weil du es bist, Ismenchen:Der organisierte Tscheche kennt vier relativ frostharte Arten von Calycanthus:C. floridus (der tatsächlich nach Erdbeere duften soll)C. fertilis (der tatsächlich wenn nur sehr schwach duften soll), eine varietät laevigatus,C. mohrii und C. occidentalis (etwas heikler, was die Frosthärte anbelangt). Nur C. floridus trägt den deutschen Namen "Nelkenpfeffer" oder "Echter Gewürzstrach". Aber tröste dich liebe Ismene: mir selbst hat man vermutlich auch nicht den C. florida verkauft. Aber ich kann das erst wirklich sagen, wenn die Blüten offen sind. Falls es C. fertilis ist, werde ich versuchen (lassen ;D) den mit Reißern von C. floridus zu veredeln. Weiss auch schon, wo einer steht...Diebische GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Hortulanus

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

Hortulanus » Antwort #28 am:

Hallo, Cornelia,habe erst heute deine Anfrage gelesen.Meine M. x Wieseneri ist erst ca. 1,8 m hoch und ein ziemlich 'spilleriger' Strauch. Den Habitus im Erwachsenenstadium kenne ich noch nicht.M. sieboldii hatte ich früher auch einmal und war sehr enttäuscht. Mit Verlaub: sie stinkt! :PAußerdem nicken die Blüten nach unten und sind oft halb geschlossen. Das rechte 'Aha-Erlebnis' will sich nicht einstellen. Störend war für mich auch der breit ausladende Wuchs, der durch keine Maßnahme zu zügeln ist. Ist bei kleineren Gärten durchaus nicht ohne Probleme.Lieben GrußHortu
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Juni

bernhard » Antwort #29 am:

also mein calycanthus blüht brav .... noch immer. er duftet auch. allerdings nicht nach erdbeeren. faules fallobst mit bereits einem hauch von gärungsgeruch käme da eher hin. nein, nicht eher: das trifft es genau.aber schön isser trotzdem!
Dateianhänge
calycanthus_floridus_2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten