Seite 2 von 2
Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 5. Sep 2007, 22:24
von June
Lamisa, das wäre wunderbar; vielleicht kann ich Dir dann auch etwas anbieten...Ich habe früher möglichst verschiedenblühende Tagetes gesammelt, eigentlich ist die Samengewinnung ja recht einfach, aber manche Sorten reifen hierzulande nicht so gut aus.Ich drücke Dir die Daumen!

Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 6. Sep 2007, 14:40
von Cim
Hallo Cim,die Baumtagetes wird erst Mitte bis Ende Oktober blühen. Sehr schöne imposante Staude.Liebe Grüße Anna
Imposant ist sie wirklich, größer als ich allemal. Bin schon ganz gespannt . . . @Lamisa und June, wenns nicht klappt- ein paar Samen von der Tenufolia (gelb) hab' ich noch . . LG cim
Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 6. Sep 2007, 14:46
von Brombadegs
kann man die Zitronentagetes oder Orangentagetes auch essen? Schmecken die denn genauso wie die Bezeichnungen?Ich habe noch irgendwo Samen von der Gewürztagetes. Was macht man dann mit ihr?Danke Jana
Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 6. Sep 2007, 15:07
von Christina
Als gegessen habe ich sie noch nie, sie hat schon das typische Tagetesaroma, unterlegt mit einer Zitrusnote. Da gibts sicherlich bessere Gewürze mit Zitronenaroma. Aber aussehen tut sie so hübsch. Ganz viele kleine Blüten von Zitronengelb bis Braun-orangeungefüllt mit sehr feinem Laub. Sie ist ein ebenso dankbarer Blüher wie die normalen Tagetes, nur viel graziler u. gefälliger. Jana magst du ein paar Samen haben?Christina
Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 6. Sep 2007, 15:14
von Brombadegs
wenn du welche übrig hast gern. Danke Jana
Re:Lakritztagetes- Vermehrungsfragen
Verfasst: 6. Sep 2007, 15:15
von Christina
Jede Menge! schreib mir doch ne PM