Seite 2 von 4

Re:Frust im August

Verfasst: 9. Aug 2007, 19:14
von Pinguin
vielleicht ginge die tolle Astilbe chinensis var. taquetii ‘Purpurlanze‘ oder Sterndolden (Astrantia)?

Re:Frust im August

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:24
von altrosa
Sind die Astrantien im August nicht schon vorbei? Oder blühen sie nach, wenn man sie abschneidet?

Re:Frust im August

Verfasst: 9. Aug 2007, 20:25
von Pimpinella
Meine blühen noch, sind aber von dem schlechten Wetter und den Stürmen umgeworfen. Das ist auch so eine Sache am August. Was den Juni noch stehend erlebt hat, haut es spätestens im August um.

Re:Frust im August

Verfasst: 9. Aug 2007, 21:37
von Christina
dagegen die Japanischen Anemonen wollten nicht.
hab noch ein bißchen Geduld, meine haben auch 3 Jahre gebraucht, bis sie sich gezeigt haben. Ich konnte mich gar nicht mehr erinnern sie gepflanzt zu haben.Inzwischen sind sie zu wahren Wucherern geworden.Christina

Re:Frust im August

Verfasst: 9. Aug 2007, 23:16
von Hellebora
ok, ich hätte da noch was Nettes asiatisches ;) Strobilanthes atropurpureus.P.S. davon hätte ich einige Sämlinge
Könnten die eine Reise überleben? ;)

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:21
von Katrin
Pflanzt doch einfach Sanguisorba, Verbena hastata, Bistorta/Persicaria amplexicaulis (Staudenknöterich, wird dauernd umbenannt), Eupatorium und Gräser. Bei mir ist es unverhoffter Weise sehr bunt.Neues Beet 1VLG; Katrin

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:28
von Irisfool
Zu deinem blau- lila Staudenbeet würde nun die Iris 'Burnt Toffee' passen, sie hat genau all diese Farben in sich vereinigt, die ineinander verlaufen. Leider remontiert sie nicht! :-\ ;).

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:30
von Katrin
Ich hab grad ein Bild dieser Iris ergoogelt. Die wäre farblich wirklich passend. Aber man könnte ja mal das farblich gleiche Beet mit anderen Pflanzen im Blühzeitraum der Iris anlegen :D

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:34
von Gartenlady
ok, ich hätte da noch was Nettes asiatisches ;) Strobilanthes atropurpureus.P.S. davon hätte ich einige Sämlinge
Könnten die eine Reise überleben? ;)
warum nicht.Katrins shönes Beet enthält all die Pflanzen, die Piet Oudolf so gerne pflanzt, es fehlen bei ihr allerdings die Blüten mit runden Formen, die in Piet Oudolfs Pflanzungen neben den Kerzenblüten immer auch vorhanden sind und dadurch Spannung erzeugen.

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:35
von Katrin
Weil kein Platz mehr ist :-[ ;)

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:36
von Irisfool
Eben dann eine remontierende blaue Iris dazwischen :D :D :D ;)

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:40
von Gartenlady
Weil kein Platz mehr ist :-[ ;)
das ist immer das Problem ;) ;D und die Echinaceen verweigern auch eine nachträgliche Platzierung dazwischen, sie können Konkurrenz schlecht ertragen. (ich spreche da aus eigenem Frust)

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 10:14
von altrosa
@Kathrindein Bild und die Vorschläge machen mir Mut! Was ist das für eine Sanguisorba? Ich kenne die unauffällige S.minor (gedeiht bei mir gut) und die S.officinalis, die aber wahrscheinlich in meinem steinigen, kalkhaltigen Garten (ehemaliges Rebland) nicht glücklich wäre.

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 11:58
von prime pippo
Bei mir blühen jetzt: Sonnenhüte,Ackerwitwenblumen,Borretsch,Geißblatt,diverse Minzen,schöne Disteln (mag komischerweise nicht jeder ???),schmalblätriges und zottiges Weidenröschen (breitet sich sehr sehr stark aus ::)) ,buddleja ,Goldrute,Gelbweiderich,Kornblumen und noch viele wildpflanzen die ich aber größtenteils nicht kenne

Re:Frust im August

Verfasst: 10. Aug 2007, 11:59
von prime pippo
ist ein ziemlich wilder Garten ;D!!!!!