News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weissdorn mit Riesenfrüchten - Scharlachdorn (Gelesen 16432 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

gartengogel » Antwort #15 am:

Hallo,ich stimme ebenfalls für den Scharlach-Weißdorn. Letztes Wochenende fiel mir ein solches Exemplar auf der Buga in Ronneburg auf. Große, weiche, sehr wohlschmeckende Früchte, etwas säuerlich mit Apfelaroma.Auf den ersten Blick denkt man an Zieräpfel. Ein Großteil der Früchte lag auf dem Boden, was eher nachteilig ist und man vom Weißdorn nicht kennt. Die Früchte hatten 4 Kerne, man könnte die Pflanze folglich als viergriffligen Weißdorn bezeichnen, was auch die Größe der Früchte erklärt.Weiß jemand, wie sehr der Geschmack bei dem von den Baumschulen gewöhnlich als Sämling gezogenen Scharlach-Weißdorn variiert?Ich jedenfalls habe ihn bereits auf meine Neuerwerbs-Wunschliste gesetzt!Gruß GG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

cydorian » Antwort #16 am:

Stimmt, man denkt zuerst an Zieräpfel! Und auch das "Fruchtregnen" ist ungewohnt. Die Kernzahl bei den hiesigen Exemplaren ist unterschiedlich, meist drei oder vier.Der Geschmack wird unterschiedlich beschrieben, geht man anderen Kommentaren im Internet nach. Offenbar gibt es auch herbere Versionen. Positive Eindrücke schreiben von einem Aroma nach Rosen und Rosenblättern. Genau das hat der hier ebenfalls als Geschmackskomponente. Verblüffend auch der Mispelgeschmack. Sofern die Mispel reif und durchgefrostet war, denn der Gerbstoffgehalt ist angenehm.Als Obstsorte ist sie offenbar hierzulande nicht bekannt. Ich fürchte, Gärtnereien werden die Fruchtqualitäten relativ egal sein. Mit etwas züchterischer Bearbeitung könnte das Marktobst werden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

macrantha » Antwort #17 am:

Es löst das Rätsel zwar nicht, aber der Baum hat ähnlichkeit mit diesem unreifen Exemplar im Arboretum ...Scheint nicht so selten zu sein ...Ich habe inzwischen mein "Belegblatt" wiedergefunden (gepresst zwischen einer Zeitschrift) - auch hier dürfte es sich um Mr. X handeln. Standort: Friedhof, vermutlich in den 80ern gepflanzt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
brennnessel

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

brennnessel » Antwort #18 am:

Der Benutzer Urs ist hier nicht mehr aktiv, oder? Er beschäftigt sich intensiv mit Weißdorn, hat wohl auch eine Sammlung.
Ja, um Urs und sein großes Wissen ist es sehr schade ::) ! ...... ein Vogelgrippe-Opfer, wenn ich mich recht erinnere ::) !
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

M » Antwort #19 am:

Der Benutzer Urs ist hier nicht mehr aktiv, oder? Er beschäftigt sich intensiv mit Weißdorn, hat wohl auch eine Sammlung.
Ja, um Urs und sein großes Wissen ist es sehr schade ::) ! ...... ein Vogelgrippe-Opfer, wenn ich mich recht erinnere ::) !
Bitte :o ???
mooth

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

mooth » Antwort #20 am:

Vogelgrippediskussions-Opfer ist gemeint. Ja, erinnere mich, er wurde bei der ersten Vogelgrippediskussion 24 Std gesperrt. Ist dann nicht wieder erschienen.
brennnessel

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

brennnessel » Antwort #21 am:

ja, stimmt, mooth!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

cydorian » Antwort #22 am:

Es löst das Rätsel zwar nicht, aber der Baum hat ähnlichkeit mit diesem unreifen Exemplar im Arboretum ...
Im verlinkten Thread wird er als Crataegus pedicellata bezeichnet. Das ist ebenfalls Scharlach-Weissdorn, Synonym zu Crataegus coccinea. Ich denke, nun ist es sicher, das meiner hier dieselbe Art ist. Vielleicht hängt der gute Geschmack auch von Wetter und Klima ab, so gesund und reichtragend wie die Bäumchen sind wars dieses Jahr wohl gut. Gestern habe ich nochmal geerntet. Die Maische etwas länger stehen lassen, der Saft bekam dadurch eine schönere rote Farbe. Der Zuckergehalt ist diesmal sogar noch höher, 85° OE, Ausbeute exakt 50%. Das Ergebnis könnte man grad so wegtrinken.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

macrantha » Antwort #23 am:

naja - in dem anderen Thread sind wir eigentlich nur zu dem Schluss gekommen, dass er laut Bild wie Crataegus pedicella aussieht ... aber Weißdörner gibbet viele ...Ich halte es zwar für wahrscheinlich (was extrem seltenes dürfte es ja nicht sein) - aber sicher bin ich mir ganz und gar nicht. Wäre interessant, mal mit einem ausgeschilderten Exemplar zu vergleichen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

tomir » Antwort #24 am:

Ich wuerde ja noch gerne Crataegus azarolus mitspielen lassen ;D- weiss allerdings nicht, ob der so hart ist, dass er in Mitteleuropa ueberleben wuerde... ::)sG tomir
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12125
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

cydorian » Antwort #25 am:

naja - in dem anderen Thread sind wir eigentlich nur zu dem Schluss gekommen, dass er laut Bild wie Crataegus pedicella aussieht ... aber Weißdörner gibbet viele ...
Genau. Und wie oben geschrieben:Crataegus pedicella = Crataegus coccinea.Crataegus azarolus ist es nicht, der hat ganz andere Blätter. Die Blattform ist es, die ziemlich klar auf coccinea hinweist.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

tomir » Antwort #26 am:

Crataegus azarolus ist es nicht, der hat ganz andere Blätter. Die Blattform ist es, die ziemlich klar auf coccinea hinweist.
Sorry :-[, hatte aber leider kein Blattphoto im Thread gefunden...sG tomir
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

Landfrau » Antwort #27 am:

Das hat mich ja in bewegung gestezt, Cydorian, so etwas wollte ich auch finden! Na, aufs Fahrrad habe ich mich gestzt.Ohne nun in die Diskussion der botanischen Bestimmung einsteigen zu wollen - in meinem Heimatort steht auch so ein Ding. Noch ein Busch, gut beerntbar, weiche rote Fruchte, weniger fad als normaler Weißdorn, etwas apfelig - hagebuttig. Dumm nur, dass man nicht mit Appetit reinbeißen kann, das ist mir in einem nachlässigen Moment passiert - ich dacht, es wär um meine Molaren geschehen. Eher ein Verarbeitungsobst also. Mit flotter Lotte sicher tauglich für Marmelade, bei uns wird er allerdings, wie so vieles, im Wein landen. Danke für die Anregung zu einer neuen Wildobstsorte - den üblichen Weißdorn verwende ich nur als Tee.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

gartengogel » Antwort #28 am:

macrantha: "Wäre interessant, mal mit einem ausgeschilderten Exemplar zu vergleichen."
Hier ist das Schild mit Bildern des dazugehörigen Exemplars:https://www.dropbox.com/s/r3g3fqvxzeiw6 ... pg?dl=0Ich war gestern erneut auf der Buga in Ronneburg und habe außerdem die folgenden Bilder geschossen:https://www.dropbox.com/s/u539hlfz0hpnn ... PG?dl=0Der Strauch macht aber leider einen recht kümmerlichen Eindruck, die Blätter eingerollt und fleckig. Ich hatte Mühe, ein paar halbwegs ordentliche Blätter zu finden.https://www.dropbox.com/s/ybz7ri4i8gvzt ... PG?dl=0Gut zu erkennen sind hier die langen Dornen.Trotzdem gibt es massenhaft Früchte.https://www.dropbox.com/s/mbcox4jilbizm ... PG?dl=0Und noch zwei Bilder vom Stamm:https://www.dropbox.com/s/z1dbw5mvumppf ... g?dl=0Gruß GG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weissdorn mit Riesenfrüchten

Susanne » Antwort #29 am:

Die letzten fünf Links funktionieren nicht...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten