Seite 2 von 3
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 13. Nov 2007, 18:01
von Paulownia
Ich koche auch täglich. Bei uns wird abends warm gegessen. Dann ist Zeit zum beisammen sitzen und über den Tag zu reden.Die Zutaten für die Gerichte sind größtenteils frisch und der Plan was abends gegessen wird hängt davon ab was ich gerade frisch kaufen kann. Die Richtung ist meist Multi-Kulti. Durch meine franz. Mutter typisch. fanzösische Altags-Rezepte .Durch italienischen Einfluss viele Ital.Alltagsgerichte. Durch deutsche Oma gerne auch die altmodischen Klassiker wie Linseneintopf. Thailändisch natürlich auch.Rezepte nehme ich nur zur groben Vorlage, bzw. als neue Idee. Genau danach kochen tue ich in den seltensten Fällen. Seit ich hier in RP wohne versuche ich mich auch an den typischen Gerichten. Doch vor Knödel habe ich noch einen heiden Respekt.Mit Fertiggerichten stehe ich auf Kriegsfuss. Und ausser mal eine TF-Pizza kann ich mit den anderen Dingen nichts anfangen. Manches mal starte ich mal wieder einen Versuch, doch trotz genauer Angaben auf den Tüten misslingt es mir immer.Ansonsten sind Dosentomaten auch für mich ein Basic in der Küche. Angebotene kaufe ich nicht, da sie nach nix schmecken und die aromatische Anbausorte die mir vorschwebt, habe ich noch nicht gefunden. Ich besitze weder Kaffeemaschine noch Mikrowelle. Der Kaffee schmeckt mir frisch gebrüht einfach besser und die Mikrowelle finde ich überflüssig, da ich keine Zeitersparnis erkennen kann, meistens alles aufgegessen wird und ich alltägliches kochen nicht zeitaufwendig finde.Wobei, wenn ich eine frische Lammkeule angeboten bekomme, lange ich natürlich zu und dann dauert das kochen schon etwas länger. Doch da mein GG und ich leidenschaftliche Geniesser sind macht es uns auch nichts aus.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 13. Nov 2007, 18:33
von frida
Auch Blutwurstbrot mit Rübenkraut wurde gerne gegessen.
Ich bevorzuge die sozusagen umgekehrte Variante: Rosinenbrötchen mit Schinkenwurst drauf.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 11:59
von SouthernBelle
I und die Mikrowelle finde ich überflüssig, da ich keine Zeitersparnis erkennen kann, meistens alles aufgegessen wird und ich alltägliches kochen nicht zeitaufwendig finde.
Das ist es wieder, das Missverstaendnis: die Mikrowelle ist (auch) ein eigenstaendiges Gargeraet, besonders geeignet fuer frisches Gemuese und zarten Fisch. Zeitersparniss gibts nur bei kleinen (2 Personen) Mengen, denn in der Mikrowelle gilt (ungefaehr) doppelte Menge=doppelte Garzeit.Nur zum Aufwaermen ist es wirklich die reine Verschwendung.Insbesondere finde ich eine Mikrowelle mit zusaetzlicher Backofeneinrichtung absolut geeignet als Backofenersatz fuer den meist kleinen Seniorenhaushalt, wieder zum Garen, nur ausnahmsweise mal zum Aufwaermen. Da hab ich naemlich schon oefter gehoert, dass sich das Kochen ja so gar nicht lohne, fuer solche Kleinmengen den Backofen anzuwerfen und dann dauert es sooo lange. Aber Kuchenbacken fuer Besuch muss noch moeglich sein...Uebrigens, ich arbeite nicht fuer/bei einem Haushaltsgeraetehersteller...
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 12:00
von Gart
Und Mikrowelle ist wirklich unschädlich?Es gab doch mal ein Urteil, wo einem weiterhin erlaubt wurde zu beahupten, Mikrowelle sei schädlich.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 12:22
von Paulownia
Mikrowelle soll unschädlich sein. Mich beschleicht immer ein ungutes Gefühl, wenn ich mir vorstelle, daß mein Gemüse durch Mikrowellen gegart wird. Ich kann mich mit dem Ding nicht anfreunden, auch wenn es ein eigenständiges Gargerät ist. Ich wüßte gar nicht, was ich darin garen sollte. Gemüse und dergleichen geht doch auch schonend im Topf.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 12:30
von fips
Bisher war ich auch der Überzeugung, dass
Kochen in der Mikrowelle nicht harmlos ist..Stimmt es denn nicht, dass Lebensmittel durch das Erhitzen in der Mikrowelle denaturiert werden, evtl. sogar auf Dauer krank machen können ?Ich bleibe skeptisch.

Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:14
von SouthernBelle
Puh, da bin ich ja schon wieder ganz unwissend(pfui) in ein Fettnaepfchen getreten.Kurze Recheche (substantielle Artikel in reviewten Zeitschriften hab ich noch nicht gefunden, bitte um Hinweise) ergab1. Problem die Strahlen, die den Benutzer treffen koenntenes gibt Grenzwerte fuer Leckstrahlung aus so einem Geraet, ob die ausreichend sind, liegt offenbar im Auge des Betrachters (siehe Thema Elektrosmog). Als Naturwissenschaftler habe allerdings Probleme mit Phaenomenen, die nicht reproduzierbar sind, wie 'elektrosmog sensible Personen". HmmmBeim Oeffnen der Tuer schaltet die Strahlung sofort ab (so das Geraet OK ist)2. Problemdie Wirkung auf die in der MW bearbeiteten Nahrungsmittela. indirekte Wirkung:ungesund, weil es den Hang zu Fertiggerichten und Aufgewaermtem foerdert (dazu braucht es keine Mikrowelle)b. direkte Wirkung auf die NahrungsmittelFast alles, was ich gefunden habe, gilt gleichermassen fuer konventionelle Garmethoden. Einige Besonderheiten muessen bei der Handhabung beachtet werden, so die unregelmaessige Erhitzung (umruehren) und die Neigung zum Siedeverzug (wirkt eher auf den unvorsichtigen Benutzer, die Gebrauchsanweisung sagt klar, dass man einen Loeffel oder einen Glasstab in zu erhitzende Fluessigkeiten stellen soll.)Was uebrig bleibt, ist eine staerkere (im Vergleich zu anderen Garmethoden) Reduzierung von Antioxidantien.Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert? Am liebsten mit einer ordentlichen Quelle!Ich nutze meine erstmal sicher weiter fuer spezielle Anwendungen wie Garen von Gemuese und Fisch. Ist ja nicht das einzige, was ich esse...
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:37
von Gart
Umstritten ist ja auch der Induktionsherd. Sendet elektromagnetische Strahlen aus, die anscheinend Herzschrittmacher beeinflussen und Schwangere schädigen können.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:47
von fips
Gart, was davon trifft auf Dich zu ?Schwanger mit 96 ? Ich rate ab davon !
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:49
von callis
Du liebe Zeit, ist das Leben gefährlich in der heutigen Zeit
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:55
von Gart
Immerhin funktioniert ein Induktionsherd wie eine starke Sendeanlage. Stört sogar Funkverkehr in der nahen Umgebung. Jedenfalls sollten die Töpfe immer schön präzise platziert werden.Ich weiss nicht, ich mag keine übermässig strahlende Küche. Koche daher ausschliesslich auf einem altmodischen Herd mit Eisenplatten.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 14:55
von fars
Manmuss sich das mal vorstellen: Da sitzt hier eine Hausfrau, meinetwegen auch ein Hausmann, am PC, wärmt währenddessen in der Mikro schnell noch ein Essen auf, achtet dabei auf den Kuchen im Induktionsherd und hat ein Handy am Ohr, weil der Fernseher so laut ist.
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 15:00
von Gart
Kuchen IM Induktionsherd ist schon mal eher unwahrscheinlich.Was ich auch nicht mag, sind Plastikbesteck und -geschirr in der Küche. Mode sind ja grad Kochlöffel aus wärmeresistentem Silikon - igitt.Einzig Porzelan/Steingut, Glas, Metall und Holz sind bei mir zugelassen. Ausnahme: Teigschaber.

Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 15:07
von fips
Re:Rund ums Kochen
Verfasst: 14. Nov 2007, 16:04
von Paulownia
Manmuss sich das mal vorstellen: Da sitzt hier eine Hausfrau, meinetwegen auch ein Hausmann, am PC, wärmt währenddessen in der Mikro schnell noch ein Essen auf, achtet dabei auf den Kuchen im Induktionsherd und hat ein Handy am Ohr, weil der Fernseher so laut ist.
Ich kugel mich gerade ebenfalls vor Lachen. Danke fars
