News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290087 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

RosaRot » Antwort #15 am:

An "Tylene" dachte ich auch, war mir aber nicht so sicher.Ja, wenn man da reinguckt, ist es schnell um einen geschehen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

pearl » Antwort #16 am:

mach ich auch nicht! Tylene will ich gar nicht. Ich sammel genug Gattungen. - obwohl ich schon Hibiscus trionum und Hibiscus mosssssssssss... nein ich brauche keine neu..........
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

löwenmäulchen » Antwort #17 am:

Ich hab einen etwas anderen Hibiskus: Hibiscus manihot, mit zarten, kleineren Blüten. Er steht im Sommer im Freien.
Dateianhänge
manihot.jpg
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

pearl » Antwort #18 am:

ein Traum, löwenmäulchen!Davon hatte ich mal ein paar wunderbare Pflanzen und auch mal ein paar Sämlinge und alle hab ich verloren, weil ich sie damals nicht durch den Winter gebracht habe. *schluuuuhuhuhuchz*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

zwerggarten » Antwort #19 am:

ich darf da nicht reingucken...ich darf da nicht reingucken...ich darf da nicht reingucken
:o ich musste da schon mal reingucken vor einiger zeit! :o*trauma*ob ich den verursacher wegen seelischer grausamkeit vor einem us-amerikanischen gericht verklagen sollte? ;D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

löwenmäulchen » Antwort #20 am:

pearl hat geschrieben: Davon hatte ich mal ein paar wunderbare Pflanzen und auch mal ein paar Sämlinge und alle hab ich verloren, weil ich sie damals nicht durch den Winter gebracht habe. *schluuuuhuhuhuchz*
Ich hab schon gehört, daß das mit der Überwinterung dieser Hibis ein Problem sein soll. Hab meinen das zweite Jahr, den letzten Winter hat er hell am Fenster eines unbeheizten Raumes gut überstande, hoffentlich geht das weiter gut.
Smile! It confuses people.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

bea » Antwort #21 am:

H.manihot hab ich dieses Jahr aus Samen, die ich von einem lieben Forumsmitglied bekam, gezogen. Eigentlich bräuchte man sich bei diesem Hibiscus nicht die Mühe machen ihn zu überwintern, weil er problemlos im ersten Jahr zur Blüte kommt.Ich habe jetzt genug Samen, um davon welche abzugeben.Für die Zimmerhibiscusse bin ich eigentlich nicht so zu haben, wegen Platz und Lichtmangel. Aber wenn man sich diese Bilder auf der o.g. website anschaut, da könnte ich fast schwach werden - aber nur fast!LG, Bea
Mae

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Mae » Antwort #22 am:

Die Sucht hat wieder voll zugeschlagen. :o An denen konnte ich einfach nicht vorbei gehen. ::)Zu meiner Verteidigung kam mir die Idee, dieses Jahr die Balkonkästen mal nicht mit Geranien zu bepflanzen. 8) Die fusseln sowieso nur den Balkon voll. ;DDSC02650.jpgDSC02651.jpgfrisch erblühtDSC02652.jpgund verblasstDSC02653.jpgDSC02656.jpgBeim letzten Einkauf kam ich an einem unscheinbaren Blumenladen vorbei, wo sich dieses El Capitolio-Stämmchen an mir festklammerte. *verliebtguck* Vergessen waren die Unmengen an Lebensmitteln und das Rosenstämmchen, die nach Hause mussten. ;DDSC02662.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Christina » Antwort #23 am:

hallo Hibiscusspezialisten,eine Frage: ich habe so ein Hochstammhibiscus wie in Mae letztem Bild vor 15 Jahren aus einer Gärtnerei gerettet. Er ist robust, hatte noch nie irgendwelche Läuse oder so. Der Stamm ist auch schon richtig dick gewachsen, ich schneide ihn jedes Jahr stark zurück.AAAber er schiebt dann immer eldend lange Triebe, es dauert dann fast ein 3/4 Jahr bis er zur Blüte kommt und sieht dann gar nicht mehr schön aus, da die Triebe einfach so rumhängen. Ich hätter gerne eine schöne kompakte Krone.In diesem Jahr habe ich ihn nun 2 mal zurückgeschnitten; einmal stark im Februar und vor 4 Wochen die Neutriebe nochmals eingekürzt. Aussehen tut er jetzt schön voll, aber wird er blühen?Oder wie macht ihr das mit den Hochstämmchen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

RosaRot » Antwort #24 am:

Wenn Du ihn richtig düngst und ins Freie stellst wird er sicher blühen.Wenn die Triebe zu lang werden ist das immer ein Zeichen von Vergeilen - d.h. die Pflanze hat ein bißchen zu wenig Licht - oder einem zu stark stickstoffbetonten Dünger. Ein guter Dünger für Hibiskus sollte etwa gleich viel Stickstoff wie Kalium haben.Mae, schöne Hibiskus hast Du! Vor allem den Hellgelben finde ich schön!
Viele Grüße von
RosaRot
Mae

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Mae » Antwort #25 am:

Danke, RosaRot.Ich hoffe, Ihr zeigt auch mal wieder Bilder von Euren Schönheiten. ;)
Dateianhänge
DSC02823.jpg
Mae

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Mae » Antwort #26 am:

Heute haben sich sechs Knospen von El Capitolio geöffnet. :D
Dateianhänge
DSC02811.jpg
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #27 am:

Hat eigentlich jemand von euch Erfahrungen mit den "so gut wie winterharten" Hibiskus, die fast aussehen wie die hier gezeigten Exemplare, aber auch ausgepflanzt werden können?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

June » Antwort #28 am:

Mae: wunderschöne Fotos!!!
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Mae

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Mae » Antwort #29 am:

Danke, June.Meinst Du die Hibiskus mit den Riesenblüten?
Antworten