Seite 2 von 6

Re:Hagebutten

Verfasst: 10. Sep 2007, 20:30
von freiburgbalkon
Die dicksten Hagebutten hat Paul's Lemon Pillar. Die reinsten Äpfelchen, aber (noch?) komplett grün. Habe ich leider noch nicht fotografiert.
Aber jetzt ;)
Wie dick? mehr als 2cm Durchmesser?

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 10:11
von Lamisa
Schön sind sie die Hagebutten und diese auch sehr stachelig.......

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 10:12
von Lamisa
..... auch diese Hagebutte wird nur so von Stacheln geziert

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 10:12
von Lamisa
Rosa mojesii hat schon auch sehr auffällige Hagebutten

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 10:13
von Lamisa
und meine neue Errungenschaft, höchstens 80 cm gross bis jetzt und voller HagebuttenLG Lamisa

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 19:17
von ALFREDT
Diese Hagebutten kennt wohl jeder Rosenliebhaber. ;) Heute habe ich noch eine einsame Blüte gesichtet. :o :Drosapimpinellifoliahagebutten.jpgrosapimpinellifoliablütejpg.jpg

Re:Hagebutten

Verfasst: 11. Sep 2007, 21:31
von martina.
Wie dick? mehr als 2cm Durchmesser?
Sorry, war noch nicht messen. Aber mehr als 2 cm auf jeden Fall.

Re:Hagebutten

Verfasst: 12. Sep 2007, 21:18
von freiburgbalkon
Hallo an alle: Hier die wohl meistbetrachtetste Hagebutte der Welt:Die Mme-Bérard-Kugel:Werden eigentlich alle Hagebutten irgendwann orange oder rot oder schwarz oder bleiben manche auch grün?Übrigens Gartenjockel, falls es Dich auch einmal in diesen Thread verschlägt, was ich bezweifle: Schau mal, da steht, daß Adam wohl identisch ist mit Mme Bérard. Roland, was meinst Du dazu, Du hast doch beide, oder? Beate hast Du auch Adam?

Re:Hagebutten

Verfasst: 12. Sep 2007, 21:31
von Sabine456
Hallo FBB,ich hab KEINE Ahnung aber sie sieht einfach gut aus! :D Weiter so!!!

Re:Hagebutten

Verfasst: 13. Sep 2007, 19:41
von freiburgbalkon
War heute kurz im Landhaus Ettenbühl, da habe ich die Riesenhagebutten von Madame Grégoire Staechelin gesehen, mindestens so groß wie Tischtennisbälle, aber etwas "birnenförmig". Dagegen ist meine von Mme Bérard zierlich.

Re:Hagebutten

Verfasst: 14. Sep 2007, 20:03
von Rosenfee
Hagebutten der Rosa CarolinaWisst Ihr, was ich Dussel in diesem Sommer gemacht habe? Das Verblühte meiner neuen Rosa gallica officinalis immer brav rausgeschnitten :-[ Das gleiche bei der Rosa centifolia muscosa rubra. Wo ich da immer mit meinen Gedanken war, weiß ich auch nicht.

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 00:54
von ALFREDT
Celsiana: :Dcelsianahagebutte.jpg

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 11:16
von Tapete
und meine neue Errungenschaft, höchstens 80 cm gross bis jetzt und voller Hagebutten
@Lamisakomisch, meine Alba Suaveolens hatte in keinem Jahr mehr als vier oder fünf Hagebutten. Ich hatte sie damals gekauft, weil ich gelesen hatte, sie hätte so viele Hagebutten. Das verstehe ich jetzt gerade nicht, schließkich hatte sie mehrere Jahre alle Chancen. Jetzt habe ich sie verschenkt.Viel Glück mit Deinem Exemplar.

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 19:31
von martina.
Wisst Ihr, was ich Dussel in diesem Sommer gemacht habe? Das Verblühte meiner neuen Rosa gallica officinalis immer brav rausgeschnitten :-[ Das gleiche bei der Rosa centifolia muscosa rubra. Wo ich da immer mit meinen Gedanken war, weiß ich auch nicht.
Ich habe heute gesehen, dass ich mich bei Giscard d'Estaing auch besser ein bisschen beherrscht hätte. Wunderschöne Hagebutten, die sehen fast wie Mirabellen aus. So richtig lecker :D

Re:Hagebutten

Verfasst: 15. Sep 2007, 21:07
von freiburgbalkon
und meine neue Errungenschaft, höchstens 80 cm gross bis jetzt und voller Hagebutten
@Lamisakomisch, meine Alba Suaveolens hatte in keinem Jahr mehr als vier oder fünf Hagebutten. Ich hatte sie damals gekauft, weil ich gelesen hatte, sie hätte so viele Hagebutten. Das verstehe ich jetzt gerade nicht, schließkich hatte sie mehrere Jahre alle Chancen. Jetzt habe ich sie verschenkt.Viel Glück mit Deinem Exemplar.
Das hängt doch bestimmt mit dem Bestäuben zusammen. Da ich mich gerade wegen einem Säulen-Obstbaum erkundigt habe, weiß ich jetzt, daß nicht alle Obstbäume selbstberfruchtend sind und dann muß ein anderer blühender Baum zumindest in der Nähe sein. Ich kann das umgehen indem ich irgendwo ein blühendes Ästchen abmache und an meinen Baum hänge. Veilleicht ist es bei Rosen ähnlich? Und wenn sie doch selbstbefruchtend ist, dann gabs vielleicht nicht genug Bienen oder Insekten am Standort Deiner Rose? Wäre das eine Erklärung?