
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
DIE Gartenschere (Gelesen 6332 mal)
Re:DIE Gartenschere
Es gibt sicher noch anderes brauchbares neben Felco - tatsaechlich hatte ich noch ein oder zwei anderer alte Fabrikate die funktionieren - eine Billigschere vom a*** & co mag fuer eine klassische Balkonbepflanzung ausreichend sein - fuer eine intensivere Nutzung sind sie aber ungeeignet - sie brechen schneller (selbst) als sie schneiden...

- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:DIE Gartenschere
Die kleine Schere von ARS, die Querkopf empfiehlt, habe ich auch, sie ist sehr angenehm auch für Blumensträuße und sonstige feine Arbeiten, aber außerdem habe ich mehrere Felco Nr.2 (eine habe ich neulich aus dem Kompost gerettet
) in Gebrauch, die sind sehr stabil und können einiges an Ästen bewältigen. Im Frühjahr kaufe ich mir im Kaffeeeladen oder beim Discounter einen Satz billige Scheren, die ich verwende um Krankes abzuschneiden, sie werden nach jeder Arbeit mit dem Feuerzeug ( hoffentlich ) desinfiziert.DIE Schere für fast alles habe ich noch nicht gefunden.P.S. ich habe auch diese kleine Schere von Freund, davon möchte ich dringend abraten, denn man klemmt sich beim Gebrauch immer ein Stückchen Hand ein



-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:DIE Gartenschere
Hallo, RosaRot,meine Barnel-Schere kommt von Ward, der auch das nächstgrößere Modell anbietet.@Gartenlady:
.Schöne GrüßeQuerkopf
gute Idee, werde ich nächstes Frühjahr abkupfern... Im Frühjahr kaufe ich mir im Kaffeeeladen oder beim Discounter einen Satz billige Scheren, die ich verwende um Krankes abzuschneiden, sie werden nach jeder Arbeit mit dem Feuerzeug ( hoffentlich ) desinfiziert. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)