Seite 2 von 2
Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 20:10
von Luna
Tennisbälle?
könnte passen, denn diese Kartoffelklösse heissen so, weil Sie „haarig“ aussehen, wenn man sie roh reibt.
Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 20:14
von Lilia
Ja, wer reibt denn rohe Kartoffelklösse, bis sie Haare kriegen??

Und warum reibt man die armen rohen Klösse denn, und an was?
Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 20:16
von fars
Jetzt wird der Thread unanständig
Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 20:17
von Lilia
Ach ja?
Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 20:18
von callis
dabei hat Lilia doch gerade so einen inspirierten Moment.

Re:Essen und Plattdeutsch
Verfasst: 30. Okt 2007, 23:03
von Huschdegutzje
Ein Schelm, wer schlimmes denkt

ja, das sind Klöße aus rohen Kartoffel ( in Salzwasser gegart ), die mit Sauerkraut und einer Specksoße gegessen werden

:DDie veredelte Version sind Gefüllte, da kommen in die Klöße noch Füllungen hinein. Klassisch halb Hack halb Lewwerworscht. Ich hab sie aber auch schon mit nur Blutwurst ( nicht mein Fall ) oder nur Hack gesehenGruß Karin