Seite 2 von 2

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 29. Aug 2007, 15:32
von Garten-anna
Nun das erste Bild mit Blüte, Blatt und Samen

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 29. Aug 2007, 16:00
von fips
Eine sehr schöne Blütenfarbe, die Samen sehen eigentlich auch aus wie von T. majus. Außer , dass sie nicht so stark gefurcht sind. Bestimmt eine Auslese .Jetzt bin ich nur noch gespannt, ob sie tatsächlich eine Knolle hat.Aber das werden wir wohl erst im Herbst erfahren . ;) :D ....soviel Geduld muß sein.Und wenn ja, geht das Rätseln weiter . 8)

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 29. Aug 2007, 16:00
von elisabeth
@bea: Versuche es mal bei dieser Seite , fragen kostet ja nichts. Zu Tauschen hättest Du ja genug ;)

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 29. Aug 2007, 16:29
von Garten-anna
Ich habe gerade die Gärtnerei angeschrieben und bin sehr auf die Antwort gespannt.LG Anna

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 29. Aug 2007, 21:56
von bea
Hallo Anna,hat sie Ähnlichkeit mit dieser?An die erinnert mich das Aussehen deiner Kapuzinerkresse. Die bildet aber meines Wissens keine Knollen obwohl sie bei T&M als winterharte Einjährige ??? beschrieben ist.LG, Bea

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:00
von Garten-anna
Hallo zusammen,jetzt habe ich die Antwort.Es ist keine knollige Kapuziner, kann aber im Haus überwintert werden.Sorry für die Unruhe. Ich wußte es halt nicht besser. Hat mich ganz schön verwirrt.Liebe Grüße Anna

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 3. Sep 2007, 12:50
von cosma
häng mich mal mit ner frage an, hab die ganz normale kapuzinerkresse, so wie auf dem bild im fredl, hab mal was gelesen, dass man irgendwas als kapernersatz einlegen kann, was legt man ein und in was?danke

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 3. Sep 2007, 13:02
von fips
Es sind die jungen Blütenknospen, die man einlegen kann .Da ich es noch nie probiert habe, weiß ich leider nicht wie es schmeckt. Vermutlich nimmt man einen Aufguß wie für Mixed Pickles .Habe beim Suchen gelesen, dass man auch noch andere Knospen anstatt Kapern einlegen kann .

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 3. Sep 2007, 20:45
von Cim
Löwenzahnknospen z. B. . . . . schmeckte gaaanz gruselig - könnt mich immer noch schütteln - ;DAber ich musst es ja unbedingt ausprobieren :-\Lg Cim

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 3. Sep 2007, 21:20
von cosma
Es sind die jungen Blütenknospen, die man einlegen kann .Da ich es noch nie probiert habe, weiß ich leider nicht wie es schmeckt. Vermutlich nimmt man einen Aufguß wie für Mixed Pickles .Habe beim Suchen gelesen, dass man auch noch andere Knospen anstatt Kapern einlegen kann .
sind das die knospen vor der blüte oder danach?

Re:Knollige Kapuzinerkresse

Verfasst: 3. Sep 2007, 21:36
von fips
Es sind natürlich die Blütenknospen vor der Blüte... ;DDie Knospen danach sind bei der Kapuzinerkresse die Samen.