News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salanova-Salat (Gelesen 29652 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Salat ?

bea » Antwort #15 am:

sieht aber dem Grumolo verde sehr ähnlich...........LG, Bea
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #16 am:

Wenn mir so ein Ding mal unterkommen sollte, werde ich es einpflanzen und beobachten. Wenn es nicht zur Blüte kommt, also auch keine Samen ansetzt, dann wissen wir, daß der Salat aus dem Labor stammt...
;D Salanova sind samenechte Sorten, die roten Typen kommen leichter in die Blüte als die grünen, die zur Mehrfachherzen neigen. Aber auch von den grünen ist Samen zu nehmen.Salat aus dem Labor *grins... ne gute Schlagzeile...schick mir mal einen...ich möcht diese Wundersinger auch mal sehen :P
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #17 am:

sieht aber dem Grumolo verde sehr ähnlich...........LG, Bea
Hallo Bea,Grumolo verde ist ein Cichorium, die Salanovasorten sind Lactuca sativa, und real sehen sie sich nicht sehr ähnlich, das Bild täuscht ein wenig.l.g.Yorvik
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Salat ?

bea » Antwort #18 am:

Danke für die Erklärung!Da ich bisher nur G.v. kannte und von Salanova weder was gesehen noch gehört habe, wollte ich ihn zumindest erwähnen.Zu was sind, wenn der Salat im Laden liegt, denn die Wurzeln noch dran? Wird Salanova nach Gewicht verkauft oder isst man die Wurzeln mit?LG, Bea
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #19 am:

Danke für die Erklärung!Da ich bisher nur G.v. kannte und von Salanova weder was gesehen noch gehört habe, wollte ich ihn zumindest erwähnen.Zu was sind, wenn der Salat im Laden liegt, denn die Wurzeln noch dran? Wird Salanova nach Gewicht verkauft oder isst man die Wurzeln mit?LG, Bea
Die Wurzeln sind auf Wunsch des Supermarktes noch am Salat. Der einzige Effekt ist, dass sich der Salat im Laden und bei dir zu Hause länger hält. In Deutschland und Österreich wird Salat pro Stück verkauft auch Salanova, nur in der Schweiz gibt es Salat auch nach Gewicht.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Was ist das für ein Salat ?

bea » Antwort #20 am:

In Deutschland und Österreich wird Salat pro Stück verkauft auch Salanova, nur in der Schweiz gibt es Salat auch nach Gewicht.
stimmt nicht ganz: Auf dem Markt wird bei uns in D der Radicchio nach Gewicht verkauft - in Freiburg zumindest ;)LG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das für ein Salat ?

Susanne » Antwort #21 am:

Feldsalat wird auch nach Gewicht verkauft. Die längere Haltbarkeit durch dranlassen der Wurzeln läßt mich grübeln: Normalerweise verliert Blattgemüse nach der Ernte rapide an Vitaminen. Nun hat Salat ja nicht gerade einen riesigen Fundus an diesen Stoffen, was wird davon also noch übrig sein, wenn der Salat mehrere Tage lang im Supermarkt rumgammelt? Doch wahrscheinlich nichts...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #22 am:

Feldsalat wird auch nach Gewicht verkauft.
Auch Ruccola und andere Babyleafarten, sorry mein Fehler, meinte natürlich nur Salatköpfe ;)
Susanne hat geschrieben:Die längere Haltbarkeit durch dranlassen der Wurzeln läßt mich grübeln: Normalerweise verliert Blattgemüse nach der Ernte rapide an Vitaminen. Nun hat Salat ja nicht gerade einen riesigen Fundus an diesen Stoffen, was wird davon also noch übrig sein, wenn der Salat mehrere Tage lang im Supermarkt rumgammelt? Doch wahrscheinlich nichts...
Schau mal zum Link des Produzenten, da siehst du, dass nicht nur Wurzeln sondern auch der komplette Erdtopf am Salat ist. Er wächst schlicht und einfach im Supermarkt weiter. Man sieht das nicht sofort, da diese Salate meisst in deiner Tüte den Erdtopf verdecken.Salatrio im Erdtopfhttp://www.deliscious.eu/de/product/kluitsla/i ... mlSalanova (roter Kopfsalattyp) im Erdtopfhttp://www.delissen-groep.nl/nl/product/kluitsla/index.html
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Was ist das für ein Salat ?

rusianto » Antwort #23 am:

ich meine auch das es der Salanova in grün ist ;DMeiner war aber ohne Erde , nur minimale Spuren von Erde.Langsam schwächeln die äusseren Blätter , obwohl er im Wasser steht. Müsste scheinbar doch bald gegessen werden . Werde dann berichten !
Gruss
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was ist das für ein Salat ?

Susanne » Antwort #24 am:

dass nicht nur Wurzeln sondern auch der komplette Erdtopf am Salat ist. Er wächst schlicht und einfach im Supermarkt weiter
Man könnte ihn also auch gleich ins Freiland pflanzen... ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #25 am:

Man könnte ihn also auch gleich ins Freiland pflanzen... ;)
Könnte man, wenn es draussen nicht friert ;)Es ist ein Kurztagssalat für Winterpflanzung, den man aber auch im Sommer im Freiland anpflanzen kann. Wer etwas Samen möchte kann sich gerne melden, dauert aber noch einige Wochen ;DHier nocheinmal einige Bilder:Salanova Typ Grüner Kopfsalat
Dateianhänge
Typ-Multi-Blatt-Kopfsal.jpg
Typ-Multi-Blatt-Kopfsal.jpg (11.54 KiB) 147 mal betrachtet
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #26 am:

Salanova Typ Roter Kopfsalat
Dateianhänge
Multi_Blatt_Kopfsalat_rot.jpg
Multi_Blatt_Kopfsalat_rot.jpg (10.71 KiB) 156 mal betrachtet
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Was ist das für ein Salat ?

Yorvik » Antwort #27 am:

Salanova Typ Roter Eichblattsalat
Dateianhänge
Typ-Multi-Blatt-Eichbla.jpg
Typ-Multi-Blatt-Eichbla.jpg (11.68 KiB) 158 mal betrachtet
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was ist das für ein Salat ?

Elro » Antwort #28 am:

Was soll denn so toll an diesen Salaten sein?Es gibt schon länger Salatsorten die ziemlich gleich groß wachsen und mit einem Schnitt in Einzelteile fallen.Hier habe ich ihn vor zwei Jahren das erste Mal gesehen:http://garten-wn.de/Bestimmt findet man noch mehr wenn man möchte.Ich mag das nicht haben, selbst das kleinste Blatt ist immer noch zu groß, ich zerpflücke gerne den Salat nach dem waschen in mundgerechte Stücke. Außerdem ist im Garten nicht jedes Blatt perfekt, oft muß ein Stück entfernt werden weil Schnecke und Co. am Werk waren. Also ist der Arbeitsaufwand nicht unbedingt geringer als bei normalen Salaten.So Maulsperrsalatblätter die man im Teller erst mit dem Messer bearbeiten muß brauch ich nicht.
Liebe Grüße Elke
Irisfool

Re:Was ist das für ein Salat ?

Irisfool » Antwort #29 am:

Bin gespannt was für Blödsinn sich die Züchter noch alles einfallen lassen ::). Ich bin es völlig mit Elro eins. Bei vielen Salaten fehlen mir jetzt schon die "Herzchen" die ich besonders gerne mag ;D und gepflückt werden in kleine Teile müsste er bei uns ohnehin, auch mit gleich grossen Blättern, weil GG "Mittelrippen"hasst , wie die Pest ;D ;). Dieser "Designersalat", so will ich ihn einmal nennen dient wieder mal nur als Verkaufsschlager und Neuheit, dem Geldbeutel des "Erfinder- Erzeugers". Ob es dem Endverbraucher dienlich ist wage ich zu bezweifeln, dem Geldbeutel dessen sicher nicht...... Das sage ich nun mal so salopp, auch wenn das "Produkt" aus Holland kommt ;D ;D ;)LG Irisfool
Antworten