Seite 2 von 2
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 30. Okt 2007, 17:35
von M
Bekommt man vielleicht in Frankreich was hilfreiches ?Meist haben sie schärfere Mittel ?Ich wollte nächstes Jahr auch etwas gegen die Kräusel unternehmenLG
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 31. Okt 2007, 09:09
von trauben-freund
also funguran bekommt man nach wie vor, hersteller ist spiess uraniasorgen macht mir nur die aussage über amsden den ich gerade pflanzen möchte :'(gibt es ähnlich frühe die besser schmecken??
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 1. Nov 2007, 18:07
von max.
@traubenfreund,eine frühsorte, die gut schmeckt, wenn sie vollsonnig steht, ist "früher ingelheimer"
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 3. Nov 2007, 11:14
von Ayamo
Über Amsden habe ich neulich in der Bibliothek noch was gefunden: "reift unregelmäßig", dh. die sonnenzugewandte Seite wird eher reif. Hoffentlich gilt das nur für Leute, die zu faul zum Auslichten sind ;-) Leider bekommt man von den Baumschulen da keine weitergehende Info.@ Arachne, Pilot hatte auch eine gute Beschreibung in Petzolds "Obstsorten". Wo kriegt man die Sorte denn her? Googlen ergibt als deutsche Lieferquelle nur Baum*artner - die liefern erst ab 45 € - na ja. Du hast aber noch nichts eigenes geerntet, wenn ich's recht verstehe.Wahrscheinlich wird's bei mir dann auch ein Ingelheimer. Ich glaube sowieso, entscheidend ist, dass wir die Früchte am Baum ausreifen lassen... die letzten 10% mehr Geschmack erreichen wir nur durch Umzug nach Kärnten oder Italien...Danke für die vielen AW!Ayamo
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 3. Nov 2007, 11:44
von trauben-freund
da muss ich nochmal bei der baumschule anrufen und hoffen dass sie den amsden noch nicht rausgeschickt haben >:(was soll ich denn ansonsten machen wenn der schon raus ist, will mich nicht nach 3 jahren ärgern dass er nicht schmeckt, andererseits 20€ in den wind schießn is auch nicht gerade toll.........und mit auslichten macht man normalerweise diese problematik noch größer!! meine "anlage" leigt größtenteil in süd-ost ausrichtung sodass die eine seite kaum direkte bestrahlung bekommt.bei trauben kann ich das durch erziehung wett machen, wie das dann bei meinen pfirsichen und feigen aussehen wird...........muss ich mir da sorgen machn???
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 3. Nov 2007, 14:11
von Arachne
@ Ayamo: Gib Tante Gugel die Begriffe "Markranstädt Frank Baumschule", dann weißt Du, wo ich den Pilot und noch etliche andere Obstbäume geholt habe. Leider haben die keinen Versand, dafür aber unglaubliche Preise (Trauben-freund hätte dort für seine Ausgaben 2 Exemplare erhalten).Ein Obstbaumplantagenbesitzer gab mir den Tipp, vor Kauf oder Bestellung erst einmal die Bodenbeschaffenheit einer Baumschule zu erkunden: je schwerer der Boden (z.B. Lehm), desto robuster die Jungbäume. OT: Sachsen ist bei schönem Wetter auch mal einen Tagesausflug wert. So sehe ich das. Und wenn man sich dann noch ein pflanzliches Souvenir mitnimmt...LG Arachne
Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?
Verfasst: 4. Nov 2007, 17:18
von Ayamo
@Arachne, gleich gefunden und gleich die Baumschule wiedererkannt. Hab da schon mal vor einem Jahr angerufen, denn sie haben auch sonst ein paar gute Angebote. Die wollten aber partout nicht verschicken. Sachsen ist tatsächlich immer einen Ausflug wert, aber der müsste dann per Fahrrad stattfinden, da ich kein Auto habe. Und momentan auch zu viel um die Ohren.Danke aber für die Infos! im nächsten Jahr kann ich hoffentlich schon was Positives über den Roten Ingelheimer berichten...@ Traubenfreund, da müsste deine Baumschule mit sich reden lassen. Amsden ist wie der Rote Ellerstädter absolut gängig, den kriegen sie immer los. Außerdem können sie den Baum ja wieder einschlagen, das ist wie 1x verpflanzen...;-)Übrigens, Baumschule Schm*tt bei Dir in Franken ist auch nicht so teuer.Toi toiLGAoyamo