News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera) (Gelesen 20578 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Wo sind denn die Schwebfliegen?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Viele der Schebfliegen sind nützlich, da sie fleissig Blattläuse vertilgen (bis zu 100 Stück am Tag). Sie haben eine auffällige Tarnfärbung, so als ob sie eine Biene oder Hummel wären. Das schützt sie vor den Vögeln. Sie überwintern gerne unter dem Laub pp. - also einfach etwas davon in/auf den Beeten liegenlassen.Viele würden diese Schwebfliege auf den ersten Blick für eine Hummel halten - ist es aber nicht..habe leider (noch) keine bessere Aufnahme davon 

VG Wolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?board=32;action=display;threadid=1533;start=90Post 96 und 97Wo sind denn die Schwebfliegen?LG Silvia
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Die Schwebfliegen stehen jetzt ganz oben an, da sie zeitlich einsortiert wurden. Hoffe, nun sind alle zufrieden. ;)LG SilviaP.S. Jetzt muss ich nur noch mal den Titel ändern. 

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..danke Silvia
..sorry Nina, dass ich (noch) etwas hilflos mit der Technik hier bin 


VG Wolfgang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Bei mir mußt Du Dich nicht entschuldigen. Ich habe es schon geschafft einen thread zu löschen...



-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Zunächst noch mal der Beitrag von Silvia zum Insekt des Jahres 2004
Insekt des Jahres 2004 ist die Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus).Schwebfliegen sind aus Gärtnersicht besondere Nützlinge, da ihre Larven bis zur Verpuppung eine Menge Blattläuse vertilgen. Ihr Aussehen erinnert an Wespen. Im Gegensatz zu diesen sind sie jedoch völlig harmlos für den Menschen und können nicht stechen. Sie sind gut zu beobachten, wenn sie über einer Pflanze im Schwebflug verharren. Daher ihr Name.LG Silvia
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Hatte ja schon eine Hummelschwebfliege gezeigt, die Ähnlichkeit mit der Erdhummel hat.Heute in meiner Mittagspause habe ich eine Hummelschwebfliege erwischt, die Ähnlichkeit mit einer Steinhummel hat 

VG Wolfgang
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
Jetzt sollte ich den Nektarsauger auch kennenHain-Schwebfliege an Lonicera henryi
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..tolle Aufnahme bb :)Am Geißblatt habe ich auch schon einige Schwebfliegen entdecken können.Schön finde ich auch die Eintagsfliegen
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..man sieht sie kaum, eine sehr kleine Fliege, die sich gern in Disteln aufhalten (fressen, und dort ihre Eier ablegen)
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..sind die Flügel zusammen, ist ein schönes Muster zu erkennen
- Dateianhänge
-
- Urophora_cardui_-_Distelbohrfliege_03.jpg (19.58 KiB) 190 mal betrachtet
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Fliegen und Co. - Zweiflügler (Diptera)
..heute mal eine Schnake. Es gibt auch hier diverse Sorten.Hier bei der Paarung
VG Wolfgang