News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ideen für Scheinquitten? (Gelesen 9321 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ideen für Scheinquitten?
Ich mache alle Jahre wieder Marmelade aus Scheinquitten: in Stücke schneiden, weich kochen, durch die Flotte Lotte drehen und dann soviel Zucker in das Mus, daß es schmeckt. Das ist dann soviel Zucker, daß die Haltbarkeit kein Problem ist, und das Gelieren auch nicht. Die Zierquitten enthalten reichlich Pektin. Mit dem Ausschneiden der Kerngehäuse halte ich mich nicht auf, das erledigt die Flotte Lotte.Ingwer passt gut in die Zierquittenmarmelade.Die "normale" Quittenmarmelade ist bei mir dieses Jahr auch nicht gut geliert.
Chlorophyllsüchtig
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ideen für Scheinquitten?
Ich habe dieses Jahr die Scheinquitte roh gegessen. Zieht die Falten glatt und schmeckt sehr nach Zitrone. Dabei ist mir aufgefallen das sich das weiche Fruchtfleisch gut von dem sehr harten Kerngehäuse runterschneiden lässt. Um das Gehäuse ist ein harter Panzer, drinnen sitzen die Kerne Dicht an dicht.Könnte natürlich sein das das Pektin in diesem harten Gehäuse ist.Geschmacklich sehr gut als Zitronenersatz geeignet. Duftet roh ungezuckert sogar danach. Allerdings hat außer mir keiner eine Ganze gegessen.Scheint also für den Normalo etwas zu sauer.Wenn man Tee mit Zitrone mag kann ich mir das auch als Ersatz vorstellen.Gerade habe ich einen Rest probiert der im Wohnzimmer vertrocknet war.Schmeckt schön fruchtig sauer, vielleicht etwas weniger sauer als frisch. Geht sicher als Zusatz für gemischte Kräuter/Fruchttees.Zum Kochen an Fisch sicher auch gut. Oder schwach gezuckert nach dem Trocknen als Saure-Drops Ersatz.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ideen für Scheinquitten?
Verstehe ich jetzt nicht, frida, warum gießt Du den Saft weg und gibst ihn dann in Form von "Spülwasser" wieder dazuNach einem guten Tag gieße ich die Flüssigkeit ab, spüle die Raspeln noch einmal mit ein wenig Wasser und gebe auch das zu der Zuckermasse.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Ideen für Scheinquitten?
Zierquitten , Zieräpfel und reife Mispeln geben dampfentsaftet ein wunderbares Wintergelee. 
