News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : ) (Gelesen 8232 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Amelia

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Amelia » Antwort #15 am:

Ja, sie neigt auch zur Mumienbildung ::).
Raphaela

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Raphaela » Antwort #16 am:

...Das tun aber so ziemlich alle starkgefüllten Rosen bei Dauerregen ::)Damit der SRT nicht zuviele Angriffspunkte hat brauchen Rosen Luft, das spricht gegen eine ineinanderwachsende Gruppe. Auch die Konkurrenz und der damit entstehende Stress entfällt bei Pflanzung von Solitären. Mit entsprechendem Rückschnitt verzweigen sich Bourbonrosen sehr gut (eigentlich tun sie das sogar spontan, ich hab z.B. nie genug Zeit und/oder Disziplin für stärkere Rückschnitte).Vom Wuchstyp her gehen viele so in die Breite daß z.B. eine Pierre de St. Cyr soviel Grundfläche beansprucht wie drei bis vier Queen Elizabeths. - Da läßt sich einiges an Pflanzen einsparen und vielleicht stattdessen doch schon früher als geplant ins weiße Beet investieren ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

kaieric » Antwort #17 am:

Hallo Liebe Forumsmitglieder,ja, auch ich bin eine. Ich bekenne: seit Wochen und Monaten geht mir das Thema "Rosen" nicht mehr aus dem Kopf.... Ich habe alles getan, um zu verhindern, einen solchen Erstbeitrag zu schreiben, aber nun eilt die Zeit wirklich. Und ich habe alle Webseiten, Foren und speziell diesen wunderbaren thread schon durchgelesen und bin trotzdem noch nicht zu einer Entscheidung gekommen (oder gerade deswegen ?! )Letztes Jahr sind wir in unser Haus gezogen, Baujahr 1910. Die Voreigentümer hatten alles komplett unter Efeu und Tuja begraben. Neben dem Haus habe ich nun ein Beet freigelegt, ungefähr 9m x 1,50m (tatsächlich ist es unregelmäßig, das ist das Mittel). Die vordere Schmalseite zeigt Richtung Südwesten. Gegenüber ist keine Bebauung, also viel Sonne. Vorne dran Weg Straße - Haustür - hinterer Garten. Im "Rücken" eine alte niedrige Steinmauer. Und anscheinend gute Muttererde, riecht jedenfalls gut, fühlt sich gut an, nicht zu schwer, nicht zu leicht.So. Und nun will ich da Rosen haben. Nur alte. Inzwischen habe ich weiter eingeschränkt: Bourbonrosen sollen es sein ! Ich stelle mir vor, im ersten Zug (Budget !) vier Gruppen zu pflanzen, große rosane mit viel Duft. Und nachher vielleicht noch kleinere zu ergänzen (Souvenir de la Malmaison zB). Und natürlich "Kleinkram" dazu, Glockenblumen und so weiter.....: )Meine Frage: welche vier harmonieren besonders gut zusammen ? An Höhe, Wuchsverhalten, nicht-beißenden Farben usw. ? Bißchen Spannung sollte sein, aber alles in allem eine harmonische Wirkung eben.zB: Mme Isaak PereireLouise OdierPierre de St. CyrMme. Ernest CalvatCommandante Beaurepaire (?)Reine VictoriaKlar, einige sind sehr klassisch, aber ich fange auch erst an.....Und wieviel sollte ich jeweils zusammen setzen, damit alle etwas gleich groß wirken ?Entschuldigt bitte die Länge...... !Vielen vielen Dank im Voraus,BettinaPS: Standort ist Saarbrücken, Klimazone 7 so weit ich weiß.

hi bettina!!freut mich, dass maljemand hier aus der kante sich outet ;)kannst dir gern die odier und den commandant anschauen bei mir, die wachsen sehr unterschiedlich..
ALFREDT

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

ALFREDT » Antwort #18 am:

Gartenjockel, wie sieht es bei dir mit der Rose Commandante Beaurepaire bezüglich Gesundheit und der Nachblüte aus.
Raphaela

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Raphaela » Antwort #19 am:

Sorry, vorhin vergessen: Eisenstangen sind optimal zum Rosenaufbinden und/oder unauffällig stützen :)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #20 am:

Hallo,wow, ein sehr nettes Angebot, Gartenjockel ! Das würde ich sehr gerne wahrnehmen : )Etwas anderes: wäre es evtl. sinnvoll, meine Anfrage als eigenen thread abzutrennen ? Ich möchte ungern den Rahmen sprengen....So langsam macht mich das Thema ausßerdem kirre, am liebsten würde ich einfach bestellen. Dann ist wenigstens noch nicht der Frühling da, bevor ich mich entschieden habe *gLG, Persephone
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

rosetom » Antwort #21 am:

So langsam macht mich das Thema ausßerdem kirre, am liebsten würde ich einfach bestellen. Dann ist wenigstens noch nicht der Frühling da, bevor ich mich entschieden habe *gLG, Persephone
Das ist sicher der beste Weg! ;) (Und entspricht auch ganz dem Forums-Motto "kommt Rose, kommt Platz" ;) )Aber zum Thema: Ich gebe Rapahaela recht, was die Anzahl der zusammengepflanzten Rosen betrifft; von deinen gewünschten hab ich zwar nur Louise Odier und das erst seit einem Jahr, aber die Zeit hat sie gut genützt - sie ist jetzt schon, wenn man sie nicht stützt, etwa 1m breit. Und - erfreulicherweise! - noch voll beblättert! :D Die einzige Rose, die ich je in einer Gruppe pflanzte, ist die franz. Polyantha "Hermitage" - mit 80cm Höhe im Katalog angegeben, sind die drei Exemplare nach zwei Jahren ungefähr 2,20m hoch und brauchen ca. 3 Quadratmeter Platz .... ::)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

rorobonn † » Antwort #22 am:

Etwas anderes: wäre es evtl. sinnvoll, meine Anfrage als eigenen thread abzutrennen ? LG, Persephone
hallo persophone :D,habe deinem wunsch entsprochen und das thema geteilt :Des´verdient einen eigenen thread, finde ich,weil es ein schönes thema ist....ganz liebe willkommensgrüße nochmal von mir, falls ich es vergessen haben sollte ::) ;)derjenige, der ja findet, dass eine souvenir de la malmaison in jeden garten gehört ;Dsie gilt ja auch nicht umsonst als die königin unter dern bourbonen, no? ;)smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

kaieric » Antwort #23 am:

Gartenjockel, wie sieht es bei dir mit der Rose Commandante Beaurepaire bezüglich Gesundheit und der Nachblüte aus.

gesund ist er bis zum abwinken, nachblüte war bisher sehr schwach ausgeprägt...allerdings stand er auch 2 jahre im kübel, nun im beet..vieleicht also nächste saison, obwohl er laut quellen ja nur schwach remontieren soll :-\bedauerlicherweise las ich das aber erst, nachdem ich ihn schon bestellt hatte.sollte er sich nicht berappeln, wird er verschenkt :D ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

kaieric » Antwort #24 am:

Sorry, vorhin vergessen: Eisenstangen sind optimal zum Rosenaufbinden und/oder unauffällig stützen :)

genau..und ich depp habe nur 2 von den hübschen grünen aus labènz( ;D)mitgebracht :-\
Marion

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

Marion » Antwort #25 am:

Aber zum Thema: Ich gebe Rapahaela recht, was die Anzahl der zusammengepflanzten Rosen betrifft;
Jetzt seid doch nicht päpstlicher wie der Papst. :-X Sooo pilzempfindlich sind diese Bourboninnen ja nun beim besten Willen nicht. Sie könnten doch mit etwas Abstand gepflanzt werden und müssen sich nicht ein Pflanzloch teilen. Oft ist doch das Gerangel um Luft wegen Begleitpflanzen viel schlimmer. :-XAlso: ich finde 2 Mme Isaac P. etc. zusammengepflanzt megacool. Das sieht bestimmt phantastisch aus, richtig bacchantisch, und so wünscht es doch persephone, was ich seeeeeehr gut verstehen kann.Natürlich ergibt eine ausgewachsene Mme IP allein schon einen recht großen, ansehnlichen Strauch. Aber es gibt eben zu allem eine Steigerung und auch einen Superlativ. 8) Mein Geschmack: je opulent, desto gut. ::)
Eisenstangen sind optimal zum Rosenaufbinden und/oder unauffällig stützen
Eisenstangen sind die beste Erfindung seit Erfindung der Waschmaschine.Wenn ich euch von eurem Breitenwachstum besonders bei Louise Odier so reden höre: unglaublich. :o Meine LO wurde von Kindesbeinen an an einem Obelisken (vom Schmied :D) in die Höhe gezogen. Sie ist unten 40 cm breit, riesig hoch (etwa 3,50m) und fällt oben gaaaanz weit auseinander. Unten ist sie verkahlt. Kurzum: Die bekommt nächstes Frühjahr den radikalen Stufen-Stoppelschnitt, so auf Tulpenhöhe. Mal sehen, ob ich sie nicht auch "buschig in die Höhe" kriege. Von den jährlichen 3,50m Höhe habe ich sie bisher immer nur auf etwa 1,40-1,70 heruntergesäbelt.Auch meine LO hat den diesjährigen Großangriff der Pilze recht ansehnlich überstanden.Hier bekommt man wirklich immer super Tipps. :DLG Marion
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #26 am:

Hach,ist das schön, endlich mal richtig drüber plauschen können.....*seufzMich verfolgt dieser Plan und niemand hier um mich herum kann noch das Wort "Rose" hören..... kennt Ihr das ? *gIch glaube, ich mache das jetzt so: je zwei Madame Isaac Pereire, Pierre de St. Cyr und Reine Victoria. Dann wird es zwar nicht ganz gleich vom "Volumen", aber das Beet ist ja auch unregelmäßig geformt. Sagt mein Bauch. Und, ich entlehne mal das Motto: kommt Plan - kommt anderer Plan : )Für das weiße Beet kann ich leider noch nichts ordern, das ist noch nicht aufnahmebereit. Da muß erst der ganze Bereich von Hohlsteinen, Zementplatten und ähnlichen lustigen Bastelarbeiten der Voreigentümer befreit werden. Bloß die doofe Struppeltujalichtschluckerhecke habe ich bereits eigenhändig gekettensägt : )))Mmh.... aber den Mindestbestellwert bis zum kostenfreien Versand... den werde ich natürlich vollmachen.... immer schön ökonomisch denken !Liebe Grüße,Bettina
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

rorobonn † » Antwort #27 am:

Hach,ist das schön, endlich mal richtig drüber plauschen können.....*seufzMich verfolgt dieser Plan und niemand hier um mich herum kann noch das Wort "Rose" hören..... kennt Ihr das ? *gMmh.... aber den Mindestbestellwert bis zum kostenfreien Versand... den werde ich natürlich vollmachen.... immer schön ökonomisch denken !Liebe Grüße,Bettina
klarer fall: eine mehr im bunde der rosenverrückten ;D ;D ;D ;D ;D soz. vollinfinziert ;)ich persönlich kenne das mit den rosen ja auch: kaum erwähne ich nur den namen einer unschuldig-wunderhübschen rose....schon bin ich ganz allein im forum plötzlich ;) ;) ;) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
persephone
Beiträge: 163
Registriert: 4. Nov 2007, 20:37

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

persephone » Antwort #28 am:

.....*schluck*....Ich hab´s getan : ) Plus eine Princess of Wales (1871) für den hellblauen gusseisernen Kübel....Hilfe, bin ich jetzt abhängig ? Mmh.... dann kann ich ja jetzt schonmal über die Frühjahrsbestellung nachdenken..... welche Bourbon setze ich denn nun ich das Beet daneben.... und welche kommen vor die hellgraue Eternitrückwand vom Nachbarn..... mmh.....Ach so, falls trotzdem noch jemand Lust hat, an dem Bourbonenbeet weiterzuträumen - nur zu, würde mich sehr interessieren.... Außerdem: noch ist nix gepflanzt*gLiebe Grüße,Bettina
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ganzes Beet frei für Bourbon - Hilfe : )

rorobonn † » Antwort #29 am:

:D neinnein...das fieber kommt immer nur sporadisch...so gegen herbst und auch im frühjahr...dem verlauf des sommers über gibt es nur ganz ganz vereinzelt attacken ;D ;)"bleib ruhig, sei ruhig, mein kind...in dürren blättern säuselt der wind!"(na? vom wem ist es?) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten