News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hummel, Hummel! (Gelesen 19118 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Hummel, Hummel!

Lilia » Antwort #15 am:

Gell Günther, Hummeln streicheln ist schön!Die haben einen ganz weichen Pelz, wie Maulwürfe.Und wenn das auch noch als Mutprobe durchgeht..... 8)In dem Beitrag von Hans stand, daß Hummeleriche ihr Revier beduften. Da sie den Duft wohl nicht in die Luft sprühen, werden sie - ja was denn? - damit markieren.Letztes Jahr saß im Frühjahr eine Hummel bei jedem Wetter oft an ein und derselben Stelle an der Hauswand, mit ausgerolltem Rüssel, als wolle sie am Putz schlürfen.Entweder hat sie markiert oder die Markierung erschnüffelt, oder?
cimicifuga

Re:Hummel, Hummel!

cimicifuga » Antwort #16 am:

Ich hab mich grad dran erinnert, dass ich neulich einen bericht über hummeln im fernsehen gesehen hab. dabei bleib mir besonders in erinnerung, dass zur zeit der lindenblüte die hummeln in den linden herumschwirren weil sie dem duft nicht widerstehen können. dabei ist die nektarausbeute aber kleiner als der energieverbrauch beim von-blüte-zu-blüte fliegen. deswegen liegen unter den linden auch erschöpfte hummlen rum, die bald sterben. man kann denen helfen, indem man ihnen mir einer spritze ein zwei tropfen zuckerlösung vor die nase tropft. die schlürfen sie dann auf und schon bald schwirren sie wieder ab.das hat mich sehr fasziniert - ich werde in zukunft erschöpfte hummeln aufpeppeln. :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Insekten - faszinierend schön

Nina » Antwort #17 am:

Solange es hier noch "drunter und drüber" geht poste ich schnell meine Erdhummel! ;) :D
Dateianhänge
erdhummel_flug.jpg
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Hummel, Hummel!

Wolfgang-R » Antwort #18 am:

Hallo Hummelfreunde,bin dafür, dass wir diesen thread weiterhin für Hummel-Infos/Bilder nutzen sollten, zumal Hans dazu eine Supereinleitung geschrieben hat.Hier mal eine Steinhummel in Rhodoblüte :)
Dateianhänge
Bombus_lapidarius_-_Steinhummel_02.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hummel, Hummel!

thomas » Antwort #19 am:

Hummel-Thread finde ich gut - wenn hier auch Bienen etc. rein dürfen (oder?).Ich habe hier die forsche Attacke einer Hummel auf eine wehrlose Glockenblume ...
Dateianhänge
hummel_glockenb1_5390.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hummel, Hummel!

thomas » Antwort #20 am:

...und hier der Zugriff.Hummelige GrüßeThomas
Dateianhänge
hummel_glockenb2_5388.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hummel, Hummel!

Nina » Antwort #21 am:

Thomas, bei Hummeln dürfen natürlich keine Bienen rein. Aber da paßt Wolgang sicher auf. ;)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hummel, Hummel!

Silvia » Antwort #22 am:

Für Bienen macht man am besten einen neuen Thread auf. Geht ja ganz einfach. ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Hummel, Hummel!

Iris » Antwort #23 am:

Hähmm. Hummeln sind immerhin auch Wildbienen, ja 8)!Aber gut, wenn ihr die Honigbienen nicht wollt ::)... dann solltet ihr die Hummeln auch nicht mit Honigwasser füttern ;).Als Kleinkind habe ich übrigens auch immer Hummeln und Bienen gestreichelt (vielleicht daher meine ausgefeilte Feinmotorik ;D). Irgendwann bin ich dann mal an eine Wespe geraten und die hat zugestochen. Ich war wohl (so sagt man: mein Erinnerungsvermögen an die Kindheit ist eher diffus und unkonkret) etwas erschrocken und so hat man mir erklärt, dass das eine Wespe war, keine Hummel.Mit dem Finger bin ich dann zu meiner Oma gelaufen und habe ihr stolz bis mitleiderheischend erklärt: "Oni, Weste Finger tochen". Klar, meine Mutter war schon immer dafür, dass man sich warm anzieht und Wespen waren mir ja vorher noch nicht untergekommen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hummel, Hummel!

Silvia » Antwort #24 am:

Bei Hummeln mag ich den lateinischen Namen Bombus oder auch engl. bumble bee. Alles klingt so schön dick, rund und gemütlich. Hummeln gehören eindeutig mit zu meinen Lieblingsinsekten. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Hummel, Hummel!

Wolfgang-R » Antwort #25 am:

jo, ich denke auch, wir sollten die Hummeln unter sich sein lassen. Ihr werdet sehen, dass es sich auch hier um eine sehr große Familie handelt :o Bienen und Wespen nehmen ein noch größeres Spektrum ein und ich werde dazu einen gesonderten thread aufmachen 8)..hier mal eine Erdhummel :)
Dateianhänge
Bombus_terrestris_-_Erdhummel_07.jpg
VG Wolfgang
Dahlia
Beiträge: 137
Registriert: 23. Mär 2004, 07:52

Re:Hummel, Hummel!

Dahlia » Antwort #26 am:

hier meine "vertiefte" Hummel - ich hoffe es ist auch eine, ihr habt mich ganz verunsichert!
Dateianhänge
Hummel_F.jpg
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Hummel, Hummel!

Wolfgang-R » Antwort #27 am:

..schöne Hummel :)..dürfte eine Bombus pratorum - Wiesenhummel sein. Sicher kann man allerdings dabei nie sein.Anmerkung:Wenn hier mal was falsch landet, so macht das gar nichts. Zunächst lernen wir dann dabei alle was und in die richtige Rubrik reinkopieren, kann ich mittlerweile schon ;)
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Hummel, Hummel!

Wolfgang-R » Antwort #28 am:

..hier noch eine Baumhummel, die ich letzte Woche am Waldrand entdeckt habe.Womit wir bis auf die Gartenhummel, die gängigsten Sorten aufgezeigt hätten, wobei natürlich Wiederholungen erwünscht sind :)Zu ersten groben Bestimmung kann man/Frau hier mal nachschauen klick
Dateianhänge
Bombus_hypnorum_-_Baumhummel_01.jpg
VG Wolfgang
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10751
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hummel, Hummel!

thomas » Antwort #29 am:

Ich hoffe, ich hummele hier richtig 8) - falls nicht, bitte kurzentschlossen umsortieren, danke ;)Phaeum-Blüte - ich will immer rauskriegen, wie sie sich festhalten beim Sammeln ...
Dateianhänge
hummel_phaeum__5607.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten