News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bobby James und Kirschlorbeer (Gelesen 8115 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #15 am:

So wie Macrantha über Rambler schreibt, kriegt man ja richtig Angst. :-\ Und nein, ich will meinen Bobby James nicht verschenken. Ich kenne niemanden, der ihn zu würdigen wüsste. Außer meiner Tante vielleicht, aber die hat auch keinen Kirschbaum im Garten.Sonne? Nunja, im Sommer spät am Nachmittag, da kommt dann Sonne hin. So ab 18 Uhr vielleicht. Aber dann bis die Sonne untergeht.
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #16 am:

Macrantha hat ja schon Recht ...Die großen Ramblers sehen im Topf und in den ersten beiden Jahren sooo niedlich aus, - aber dann ... huia. Petra, habt Ihr eine Ketten- oder Motorsäge?Irgendwohin muss sie hin ja mit Bobby, irgendwo wird es doch ein Plätzchen geben???
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #17 am:

Ketten- oder Motorsäge? Huch, was hast du vor??! Wir haben keine, aber ein guter Freund hat eine. Der arbeitet im Baumfällgewerbe, bzw. hat ein selbiges, bei dem mein Mann ab und an aushilft. Motorsägenschein will GG noch machen - nicht für den Garten, sondern damit er besagtem Freund helfen kann.Ansonsten bin ich von Natur aus Optimist. Ich würds jetzt einfach versuchen. Ab mit Bobby in den Kirschlorbeer. Und hoffen und ... schneiden.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

macrantha » Antwort #18 am:

Leg Dir schon mal einen guten Essensvorat an ... ich meine nur ... wenn Du in 5 Jahren das Grundstück nicht mehr verlassen kannst ;D 8)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #19 am:

Ansonsten bin ich von Natur aus Optimist. Ich würds jetzt einfach versuchen. Ab mit Bobby in den Kirschlorbeer. Und hoffen und ... schneiden.
Petra, nicht, dass du mich in ein paar Jahren steinigst,- aber so würde ich das jetzt auch machen, wohl in der Annahme, dass deine KLs von der grösseren Art sind. Irgendein Asyl braucht das Kind schließlich. ::) Du kannst ja auch so etwas wie ein - stabiles - Gerüst oder sonst irgendeine Halterung um die Kls herumbauen. Wenn's nicht geht: Kampfkleidung anlegen, Helm aufsetzen, tief durchatmen und weg damit. :P Gruß Marion
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

michaela » Antwort #20 am:

Moin,Moin!!Ein wenig mehr an Sonne darf es sicher sein, aber ich denke wenn er erst angewachsen ist, hat er auch da keine Probleme. So ging es mir jedenfalls mit PHM, der auch erst etwas später die Sonne sieht.Die Kletterhilfe muss schon sehr stabil sein, denn ich glaube das Gewicht dieser Riesen sollte man nicht unterschätzen. Und dann wohnst du sicher bald wie Dornröschen!! ;D ;D ;D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

michaela » Antwort #21 am:

Ansonsten bin ich von Natur aus Optimist. Ich würds jetzt einfach versuchen. Ab mit Bobby in den Kirschlorbeer. Und hoffen und ... schneiden.
Petra, nicht, dass du mich in ein paar Jahren steinigst,- aber so würde ich das jetzt auch machen, wohl in der Annahme, dass deine KLs von der grösseren Art sind. Irgendein Asyl braucht das Kind schließlich. ::) Du kannst ja auch so etwas wie ein - stabiles - Gerüst oder sonst irgendeine Halterung um die Kls herumbauen. Wenn's nicht geht: Kampfkleidung anlegen, Helm aufsetzen, tief durchatmen und weg damit. :P Gruß Marion
Auch nicht schlecht!! ;) :D ;D ;D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #22 am:

@ Michaela
Auch nicht schlecht!! ;) :D ;D ;D
Bild Bild Bild Petra, ' habe nochmal deinen anfänglichen Beitrag gelesen, werde daraus aber nicht ganz schlau. Darum: Diese KLs, konkret - wieviel Sonne gibt es dort?Keine/ so gut wie keine Sonne: Dein Bobby-Baby würde i.d.F zwar wachsen Bild, allerdings deutlich weniger blühen Bild. Und das widerum wäre, meiner Ansicht nach, der Mühe nicht wert.Und mal Butter bei de Fische. Damit Petra schon mal sinieren und planen kann, mich würde es jetzt auch interessieren. Ein Gerüst für das Monster ... Bild ... Was meint ihr, wie dick müssten solche Kant- oder Rundhölzer wohl sein? 8cm? Würde das reichen?
freiburgbalkon

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

freiburgbalkon » Antwort #23 am:

Hallo MrsBarnaby, warum ein paar Jahr "vertrödeln" mit einer Rose, die nicht zum Standort passt und dort nicht genug Halt und Sonne hat. Jetzt weißt Du ja, erst Standort vorstellen, dann Rose dafür aussuchen! Aber es ist ja noch nix passiert, die Container sind ja noch nicht gepflanzt, verkauf sie doch oder tausch sie... Und hol die was passendes für die Kirchlorbeer. Ich weiß nicht, ob die Mme Alfred Carriere so schattenverträglich ist, aber ChevyChase ist es sicher, wäre ein ziemlicher farblicher Kontrast zu dem dunkelgrün, in Richtung Tannenbaum: dunkelgrün und Christbaumkugelrot... ;) Vielleicht magst Du das? Russeliana soll auch sehr schattenverträglich sein...die ist dunkellila. Ich hör jetzt auf mit den Vorschlägen. Was ich damit sagen will: Jetzt hast Du noch die Möglichkeit, die wirklich passenden Rosen an die passende Stelle zu pflanzen, das ist besser, also wenn Du die, die Du hast halt irgendwohinpflanzt, weil du einfach keinen geeigneten Standort hast...
ALFREDT

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

ALFREDT » Antwort #24 am:

Ich weiß nicht, ob die Mme Alfred Carriere so schattenverträglich ist,
MAC ist bekannt für weniger als 4 Stunden Sonne und deshalb habe ich gleich 2 MAC an verschiedene Standorte. Bislang fehlt aber die Blütenpracht von beiden dreijähigen Rosen. :-\ Verwendbar: Strauchrose oder KletterroseAuch andere Noisetten Rosen sind gut schattenverträglich- meine 2 Multflori de Vaumarcus ( Blush Noisette, Champney's Pink Cluster sind ähnlich) haben max. 3 Stunden Sonne. Ich habe ewig eine öfterblühende, reinweiße, gefüllte Rose gesucht und nun habe ich seit Sommer eine Container Rose... 'Cinderella' (Noisette Rose) :D Im Schatten/ Halbschatten sieht reinweiß/ schneeweiß besonders reizvoll aus! :o :D Ich habe schon öfter dieses Bild von BJ verlinkt und anscheinend ist bei ständige Pflege der gute Bobby im Griff zu halten.
ALFREDT

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

ALFREDT » Antwort #25 am:

...Im ersten Bild ist links unten eine Rose zu sehen- wie heißt die Schöne?????...
(Kopfschüttelsmiley) Unglaublich, was Dir alles auffällt. Man sieht doch gar nix. Irgendwas rosanes. Könnte doch auch was ganz anderes sein als ne Rose...
Ein bisschen konnte ich erkennen, dass es eine Rose sein müßte. ;) Ich habe die Größe der Blätter, Blüten mit Bobby James verglichen oder so ähnlich... *Lach* Bist du dir sicher Michaela, dass die unbekannte Rose eine Alba 'Felicite Parmentier' ist ::) Auf Christine Webseite http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html sieht die Rose zartrosa- weiß aus. ::)Liebe GrüßeMatthias
Marion

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Marion » Antwort #26 am:

Petra, wie geht es Dir? Was macht Dein Bobbie?Ausdrücklich möchtest Du Bobbie nicht zur Adoption freigeben, und WIR dürften das doch wohl gut verstehen 8). Matthias hat schon darauf hingewisen, dass unter diesen Wahnsinnigen Bobbie 'im Griff zu halten ist'.Scarman lässt ebenfalls darauf schließen. Zitat: "In meinem Garten allerdings (siehe das Foto links) wird sie durch starken Rückschnitt an einem Bogen von 2,50m Höhe gezogen." (Gärtnern mit ... S.96) Das Foto sieht super aus, und, okay: wahrscheinlich hüpft der Großmeister tagaus tagein mit der großen Astschere um Bobbie herum ::).Klingen Petras Standortverhältnissse im Vergleich dazu nicht fast schon traumhaft?
Wir haben in unserem garten an der Nordgrenze zwei Kirschlorbeer stehen. Ca. 4m hoch und insgesamt ca. 6 bis 7m breit. Zwischen ihnen ist ca. 2m Platz.
Was gibt es hier zu zögern? Ran an den Spaten! Nur Mut!Einen schönen Tag noch Marion
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

michaela » Antwort #27 am:

Moin,Moin!!
Bist du dir sicher Michaela, dass die unbekannte Rose eine Alba 'Felicite Parmentier' ist Auf Christine Webseite http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html sieht die Rose zartrosa- weiß aus.
Ja, sie steht dort in zartrosa-weiß. Es sind aber noch 2 rosa Schöne an ihrer Seite von denen ich die Namen verschlampt habe, eine könnte "Mme John Lang" sein bin aber nicht sicher. Das waren meine Anfänge, heute gucke ich anders und weiß auch was ich pflanze. ;) Wenn sie nächstes Jahr blühen, könnt ihr mir ja helfen, bei der Namenssuche!? Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
MrsBarnaby
Beiträge: 120
Registriert: 4. Sep 2007, 18:38

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

MrsBarnaby » Antwort #28 am:

Um nochmal Licht ins Dunkel zu bringen, was die Standorte angeht:Der Kirschlorbeer mit dem Flieder steht an der Nordgrenze. Der wird Morgens bei Sonnenaufgang von der Sonne an der Ostecke wachgeküsst, steht in der Sonne den ganzen Mittag über und der Flieder kriegt abends die letzten Sonnenstrahlen ab. Im Winter liegt der KL mittags im Schatten, weil dann der Schatten unseres Hauses (besagte Nordwand) drauffällt.Wenn ich mir das verlinkte Bild ansehe und das mit dem Rosenbogen höre, dann bin ich eigentlich recht zuversichtlich, was BJ und den KL angeht. BJ am Rosenbogen habe ich übrigens auch auf ner anderen Website gesehen. Durch dieses Foto kam ich erst auf die Idee, BJ auf den KL loszulassen. Ich dachte mir, wenn er für einen Rosenbogen taugt, dann müsste es auch mit dem KL klappen. Von der Größe her ist das ähnlich - und habe ihn bestellt. Erst danach habe ich dann gelesen, welche Monster das werden können. Aber jetzt ist er da. :-\ Die Mme Alfred Carriere für die Nordwand, die nur im Sommer ab 18 Uhr Sonne bekommt, hab ich noch nicht gekauft und lasse mich da durchaus eines besseren belehren. Die Hauswand ist gelb. Okay, zartrosa ist dazu nicht der Hit, aber ich mag eben alles pastellige bei Rosen. Aber wenn jemand Alternativvorschläge für die Nordwand hat - nur zu. Wie gesagt: 7m hoch, ca 4,5m breit und zartgelb. Mir wurde die MAC (neben Veilchenblau und einer roten Rose - da gefällt mir die Farbe eben nicht) als erste Wahl was Schattenverträglichkeit angeht, angepriesen.Könnte man an die Nordwand dazu eine Fünffingrige Jungfernrebe pflanzen? Oder verträgt sich das nicht? Die kümmert bei mir in einem Kübel herum. Altlast von früher, aber ich mag sie nicht wegwerfen. (Ja, ich bin Mutter Theresa, was Pflanzen angeht. Aber ich kann einfach nichts grünes wegwerfen.)An die Nordwand schließt sich übrigens noch ne Westwand in weiß an, die nur ca. 2m breit und 3m hoch ist. Die kriegt etwas früher Sonne. Da wollte ich Albertine mit der Clematis Jouiniana Praecox (hab ich die jetzt richtig geschrieben?) pflanzen. Geht das? Oder liege ich da jetzt wieder falsch?
Amelia

Re:Bobby James und Kirschlorbeer

Amelia » Antwort #29 am:

Hier ist noch ein schönes Foto vom Monster Bobby:http://rosenwelten.de/welten/welt.php?welt_nr=8Probier es einfach aus. Du musst dann halt öfter die Schere zücken, wenn das Monster zu groß wird ;).MAC ist bei mir eher blühfaul, obwohl sie auf der Südseite steht ::). Sie gehört zu den Rosen, die ich mir nicht nochmal kaufen würde, auch wenn sie supergut duftet.Veilchenblau zu der gelben Wand finde ich klasse :). Albertine soll übrigens auch schattenverträglich sein :).
Antworten