News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte? (Gelesen 8454 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

Ayamo »

Hallo,ich möchte gern die Genusszeit für dieses köstliche Obst in meinem Garten ausweiten und suche dazu einen Pfirsich, der früher als Kernechter / Benedicte reift (zum Tafelverzehr). Standort Potsdam.'Amsden' , 'Früher Roter Ingelheimer' und 'Dixired' stehen schon in der engeren Auswahl, und für alle drei habe ich (leider) keinen Platz. Da die Baumschule vor Ort sich aber nicht so recht auszukennen scheint, bin ich auf Eure Erfahrungen gespannt. Zumindest zu diesen Sorten ist noch nicht viel über die Suche zu finden.Geschmack geht vor Resistenz, und spritzen ginge schon auch mal, aber den Aufwand, die ganz anfälligen Sorten zu schützen, werde ich wohl nicht treiben. Nebenbei: Wo bekommt Ihr Eure Spritzmittel her? Kupfer ist doch für Privatleute gar nicht zugelassen? Mit Neugierde...Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #1 am:

von den dreien habe ich nur den "frühen roten ingelheimer". das ist aber eine ganz frühe sorte. bei mir reift sie in der ersten julihälfte. sie ist aber empfindlich gegen die kräuselkrankheit.die beiden anderen sorten gelten als etwas robuster.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

frida » Antwort #2 am:

Kupfer kannst Du in jedem Pflanzencenter kaufen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #3 am:

allerdings nicht diejenige kupferverbindung, die die kräuselkrankheit wirksam bekämpft. für den hausgarten gibt es tatsächlich kein zugelassenes mittel.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

ben » Antwort #4 am:

Hallo,ich habe mit diesem Spritzmittel ganz gute Erfahrungen gemacht (Stähler) http://www.profiflor.de/produkte/pro-kupferkalk-text-k.htm Hat eigentlich ganz gut gewirkt und scheint ja lt. Deklaration auch für den Hausgarten zugelassen.GrüseBen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #5 am:

@ben,mit welchem der fünf mittel, die im link angegeben sind?
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

ben » Antwort #6 am:

Hallo max.,mit dem Stähler-Präparat, ist aber glaube ich überall der gleiche Wirkstoff drin?,GrüsseBen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #7 am:

in dem stähler-mittel ist - wie in "funguran", das ich benutze - kupferoxychlorid drin, das gegen kräuselkrankheit wirkt. das in dem neudorff -"atempo" enthaltene kupferoktanoat wirkt nicht, und das mittel wird vom hersteller dafür auch nicht empfohlen.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

ben » Antwort #8 am:

hm, mag sein, dass das Produkt verändert wurde???, habe nämlich noch ne Seite gefunden http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Handelsprodukte/KupferkalkAtempo.htmlauf der steht das da der gleiche Wirkstoff drinne ist, keine Ahnung - wird der Hersteller wohl am besten wissen. Stählers Präparat hilft jedenfalls...GrüsseBen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #9 am:

...mag sein, dass das Produkt verändert wurde...
das ist offenbar der fall.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

ben » Antwort #10 am:

Nachtrag...wer lesen kann ist klar im Vorteil...Atempo Kupfer-KALK ist wohl ein altes Produkt und Atempo Kupfer Pilzfrei sein Nachfolger, mit anderem Wirkstoff, hatten wir wohl beide RechtGrüsseBen
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #11 am:

wie heißt denn dein stähler-mittel genau?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

Ayamo » Antwort #12 am:

Danke für Eure Beiträge! Vielleicht sollte ich es mit "Amsden" versuchen, aber vielleicht liest noch jemand mit, der ihn schon im Garten hat... Wegen der Kräuselkrankheit habe ich gestern noch einen entfernten Verwandten erreichen können, er hat jahrelang in der Saatgutanerkennung und im Praxistest von Pestiziden im Harzer Raum gearbeitet. Nach seiner Meinung wirken beim Pfirsich nur die Produkte mit dem für Privatgärtner inzwischen verbotenen Kupferoxychlorid / Kupferkalk zufriedenstellend. @ max, Funguran ist dann ja wohl auch "verboten", oder hast du als Fachmann den Freifahrschein?@ ben, auf der von dir angegebenen Seite steht zwar "Hausgarten", weiter unten aber "Selbstbedienungsverbot". Vielleicht ist es wieder so, dass man zwar das Mittel (übertrieben teuer) kaufen kann, dann aber nicht selbst anwenden darf ;-)2004 gab es hier schon einen Thread, in dem Re-Mark von einer Mischung aus Essig und Wasserstoffperoxid berichtete, die in einer Fachzeitschrift erwähnt wurde.(http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 844_0A.htm) Mein Verwandter meinte, diese Mischung hätten sie in seiner Dienststelle zwar nicht selbst getestet, aber er hätte davon gehört, diese Mischung hätte sich langfristig aber nicht als wirksam erwiesen, im übrigen wären ja auch die Landwirte bei wirksamen und billigen Mitteln sehr hellhörig, was Effektives hätte sich durchgesetzt. Nun ja, er gehört natürlich zum "agro-industriellen Komplex" ;-)Kann jemand von positiven Erfahrungen mit dieser Essig-H2O2-Spritzkombination berichten? 2006 war schon mal eine Nachfrage in diesem Forum danach, aber ohne AW.GrüßeAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

max. » Antwort #13 am:

...Nach seiner Meinung wirken beim Pfirsich nur die Produkte mit dem für Privatgärtner inzwischen verbotenen Kupferoxychlorid / Kupferkalk zufriedenstellend....
das sehe ich auch so. funguran gibt es nach wie vor zu kaufen. es ist im weinanbau zugelassen und wird auch fleißig benutzt, vor allem von den öko-winzern, die keine synthtischen fungizide benutzen dürfen. so schlimm kann es also wohl nicht sein...
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Mittelfrüher Pfirsich - welche Sorte?

Arachne » Antwort #14 am:

Hi, Ayamo,Pfirsiche und Nektarinen aus dem eigenen Garten sind eine feine Sache. Allerdings habe ich gerade meinen Amsden gerodet. Er hatte zwar schon drei Jahre recht große Früchte gebracht und fast keine Probleme mit der Kräuselkrankheit -aber auch wenig Geschmack. Wenn man nicht auf den Tag genau erntete, dann waren die Früchte sofort mehlig und faserig.Im Frühjahr habe ich mir als Ersatz den Pilot gepflanzt, eine sächsische Lokalsorte, soll auch ziemlich robust sein. Bin aber noch unwissend, was den Erntezeitpunkt betrifft.Meine Nektarine (unbekannte Gartencentersorte) dagegen hat fast nur gekringelte Blätter - da greif ich auch nicht ein, egal wie es aussieht - hat dieses Jahr 120 saftig-süße gelbfleischige Früchte gebracht.LGArachne
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten