Danke, Sarastro. Das ist ein weiteres Problem. Rhododendron-Wildarten verlangen den geduldigen Gärtner. Auch einen Gärtner, der nicht nur nach der Blüte schielt, sondern sich auch für Blattfarbe, Austrieb und Habitus interessiert. Also jemanden, der in einer Pflanze mehr sieht als einen möglichst üppigen Blütenproduzenten.Ich bin auf mein Experiment gespannt, zumal es eben keine ausgesprochene Raritätenbörse ist. Ich vermute mal, dass ich ein "weißer Rabe" sein werde.Wer kauft, bekommt auch eine Kulturanleitung in die Hand gedrückt und einen Internethinweis auf den Hortulanus-Artikel hier im Forum.Nach der Pflanzenbörse und nach meinem (erneuten) Venedig-Urlaub, also ab Mitte Oktober, bin ich gerne bereit, auch Wünsche von Forumsteilnehmern zu erfüllen.Und da wird man es mit "nur" grünen Rhododendron noch schwieriger haben, will man nicht bis zum Frühjahr warten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was sind sie wert? (Gelesen 5340 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was sind sie wert?
Re:Was sind sie wert?
Da würde ich liebend darauf eingehen, hätte ich noch den Garten meiner Eltern im sauerbodigen Südschwarzwald. Dort stehen viele prächtige Rhodos, auch seltene Wildarten wie Rh. rex oder Rh.przewalskii. Aber hier im Innviertel ist der Härtegrad des Wassers viel zu hoch und die Bäume im Garten saugen Nährstoffe und Wasser aus dem "Moorbeet".
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Was sind sie wert?
Solche Kunden, wie fireblade, die wünscht man sich, die machen Spass, weil man zur Sache kommt, was ausser dem Handel steht.Und so, wie sarastro es beschreibt : Märkte mit nur 3-5% geeigneten Kunden - das ist immer deprimierend, und die Arbeit war ja dieselbe!!Bilder machen, beschriften, Etiketten vorbereiten, den Stand ausdenken, die Schufterei mit dem Blumensortieren, Kisten tragen, packen, auspacken, sehr früh aufstehen - und alles an einem Tag auf einmal ..... viel, viel Arbeit, ja. Und wofür? Für die Freude, die ist so ansteckend! 

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Was sind sie wert?
.... aber, fars,.... dann ist doch schon alles weg!!!!!!Nach der Pflanzenbörse und nach meinem (erneuten) Venedig-Urlaub, also ab Mitte Oktober, bin ich gerne bereit, auch Wünsche von Forumsteilnehmern zu erfüllen.



Re:Was sind sie wert?
@fars - mach doch einfach ein wenig Werbung fuer den Pflanzenmarkt- wo und wann ist der denn? - ich wuerde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere aus dem Forum dort vorbeischaut.Viele Rhodos haben ja sehr interesantes Laub, wenn du dann noch ein Bluetenphoto zeigen kannst sehe ich die Verkaufmoeglichkeiten gar nicht so schlecht...sG tomir
Re:Was sind sie wert?
Wenn es technisch möglich ist, nimm doch entsprechende Bücher mit. Dann kannst du auch von einer zur Zeit nichtblühenden Pflanze geblümte Bilder zeigen und hast gleichzeitig was in der Hand, was die Besonderheit unterstreicht und wo du gegebenenfalls mal was nachschlagen kannst.Werbung muss sein. Also werde ich mir ein etwas umfänglicheres Präsentationskonzept überlegen. Große Farbfotos von erwachsenen Pflanzen, um Appetit zu machen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Was sind sie wert?
Und nun noch ein alternativer Preisfindungsvorschlag: Lass doch die Kunden (natuerlich nur die, denen Du gerne Pflanzen verkaufen moechtest) entscheiden, was sie Dir geben wollen.Hier gibt es seit einigen Jahren ein Restaurant, dass nach diesem Konzept arbeitet. Die Speisen werden nur selten unterbezahlt...VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Was sind sie wert?
Halesia Carolina (tetraptera) habe ich bei einam professionellen Anbieter 25 cm hoch für 14 Euro gesehen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Was sind sie wert?
Fars - bleib lieber selber Herr im Haus .... Essen ist nicht dasselbe wie Blumen. Alle wollen sie am liebsten umsonst, na, sagen wir 'mal das Gros, die Liebhaber natürlich nichtUnd nun noch ein alternativer Preisfindungsvorschlag: Lass doch die Kunden (natuerlich nur die, denen Du gerne Pflanzen verkaufen moechtest) entscheiden, was sie Dir geben wollen.Hier gibt es seit einigen Jahren ein Restaurant, dass nach diesem Konzept arbeitet. Die Speisen werden nur selten unterbezahlt...VlG11vonZwerg

Re:Was sind sie wert?
Ich will auch alle gleich behandeln. Nachher kommen sie noch vom Parkplatz zurückgestürzt und wollen Geld zurück haben, weil sie erfahren haben, dass ein anderer es günstiger bekommen hat.Ich muss ja nicht davon leben, sondern für mich ist es lediglich ein Testfall und ich will meine Arbeit nicht verschleudern. Eher schon verschenken. Bei mir ist noch niemand unbeschenkt vom Hof gegangen.Ja, Wolfgang, H. carolina wird häufiger angeboten. So werde ich zumindest argumentieren.
Und wem ich zu teuer bin, der mag dort kaufen, wo er die Pflanze günstiger bekommt.Ich kann nur den Versuch machen, Begeisterung für diese selteneren Gewächse zu schüren, damit sich die Gartenkultur in unserer Region erweitert und sich das Portemonnaie öffnet. 


Re:Was sind sie wert?
Wann und wo ist denn euer Markt, fars? Stell ihn doch bei den Gartenwegen vor! Die Organisatoren unseres Ohlsdorfer Pflanzenmarktes verteilen jetzt schon wieder Kärtchen mit der Einladung zum nächsten Markt im Mai 2008!
Genau das macht für mich den Spaß aus, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen! Solch spezialisierte Anbieter wie du mit deinen Rhododendren sind die Basis, einen gewöhnlichen Pflanzenverkauf zum Raritätenmarkt aufzuwerten und ihm im Laufe der Zeit einen guten Namen zu verschaffen! Da muss aber auch der Veranstalter mitmachen und sich die Verkäufer ansehen, besonders, wenn nur eine begrenzte Anzahl Platz findet (weil in einer Halle z.B.)!Ich muss ja nicht davon leben, sondern für mich ist es lediglich ein Testfall und ich will meine Arbeit nicht verschleudern. Eher schon verschenken. Bei mir ist noch niemand unbeschenkt vom Hof gegangen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was sind sie wert?
Ich habe hier am Ort vor 2 Jahren auch eine Pflanzenbörse ins Leben gerufen. Ich selbst verkaufe dort hauptsächlich Tomaten. Aber ein anderer hat sich auf Wildstauden spezialisiert, man merkte sofort den Fachmann bei der Beratung, und er hat gut umgesetzt, obwohl das Publikum 0815 war. Seine Preise waren auch nicht die billigsten. Also Fars, verkaufe deine Ware nicht unter Wert, du kennst jede Pflanze wie dein eigenes Kind u. kannst dazu was erzählen. Das wissen die Leute zu schätzen.Von Rhodos habe ich keine Ahnung, aber für was langsamwachsendes, was nicht in jedem Baumarkt zu haben ist, finde ich 10 € absolut o.k.Neugirig bin ich auch: verrätst du uns, wo es stattfindt?Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Was sind sie wert?
Jetzt habe ich ein weiteres Problem entdeckt. Ich wollte soeben mit dem Eintopfen beginnen und stelle fest, dass die meisten Sämlinge sich zu wohl gefühlt und beachtlich große Wurzelballen ausgebildet haben.Abgesehen davon, dass die Eintopferei doof ist, schädigt sie auch noch die Würzelchen. Ebenso fehlen mitunter die richtige Topfgrößen.Ich will die Pflanzen deshalb kurz vorher einfach in Frapan-Folie einschlagen. Gibt es dagegen Bedenken?Ist marketingmäßig zwar nicht optimal, lässt sich aber gut erklären ("...und so sieht die Pflanze von unten aus!")
- Dateianhänge
-
- Rhododendron_Saemling_fars_2007.jpg (76.72 KiB) 74 mal betrachtet
Re:Was sind sie wert?
Wenn ich mein Zuchtbeet so richtig plündere, bleibt bei den Wurzelballen nichts mehr von dem Substrat übrig.Aber mir fällt es jetzt schon schwer, die Pflanzen für den Verkauf zu bestimmen. Woher weiß ich denn, ob darunter nicht der "große Wurf" ist. Ich fühle mich wie der Beamte, der bei seinem Urlaub auf dem Bauernhof Kartoffeln sortieren will und damit kläglich scheitert, weil er keine Entscheidungen fällen kann.
- Dateianhänge
-
- Rhododendronzuchtbeet.jpg (71.71 KiB) 67 mal betrachtet