News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terracotta kleben (Gelesen 25384 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Terracotta kleben

dragonantje » Antwort #15 am:

Guten Morgen,Gartenlady,ich bastel´viel mit Ton und Glasscherben und habe die besten Ergebnisse mit "U*u Montage" erzielt.Ein komplett durchgerissener Kübel hält mittlerweile seit zwei Jahren...auch viele Mosaike halten damit direkt auf den Töpfen. Von Expozyd-Harzen hab´ich wg.der Pflanzen bis jetzt abgesehen,nehme den aber gerne als "Finisch" für die Aussenseite...
Fettnapf-Köpper macht Laune!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Terracotta kleben

Gartenlady » Antwort #16 am:

Jetzt habe ich ja viele Möglichkeiten, das Anmischen des Zweikomponentenklebers gefällt mir Bastellaien eigentlich nicht so gut, aber wenn es am besten hält... ::) Frost braucht der Topf nicht auszuhalten, er war vermutlich nie frostfest. @dragonantje, ist dieser Nachtvogel-Montagekleber ein Einkomponentenkleber? Den Zweikomponentenkleber verwendest Du als Außenfinish? Ich dachte, der sähe nicht schön aus, wenn er nach außen dringt ::)
dragonantje
Beiträge: 99
Registriert: 29. Okt 2007, 17:58
Kontaktdaten:

zwischen Trave und Ostsee

Re:Terracotta kleben

dragonantje » Antwort #17 am:

Upps,hab´grade gesehen,dass der Kleber von diesem anderen grossen Hersteller ("P****x") ist...Auf jeden Fall ist der "alleine" und es gibt ihn in 250g-Tuben,aber auch in diesen unhandlichen Kartuschen (wie Sillikon),heisst mit vollem Namen "Montage-Kraft-Kleber stark" mit dem Zusatz:für saugende Untergründe.Für die Aussenflächen hab´ich eine "Zwei-Komponenten-Kaltglasur" auf Expozyd-Basis,mit der man aber auch Glas auf Stein oder Metall kleben könnte (auch ausprobiert,bis jetzt okay).Der wiederum härtet glasklar aus,damit mache ich alles mögliche wasserfest...
Fettnapf-Köpper macht Laune!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Terracotta kleben

Karin L. » Antwort #18 am:

Sehr gute Ergebnisse kann man mit Silicon erzielen. In der Farbe Klar ist es nicht zu sehen. Jedenfalls verstärke ich Brüche immer von Innen noch zusätzlich damit, hält bombenfest. Oder die Heißklebepistole benützen, damit kann man sämtliche Materialien super befestigen. Auch die Befüllung in Klar verwenden. Einer Eiseneule, die immer ihr Glasauge verlor, hab ich selbiges mit diese Klebemasse befestigt, hält seither schon 2 Jahre.Gruß Karin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22376
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Terracotta kleben

Gartenlady » Antwort #19 am:

Da es den P....x Montagekleber im hiesigen Baumarkt nur in den unhandlichen Kartuschen gab, habe ich jetzt eine Tube Montagekleber vom großen Nachtvogel gekauft, ich nehme an, dass es keinen großen Unterschied gibt. Die ersten Teile, die wir damit zusammengeklebt haben scheinen auch gut zu halten. Beim Kleben habe ich erst gesehen, dass es außerdem noch einige Risse gibt :-\ ich weiß nicht so recht, ob diese Puzzle-Arbeit wirklich sinnvoll ist :-\ Wenn wir es schaffen sollten, den Topf wieder zusammenzusetzen, werde ich Karins Tipp befolgen und die Risse von innen mit Silikon verstärken. Silikon haben wir schon öfter verwendet um Terrakotta-Töpfe zu kleben, das war auch immer erfolgreich, wir hatten es aber noch nie mit solch einem gründlichen Totalschaden zu tun ::) :P :-\ Auf jeden Fall bedanke ich mich für die vielen hilfreichen Tipps :-*
Antworten