Re:Teich eisfrei halten - für Amphibien
Verfasst: 18. Okt 2007, 17:53
Waltraud, das fänd ich aber extrem schade,Ich für meinen Teil werde mich in Zukunft lieber aufs lesen beschränken


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Waltraud, das fänd ich aber extrem schade,Ich für meinen Teil werde mich in Zukunft lieber aufs lesen beschränken
*Tür auf* Gart rausgeschoben * Tür zu*So, jetzt sind die Erwachsenen wieder unter sichWoher wissen Sie das? Waren sie mal ein Frosch oder sind Sie heute noch einer?
Hallo Waltraud, Gepöbel im Tierforum habe ich nicht mitbekommen. Wenn das der Fall ist: bitte sofort Mitteilung an mich. Bin nicht jeden Tag hier unterwegs, checke aber meine Mail immer.Ich empfand Garts Beitrag jetzt nicht als Gepöbel, sondern als pubertär-vorwitzig. Was er sich sonst in der letzten Zeit in anderen Unterforen "geleistet" hat weiß ich nicht. Pinguin und Dainty (Sabine) haben es doch gut relativiertHallo Mods,ich möchte Euch bitten, dieses Gepöbel zu unterbinden, es macht einfach keinen Spaß mehr in diesem Forum. Wer einmal etwas gegen diesen ewig großkotzigen Troll sagt wird ständig von diesem ans Bein gepinkelt, auch wenn es noch so etwas von OT ist.
Das verstehe ich nicht ganz. Du forderst Einschreiten und verabschiedest dich - als Aktive - sofort.Ich für meinen Teil werde mich in Zukunft lieber aufs lesen beschränken, ich habe es nicht nötig, mich mit einem ungehobeltem Menschen zu unterhalten.
in natürlichen gewässern würden grasfrösche eben ins tiefere wasser gehen, wenn der teich zufriert. bei gartenteichen funktioniert das nicht, weil sie meist nicht tief genug sind und in kalten wintern bis zum boden durchfrieren. die frösche können sich wegen der folie auch nicht in den teichuntergrund zurückziehen, sondern werden schock- und totgefrostet.die geblähten wasserleichen im frühjahr sind meiner ansicht nach nicht erstickt, sondern erfroren. ich hab das jedenfalls nur nach sehr kalten wintern beobachtet....Wenn er so blöd ist, in einem Flachwasser überwintern zu wollen, dann scheidet er nach Darwin aus dem Genpool aus. ...
Eben.Eher bei einem goßen Teich als bei einem kleinen Lackerl.Nach einer Woche bei minus 15° friert so eine kleine Wassermenge durch, mit Luft vielleicht etwas später.Die Amphibien sind ziemlich standorttreu, Verbringen muß also nicht helfen.Funktioniert perfekt, selbst bei einem grossen Teich. LG Irisfool
Hallo Ismene,Ich weiß ja nicht wie schmerzfrei die anderen User hier sind, ich für meine Person bin hier um zu lesen und wenn ich meine eine Antwort geben zu können auch etwas zu schreiben.Garts Nölerei stört mich schon lange, wer ihm widerspricht zu einem Dorn in seinem Auge wird wird hier zum Gespött für den Rest des Forums gemacht. Dem einen mag es egal sein, der nächste versteht sich gut zu wehren, der dritte hat ein dickes Fell und amüsirt sich.Vielleicht bin ich zu sensibel für solchen Mist. Ich bin selbstständig und arbeite bis zu 14 Stunden am Tag, bin tagsüber gelegentlich im Forum um ein wenig zu lesen und auch zu schreiben. Da habe ich keinen Bock drauf, mir das Leben zur Hölle machen zu lassen.Fakt ist eins, wer nichts schreibt bietet keine Angriffsfläche für Gart - also ist hier mit Sicherheit nehmen (lesen) seliger denn geben (schreiben).Das verstehe ich nicht ganz. Du forderst Einschreiten und verabschiedest dich - als Aktive - sofort.![]()
Das macht Dich sympathisch. Schaffe ihn raus in die Natur. Dann hat er zumindest eine Chance.PeterStaudenmanig und Susanne: ich verstehe den Ansatz, aber bin einfach zu weich jetzt einfach zuzusehen wie das Kerlchen erstickt oder erfriert. (Er ist übrigends braun)