Seite 2 von 2

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 17:08
von riesenweib
und auch die göttinnen träumen blind. :)lg, brigitte

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 17:12
von Eva
:oHey, zwei Kolleginnen der Venus von Willendorf mit neuem Haarstyling und echten archäologischen Knochen im Hintergrund - Hab gar nicht gewusst, dass Dein Garten solche Kulturschätze beinhaltet 8)

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 17:26
von riesenweib
alles dinge, die mir zugetragen wurden :D

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 17:48
von berta
brigitte, warum zeigst die knochensammlung vom küchenfenster net her? ;Dlg.b. :-*ich seh, du zeigst sie schon..... ;D

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 18:07
von brennnessel
brigitte, warum zeigst die knochensammlung vom küchenfenster net her?
:o hat da amal wer länger nix zu essen kriagt, Brigitte ??? :o

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 18:10
von Feder
Find ich gut, soviel Werden und Vergehen in trauter Eintracht. 8)

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 23. Jul 2007, 18:25
von riesenweib
wie sonst, Maria, wie sonst ;)

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 24. Jul 2007, 00:09
von tapir
Korkstöpsel landen, seit Brigitte mir den Super-Tip dieser Resteverwertung gab, auch bei uns im Blumentopf.

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 24. Jul 2007, 00:11
von tapir
diese Miniatur-Ziegelsteine stammen von einem Kinderspielzeug. Einmal haben wir ein windschiefes Häuserl damit gebaut, damit waren unsere Architekturgelüste befriedigt und ein weiterer Topf hat einen feinen "Mulch" bekommen.Liebe Grüße, Barbara

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 24. Jul 2007, 13:19
von 11vonZwerg
Hoppla, da bin ich mal eineinhalb Tage verhindert 'meinen' Thread zu verfolgen und schwupps...schon wird er gefuellt mit Ungeahntem. Diese Bildergeschichte von Brigitte finde ich absolut zaunderbar (wunderbar mit 'nem 'zau' von 'Zauber' = ein Wort das sich fast anhoert wie 'sonderbar).Ja, und diese Mulch-Methode ist doch der Knaller! Vielleicht sollte man sowas besser sulchen (sucht + mulchen) nennen :). Leider scheint diese Methode ja nicht wirklich zukunfttraechtig zu sein, da ja immer mehr Plastikkorken verwendet werden.Bei den Bildern von Barbara, habe ich die Idee bekommen, dass zur Unbotanik natuerlich nicht nur diese raetselhaften Zufaelligkeiten, mit denen ich den Thread eroeffnete, gehoeren, sondern auch all diese 'unbotanischen' Dinge, mit denen wir den Pflanzen oder uns das Leben versuchen schoener zu machen. Wie ich's genau meine, zeige ich demnaechst mit 'nem Foto, dass ich aber erst bei Gelegenheit knipsen muss. Bis ich das gemacht habe, freue ich mich auf weitere ueberraschende Enthuellungen aus Euren Blumentoepfen und Gaerten :D VlG vom Neugier entbrannten11vonZwerg

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 25. Jul 2007, 22:16
von tapir
heute habe ich endlich mal die Unbotanik im Hänge-Rosmarin-Topf fotographiert. Es handelt sich um den abgebrochenen Hühner-Kopf eines ehemaligen hölzernen Osterschmuck-Teils sowie den abgebissenen Hühner-Pfoten eines Gummihuhns (Katzenopfer). Nachdem ich in dem Regal mit den Kräuter-Töpfen auch ein paar Blechhühner und Steineier zu Dekozwecken herumstehen habe, hat meine Familie wohl gedacht, dass alles Huhnige dort gesammelt werden soll und die Bruchstücke im Topf abgelegt.Liebe Grüße, Barbara

Re:Unbotanik im Blumentopf

Verfasst: 25. Jul 2007, 22:55
von 11vonZwerg
Warum gibt es keinen Smilie, der Traenen lacht? Hoppla, ich bekomme mich hier gar nicht mehr ein...**gluggs**So, nun geht es langsam wieder und ich versuche immer noch hinter das Phaenomen der Unbotanik zu kommen. Vielleicht gedeiht sie am besten durch Missverstaendnisse? Dies scheint bis jetzt eines der verbindenden Elemete der abgebildeten Beispiele zu sein:mein Blauer Plastikmann: hat keinen Kopf mehr --> kann nur noch missverstehenLindens tierischer Bodendecken: hat ein grundsaetzliches Missverstaendniss, wie seine Koepergroesse auf die ausgesuchte Unterlage passen soll (sorry, wenn ich hier jemandem zu nahe trete :-* , aber die Wahrheit ist doch zu offensichtlich)Brigittes und Barbaras Korken: Koennt ihr beide wirklich beweisen, dass es guter Mulch ist? Sonst ist es der beste Trick seine Vorlieben vor sich selber zu verheimlichen.Brigittes eigenartige Bewohner: Sie geben uns allen Raetsel auf. Ich zumindest geniesse sie am meisten, wenn ich auf ein bewusstes 'das muss ich nicht verstehen' schalte.Barbaras Ziegelsteine: Die wurden Barbara als gutes Kinderspielzeug verkauft, und noch nichtmal Erwachsene bekamen damit was ordentliches gebaut. Wenn da man kein Missverstaendnis im Spiel war, weiss ich auch nicht...Barbaras Huhn-Unbotanik: Ohne die ihr angedichte Hueherleidenschaft im Regal, waer's zu dem Rest auch nicht gekommen.Ich gebe zu, diese spontan entwickelte Unbotanik-Theorie macht auf mich noch keinen wirklich stabilen Eindruck...Habt Ihr Beispiele, die sie widerlegen koennen?LG11vonZwerg