News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbotanik im Blumentopf (Gelesen 5597 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Unbotanik im Blumentopf

11vonZwerg »

Heute morgen beim Blumengiessen fiel mir auf, dass sich bei uns in bestimmten Blumentoepfen ganz bemerkenswerte Sammlungen von 'Unbotanischem' befinden. Am betroffensten sind die Blumentoepfe mit den ungeliebteren Pflanzen. Wie das Unbotanische den Weg in die Toepfe findet ist mir ein Raetsel. Irgendwann zieht es da ein und erhebt schnell ein Gewohnheitsrecht, so dass ich mich heute morgen sogar habe hinreissen lassen ein gesamtes Stilleben zu entkalken. Na, und wenn ich mir die Muehe schon mache, dann zeige ich's auch mal her.Unbotanik0707.jpgKennt Ihr das Phaenomen auch? Was klettert denn bei Euch in die Toepfe?VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Unbotanik im Blumentopf

Tara » Antwort #1 am:

*gg* Finde ich klasse, wenn auch nicht unbedingt auf meinem eigenen Fensterbrett... Manche Dinge wachsen eben; man muß sie lassen. 8)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
cimicifuga

Re:Unbotanik im Blumentopf

cimicifuga » Antwort #2 am:

steine, muscheln und schneckenhäuser. plastikteile eher nicht
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Unbotanik im Blumentopf

11vonZwerg » Antwort #3 am:

@cimi: Sind das denn Steine, Muscheln und Schnecken die Du besonders gerne magst?Das was mich bei meinem Beispiel mit Plastikfigur, Glaslinse, Eisenkugel und Steinen so erstaunt ist, dass diese Dinge auch eher 'Abfallprodukte' fuer mich sind (die Steine u.a., welche ich richtig doll mag liegen bei mir nicht in Blumentoepfen herum). Da kann ich mich Tara nur anschliessen...bewusst waere sowas nie in meinem Blumentopf gelandet.Na, nun ist es da - und wie bei Pflanzen, die man erst gar nicht mag und die sich dann durch treues Wachsen (oder mit dem Mitleidsfaktor, durch Nicht-Wachsen) in das Herz des Besitzers einschleichen, scheint es mir mit dieser Unbotanik zu gehen :)
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Unbotanik im Blumentopf

Linden » Antwort #4 am:

Dieser Bodendecker hat sich da auch von ganz alleine angesiedelt ;) Wurzeldruck von oben
Dateianhänge
Wildwuchernder--Bodendecker.jpg
cimicifuga

Re:Unbotanik im Blumentopf

cimicifuga » Antwort #5 am:

@cimi: Sind das denn Steine, Muscheln und Schnecken die Du besonders gerne magst?
naja, was man eben so einklaubt auf seinem lebensweg ;D hpts aus der urlaubszeit
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Unbotanik im Blumentopf

Crambe » Antwort #6 am:

Hallo Linden,Göttlich ;D ;DLGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Unbotanik im Blumentopf

11vonZwerg » Antwort #7 am:

@Linden: :D ;D :DUnd wie bei mir huepft die Unbotanik anscheinend sehr gerne in Ficus-Toepfe.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Unbotanik im Blumentopf

Linden » Antwort #8 am:

Nur diese Unbotanik nimmt immer noch als Souvenir die oberste Erdschicht mit, wenn sie den Ficus wieder verlässt. Da ist dein Blaumann doch viel pflegeleichter ;)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Unbotanik im Blumentopf

11vonZwerg » Antwort #9 am:

Ja, der Blaumann ist ok. Aber die Eisenkugel und einige Steine sind auch nicht ohne. Sie werden mit der Zeit von einer unglaublichen Kalk-was-weiss-ich-nicht-Rost-Kruste uberzogen, wachsen zu Ungetuemen an...und da ist dann selbst meine Toleranz ueberschritten. Sowas geht dann echt mehr und wird gadenlos im Zitronensaeurebad entfernt.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbotanik im Blumentopf

riesenweib » Antwort #10 am:

bei uns machen sich, ausser in zwei kübeln alle schneckenhäuser die wir im garten aufgehoben haben, v.a. die zeichen unseres suchtverhaltens breit. ist wirklich sehr guter mulch.
Dateianhänge
lasterhafter_mulch_2007-07-23.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbotanik im Blumentopf

riesenweib » Antwort #11 am:

und eigenartige bewohner staksen durch den urwald...
Dateianhänge
umrissriese_im_pelargoniendschungel_2007-07-23.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbotanik im Blumentopf

riesenweib » Antwort #12 am:

oder versuchen dieser entsetzlichen umgebung zu entkommen...
Dateianhänge
DUW_das_unbekannte_wesen_2007-07-23.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbotanik im Blumentopf

riesenweib » Antwort #13 am:

was ich auch verstehen kann, wenn ich sehe was in unserem garten passiert :o (das ärgste, die vollbrachte tat, habe ich Euch erspart, links von dieser szene gibt es schon gestückeltes)...
Dateianhänge
ganz_arges_im_blumentopf_2007-07-23.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbotanik im Blumentopf

riesenweib » Antwort #14 am:

wie ihr seht, der abwehrzauber funktioniert nicht immer
Dateianhänge
abwehr2_2007-07-23.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten