Hallo, Matthias, die "Tieferlegen"-Diskussion hatten wir schon öfter, ich wiederhole mich daher

: Tiefer pflanzen mag in leichtem Sandboden gut funktionieren. In schwerem Lehmboden ist's aber eine absolut sichere Methode, Teerosen, Teehybriden, Remontantrosen, Noisettes & Co. um die Ecke zu bringen

- die schaffen's einfach nicht mehr mit dem Austrieb, wenn man die Veredelungsstelle tiefer als ca. 5 cm einbuddelt. Und auf eigene Wurzeln stellen sie sich leider auch nicht, wenn sie zähen Lehm "umme Füße" haben... @Natalie: Angehäufelt hab' ich noch keine einzige Rose (bis auf die frisch gepflanzten). Die zwei, drei Pflanzen, die ich im Lauf der Zeit übern Winter verloren habe, sind mitnichten erfroren, sondern in extrem nassen Jahren ersoffen

- dagegen hilft Anhäufeln eh nix

. Und so viel kälter als hier ist's bei dir ja nu nicht... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)