News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rund ums Kochen (Gelesen 4070 mal)
Moderator: Nina
Rund ums Kochen
Bitte berichtet doch mal, ob und wie ihr kocht, was Kochen für euch bedeutet, welchen Stil ihr bevorzugt, lieber weisse Sosse oder kaltgepresstes Olivenöl? Gefragt sind also für einmal keine Rezepte und konkreten Kochideen, sondern das Kochen an sich soll etwas ausgeleuchtet werden. Der Convenience-Mikrowellen-Freak soll ebenso geachtet werden wie die Spitzenköchin, für die eine Réduction als Basis ihrer luftigen Sosse gerade gut genug ist.
Re:Rund ums Kochen
Du hast dich in der Rubrik geirrt. Das ist doch ein klassisches Gart(enmenschen)thema. Gekocht immer nach dem gleichen Rezept.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Rund ums Kochen
Muß Dir widersprechen, Feder. Gartenmenschen-Thema stimmt, aber typisches Gart-Thema find ich nicht, ist ja nix Provokantes drin. Also: Ich/Wir kochen tendenziell mediterran, heißt Olivenöl, viel Gemüse. Mein Mann kocht gern asisatisch und generell ambitionierter als ich. Bei uns wird mittlerweile täglich gekocht, seit ich nicht mehr ständig auf irgendwelchen Dienstreisen bin. Die jüngeren Familienmitglieder goutieren das sehr, das Essen im Hort war nicht so der Hit. Am liebsten koche ich altösterreichische Mehlspeisen, muß mich aber in dieser Richtung bisserl zurücknehmen, weil 2 Familienmitglieder ihr Körpergewicht senken bzw. halten wollen. Soviel zum Hausgebrauch.Nervig finde ich allerdings das allgegenwärtige Getue rund ums Kochen, früher hab ich mir auch gern mal eine Kochsendung angesehen. Aber seit ständig und auf jedem Sender gesotten und gebraten wird und das mit einem Gestus, als würde man gerade ein Atom spalten, geb ich mir das eigentlich nimmer.Diese Inszenierung des Kochens hat meinem Gefühl nach auch die Gastlichkeit verändert. Leute, die Dir früher ohne mit der Wimper zu zucken eine Tiefkühlpizza vorgesetzt haben, fühlen sich nun bemüßigt, für 12 Personen ein 6-gängiges Menü samt Amuse-geule zu zaubern. Dieses gastronomische Wetteifern im privaten Bereich finde ich ziemlich anstrengend.
Re:Rund ums Kochen
Ich muss gestehen, dass wir am Wochenende mehr kochen als die ganze Woche zusammen. Das besagt gleich auch, dass Kochen bei uns schon Zeit braucht. Unter der Woche kochen wir abends, und dann eher einfach, oft Pasta oder Reis mit immer wieder anderen Sossen, davor meist ein Salat.Am Wochenende hingegen nehmen wir uns auch mal Zeit, Teigwaren selbst herzustellen, eine Suppe eben ohne Supenwürfel zuzubereiten, frisch gepresste Säfte herzustellen, ein Brot selbst zu backen.Meine Küche ist aber alles in allem sehr einfach. Mehr als zehn Zutaten und eine Stunde Zeit möchte ich für keine Zubereitung aufwenden. Dafür stelle ich letzter Zeit immer mehr "Halbprodukte" aus Gartenernten her, die dann im Bedarfsfall ein schnelleres Kochen ermöglichen. Ernteverwertung zähle ich dann nicht als Kochzeit.
Re:Rund ums Kochen
Also, dann reihe ich mich mal als leidenschaftliche Hobbyköchin ein.Lebensmittel, deren Zubereitung und spätere Verspeisung sind meine grosse Leidenschaft (sieht man mir Gott sei Dank nicht an).Ich muss aus Zeitgründen während der Woche auf sehr reduziertem Niveau kochen, Nudeln mit Pesto (darf auch ein Fertigprodukt einer bestimmten Marke sein), mein Favorit für ein schnelles Gericht (könnt ich jeden Tag essen, leider streikt da GG) ist Thai-Curry: Basmatireis kocht der Reiskocher alleine, Kokosmilch erhitzen, Currypaste (Fertigprodukt aus Asialaden) und Fleisch und Gemüse rein und kurz garen, fertig.Am Wochenende koche ich dann aufwendiger, kaufe freitags auf dem Markt ein und handhabe es ähnlich wie Gart, am WE mache ich auch mal Pasta selber oder backe Brot, etc. Allerdings komme ich mit den 10 Zutaten pro Gericht nicht hin, mache z. B. dann auch mal mein Curry aus Einzelgewürzen selber, schmeckt um Welten besser.Die TV-Kochshows nerven natürlich allmählich, wenn sie aber das Bewusstsein der Menschen für Nahrung und Nahrungsaufnahme verbessern, solls mir recht sein, keiner wird ja genötigt die zu gucken.Habe mir vor einem Jahr einen Herzenswunsch nach einer grossen und gut ausgestattenen Küche erfüllt, koche seitdem alleinig auf Gas und möchte nie mehr wieder tauschen, der Wok-Brenner ist der Hit.Ich (GG enthält sich hier) koche eher mediterran und asiatisch, die dt. Küche ist nicht meine Welt. Experimentiere am WE sehr gerne, dann auch arabisch (liebe z. Zt. marokkanische Tajine-Gerichte). Gute Küche muss nicht immer aufwendig sein, liebe z. B. selbstgemachte Pizza und Flammkuchen. Ach ja und noch eins: bin eine sehr schlechte Bäckerin, das klappt bei mir einfach nicht und Desserts werden bei mir sträflich vernachlässigt, das wollte ich aber immer mal wieder ändern, kriege aber den Dreh nicht.Sammle leidenschaftlich Kochbücher, nicht nur zum Nachkochen, sondern auch einfach nur zum Lesen. Und wenn manch einer als Herzenswunsch mal gerne die Niagara-Fälle sehen möchte oder einen Ferarri besitzen möchte, so würde ich mir wünschen, mal mit Jamie Oliver zusammen zu kochen ...Puh, das war lang ...
Re:Rund ums Kochen
Pizza mit gekauftem Teig ist in der Tat eher schnelle Küche, mit selbstgemachtem hingegen: da geht dir gleich ein ganzer Nachmittag drauf.
Re:Rund ums Kochen
... bei mir nicht, denn der Teig geht von alleinPizza mit gekauftem Teig ist in der Tat eher schnelle Küche, mit selbstgemachtem hingegen: da geht dir gleich ein ganzer Nachmittag drauf.

Re:Rund ums Kochen
Ich koche nach Lust und Laune, von bodenständig bis exotisch, möglichst saisonal.Wenn ich z. B. Ravioli mache stehe ich schon mal einen ganzen Tag in der Küche, sie werden tief gefroren, das sind dann meine Fertigprodukte, von denen ich weiss was darin istEine „Mice en place“ ist mir auch im Alltag wichtig, Gästemenüs werden so geplant, dass ich bei den Gästen am Tisch und möglichst nicht in der Küche bin.Schön finde ich die spontanen Essen mit Gästen, man wollte ja nur kurz vorbei sehen, dabei vergeht die Zeit wie im Flug.Hunger stellt sich ein und das: „mach dir bloss keine Umstände“ gehört dazu, die mache ich mir auch nicht, der Kühlschrank wird geplündert und das gemeinsame kochen kann losgehen.Kochen erfordert eine gewisse Konzentration, eine gewisse Liebe, eine zärtliche Aufmerksamkeit. von Norman Mailer
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Rund ums Kochen
Das ist bitte nicht gleichzusetzen. Natuerlich kann man in der Mikrowelle auch Convenience Food aufwaermen, aber man kann auch sehr anders damit arbeitenFuer kleine Mengen Gemuese ist die Mikrowelle in Punkto Schnelligkeit und in Punkto "arteigener" Geschmack anderen Zubereitungen teilweise haushoche ueberlegen (Spargel!). Ich experimentiere gerade mit einer geerbten MW und finde raus, was sehr gur geht. Ansonsten benutze ich Backofen und Induktionsplatten. Wir kochen zu zweit und taeglich. Die Gerichte in der Woche muessen schnell sein, am WE ist zwar mehr Zeit, aber die geht haeufig lieber in den Garten. Es gibt praktisch immer frisches Gemuese (aus dem Garten oder vom Markt), selten Fisch, Biofleisch oder neuerdings Wild (neue Quelle). Der Stil ist moderne Kueche. Also werden auch Klassiker "erleichtert".Was kommt an (Halb)fertigprodukten in die Kueche?Fertiger Blaetterteig aus der Kuehlung, nicht gefrorenim Winter Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Senfweisse und rote Bohnen, Sauerkraut, Rotkohl aus der DoseFond aus dem Glas oder als Pastesaure Gurken, Cornichons, schlesische Gurken aus dem Glasab und zu ne Fertigpizza von WagnerVollkornspaghettiJoghurt, KaeseFuer den haeufigen Gebrauch hab ich ein tolles Pastakochbuch und eins von einer australischen Autorin mit 10Min/20Min/30Min Rezepten.Zum Spielen hab ich gerade eins ueber Essbare Landschften vor: anwendbare Rezepte fuer Wildkraeuter, nix fuer taeglich, das Sammeln dauert zu lange.Ansonsten klau ich nur noch Anregungen fuer Zusammenstellungen aus Zeitschriften, neue Techniken kommen ja wirklich sehr selten auf.Mein LieblingsKochbuchautor war lange Zeit Siebeck, weil der auch so auf einfach und klasse steht.ausgeleuchtet werden. Der Convenience-Mikrowellen-Freak soll ebenso
Gruesse
Re:Rund ums Kochen
Ich koche täglich und zum großen Teil aus frischen Zutaten, seit drei Jahren aus eigenem Anbau. Ab und an - mal unter der Woche, mal am WE - habe ich Lust, etwas aufwändiger zu kochen, aber das bedeutet selten mehr als eine Stunden Küchenaufenthalt. Ich koche eher einfache Gerichte, meist fleischlos und auch ohne Sahne (Milchallergiker in der Familie
). Aber gerade beim einfach kochen kommt es mir auf sehr gute Zutaten an.Nach Rezepten koche ich fast nie, es nervt mich einfach, schon beim Einkaufen ist dies oder das nicht zu haben, oder es ist nicht im Schrank oder ich finde während des Kochens, daß von diesem oder jenem zuviel oder zu wenig im Rezept ist.Wenn ich hier nach Rezepten/Gerichten frage, nehme ich es total gerne als Anregung und mache doch was anderes draus.Eine spezielle Stilrichtung habe ich nicht, außer einer ausgeprägten Lust zu Experimenten. Eine grobe Tendenz gibt es aber doch: im Sommer koche ich eher mediterran, im Herbst gerne scharfe Sachen, Anklänge aus der indischen Küche, im Winter gerne sättigenden Suppe und auch so richtig deftige Sachen. Im Frühjahr bin ich manchmal etwas ratlos, weil es noch nichts regionales Frisches gibt und mir die Lust auf Steckrüben, Beten und Kohl vergangen ist.Backen war auch lange Zeit kein Thema für mich. Mittlerweile backe ich aber gerne, gekauften Kuchen esse ich kaum noch freiwillig, da zu süß, zu klebrig, zu billig (nicht preiswert!, im Gegenteil, selbst backen spart viel Geld).Alle sechs Wochen treffen wir uns im Wechsel mit Freunden und bekochen uns gegenseitig so richtig ausgiebig - das macht mir total Spaß.Unsere Kinder - 9 und 11 - haben schon ziemlich viel mitbekommen in der Küche und können selbst einfache Gerichte zubereiten, das finde ich auch wichtig.Bei uns gegenüber wohnt einer, zu dem kommt ungefähr fünfmal in der Woche der Pizzadienst - das will ich meinen Kids ersparen.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Rund ums Kochen
Bei mir im Sommer auch, wenn keine eigenen Tomaten zur Verfügung stehen. Ich finde, die geschälten Dosentomaten haben deutlich mehr Aroma als die aus NL oder SP, selbst wenn diese "frisch" sind.im Winter Tomaten aus der Dose
Re:Rund ums Kochen
da bin ich ganz deiner MeinungBei mir gab es damals (heute ist er 21) manchmal eigenwillige Kreationen wie Spaghetti mit Vanillesauce, zuvor aber einen gesunden SalatUnsere Kinder - 9 und 11 - haben schon ziemlich viel mitbekommen in der Küche und können selbst einfache Gerichte zubereiten, das finde ich auch wichtig.

Re:Rund ums Kochen
Meine Mutter hat regelmäßig übriggebliebene Nudeln am nächsten Tag in etwas Milch aufgekocht, dazu Zimtzucker und etwas zerlassene Butter. Konnte man gut essen.Spaghetti mit Vanillesauce
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Rund ums Kochen
Nudeln mit Zucker war bei uns Kindern auch sehr beliebt. Gab es leider nur bei den Nachbarn. Meine Mutter hatte sich geweigert, derartiges auf den Tisch zu bringen.Auch Blutwurstbrot mit Rübenkraut wurde gerne gegessen.