Seite 2 von 3
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 16. Jun 2004, 15:51
von Nili
und der Steingarten..diese Jahr sind die Pflaenzchen auch schon alle viel groesser.. muss nur neue Bilder machen
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 16. Jun 2004, 21:27
von carlina
Als wir vor Jahren die Mauern zur Hauseinfahrt fertigten, haben wir auf der Mauerkrone ein paar Steine ausgelassen und mit magerer Erde aufgefüllt. Auf einer Mauer sitzt der momentan blühende Dianthus auf der anderen eine Iris pumila mit einem Zimbelkraut. Sie haben bereits mehrere Winter schadlos überstanden (die Mauer auch), die Iris bekommt jedes Jahr eine Blüte mehr!Li Grücarlina
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 17. Jun 2004, 10:40
von Anemone
Schön eure Bilder.Steine faszinieren mich, könnten sie nur erzählen!!! ;)Hier ein Blick von der Mauer nach unten, sie ist ca. 1,60 m hoch.
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 18. Jun 2004, 16:01
von Nili
undheute endlcih aktuelle Bildchen! hab gestern die seltene Sonne genutzt und ein paar Photos gemacht.leider kannich 2 erst am Montag bringen,da hats mit die Dateien zerschossen.. die anderen folgen nun..liebe GruesseNili
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 18. Jun 2004, 16:03
von Nili
udn die mauer mit Rosenbeet.. die anderen Bildchen folgen leider erst Montag..
Re:Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 30. Jun 2004, 23:17
von Tolmiea
Montag war aber schon... ;)Kleine Erinnerung, alles ist nun verblüht und ich habs heut abgeschnitten.liegrü g.g.g.
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 7. Okt 2019, 08:28
von Albizia
Ein Uraltfaden, den ich da mal hochgeholt habe. :)
In meiner Bruchsteinmauer habe ich vor vier Jahren ein Sempervivum tectorum angesiedelt. Im ersten Jahr noch ab und an besprüht ist es dann ohne weitere Pflege munter weitergewachsen und hat sich mittlerweile verkindelt. :D
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 7. Okt 2019, 08:41
von minthe
Was fuer eine tolle Nische mit netten Bewohnern! Danke fuers Zeigen!
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 8. Okt 2019, 18:34
von realp
Meine mühsam angesiedelten Semperviren in einer alten Mauer lagen letzte Woche zum Teil rausgerissen im Rasen. Täter ? Mäuse, Stare, Amseln ?
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 8. Okt 2019, 18:52
von iggi
Bei mir sind's die Amseln, die die Semperviven immer aus dem Kies rupfen: könnt ja was essbares drunter sein! Manchmal möcht ich ihnen den Hals umdrehen, aber sie schmeißen ja auch das Moos aus der Dachrinne am Schuppen; man darf nicht undankbar sein!
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 8. Okt 2019, 21:06
von Albizia
realp hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 18:34Meine mühsam angesiedelten Semperviren in einer alten Mauer lagen letzte Woche zum Teil rausgerissen im Rasen. Täter ? Mäuse, Stare, Amseln ?
Wie schade. Bei mir sinds auch die Amseln, die in Töpfen gepflanzte Semperviven rauspicken, ich denke auch, sie suchen Würmchen und Käferchen.
Zum Glück können sie bei mir an dieser Stelle der Mauer überhaupt nicht landen, sie haben keinen Festhaltepunkt und würden gnadenlos abrutschen.
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 8. Okt 2019, 21:28
von Quendula
Gegen Amseln (die hier auch gerne zupfen und rupfen ::)) lege ich dünne gut verzweigte Zweige ohne Laub über die empfindlichen Stellen, wie zB Ansaaten, Moorbeet, noch wenig durchwurzelte Töpfchen ...
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 28. Apr 2021, 21:20
von StreuobstFreund
Wer möchte mir einen, zwei oder mehr Tips geben. Was könnte ich hier sinnvollerweise Pflanzen. (Links von der Treppe)
Es handelt sich um einen voll sonnigen trockenen Standort im Außenbereich. Nach süden ausgerichtet. Wenn möglich sollten Insekten was davon haben und es sollte nicht exotisch sein....

Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 28. Apr 2021, 21:28
von Quendula
Thymus longicaulis :)
Re: Auf der Mauer, auf der Lauer ...
Verfasst: 28. Apr 2021, 21:33
von Lilo
StreuobstFreund hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 21:20Wer möchte mir einen, zwei oder mehr Tips geben. Was könnte ich hier sinnvollerweise Pflanzen. (Links von der Treppe)
Es handelt sich um einen voll sonnigen trockenen Standort im Außenbereich. Nach süden ausgerichtet. Wenn möglich sollten Insekten was davon haben und es sollte nicht exotisch sein....

Lavendel, Thymian, Ysop, kriechendes Bohnenkraut z.B.