Seite 2 von 2
Re:Juglans regia, Juglans nigra (Walnuß und Schwarznuß)
Verfasst: 12. Okt 2010, 09:59
von kleenewalnuss
:)Danke liebe Pjotr und Bernhard für die hilfreiche Info über kleinwüchsige Walnuss-Bäume. Ich suche händeringend danach und bin nun hier endlich pfündig geworden, werde unseren 15 Jahre alten riesen Baum gegen so einen handlichen austauschen müssen, da er das Mauerwerk sprengt und einfach nicht mehr zu bändigen (schneiden ) ist. Danke nochmal, viele Grüße von kleenewalnuss
Re:Juglans regia, Juglans nigra (Walnuß und Schwarznuß)
Verfasst: 12. Okt 2010, 13:09
von Zuccalmaglio
Ist diese ominöse Strauchwalnuss denn eine Sorte von J.regia oder eine andere Juglansart?Und wenn eine andere Art: Was ist mit den Früchten (Größe, Menge, Geschmack, Lager etc.)?
Re:Juglans regia, Juglans nigra (Walnuß und Schwarznuß)
Verfasst: 12. Okt 2010, 13:59
von ivan mitschurin
Diese ominöse Strauchwalnuss ist eine "Varietät" von J. regia! Konnte heuer von meiner kaum wachsenden ein Nüsschen ernten: klein, rundlich...kein Vergleich mit wirklichen Sorten!!!
Re:Juglans regia, Juglans nigra (Walnuß und Schwarznuß)
Verfasst: 13. Okt 2010, 09:09
von Zuccalmaglio
Ich vermute, der Schwachwuchs der Varietät würde bei von ihr abstammenden Sämlingen wohl aufspalten, so daß diese auch nicht als "garantiert" schwachwüchsige Unerlagen in Frage kämen.